Geld und Gehirn - Warum Gier und Ängste unsere finanziellen Entscheidungen leiten
www.dasGehirn.info nimmt Neuroökonomie und Neuromarketing unter der Lupe
Frankfurt/Main (ots)
In Zeiten sich jagender Finanzkrisen und milliardenschwerer Rettungspakete dreht sich scheinbar alles um das Eine: Geld. Nicht nur Banker und Politiker stehen tagtäglich vor finanziellen Entscheidungen sondern auch jeder andere - ob im beruflichen Umfeld oder im Alltagsgeschehen wie beim Supermarkt-Enkauf. Auf rasant wachsendes Interesse stößt daher die junge Forschungsdisziplin, die wirtschaftliches Verhalten mit Methoden der Hirnforschung untersucht: die Neuroökonomie. www.dasGehirn.info, das Informationsportal rund um das Gehirn, macht die Neuroökonomie und ihre Subdisziplin Neuromarketing zu seinen aktuellen Schwerpunktthemen. Für jedermann verständlich beleuchten Berichte, Features, Reportagen sowie Audio- und Videobeiträge folgende Aspekte:
- Geld im Kopf - Was ist Neuroökonomie?
- Das Gehirn im Supermarkt - Was passiert bei Kaufentscheidungen
im Gehirn? Wie wirken Marken und Sonderangebote?
- Neuromarketing - Hype, Fehlentwicklung oder ernstzunehmendes
Instrument? - Audio-Streitgespräch über die Chancen und Grenzen
des Neuromarketings mit Prof. Christian Elger (Universität Bonn)
und Hans-Georg Häusel (Autor von "Neuromarketing")
- Das Gebot der Fairness - Welche Bedeutung haben Fairness und
soziale Normen bei finanziellen Entscheidungen?
- Fahndung nach den neuronalen Kosten-Schaltkreisen - Wie
erforscht das SNS Lab der Universität Zürich die Neuroökonomie
und was findet es?
- Abschied des homo oeconomicus - Warum nicht Vernunft, sondern
Gier und Ängste unsere finanziellen Entscheidungen bestimmen.
- Geld regiert die Welt - nicht unbedingt! - Haben hohe Gehälter
und Boni wirklich motivierende Effekte?
- Kaufsucht - wenn Shoppen zum Zwang wird (Audio-Feature) - Wie
entsteht Kaufsucht und wie kann sie abgewendet werden?www.dasGehirn.info ist ein Projekt der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe.
Pressekontakt:
Silke Güttler, Pressearbeit dasGehirn.info, c/o ICPAHL & GÜTTLER,
Tel.: +49 (69) 66 12 48-52, presse@dasGehirn.info
Original-Content von: Gemeinnützige Hertie-Stiftung, übermittelt durch news aktuell