VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE: Bundesbürger vertrauen beim Kauf von Elektrotechnik-Produkten dem hohen deutschen Sicherheitsniveau
Frankfurt (ots)
- Querverweis: Grafik wird über obs versandt und ist unter
http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=ogs abrufbar -
Die Bundesbürger achten beim Kauf von Elektrogeräten auf einen
Nachweis von Sicherheit. Dies belegt die neue VDE-Studie zu
Sicherheitszeichen. Ganz oben stehen beim Kauf von Elektrogeräten die
Kriterien Funktionstüchtigkeit und Stromverbrauch. So ist für 90
Prozent der Befragten wichtig beziehungsweise sehr wichtig, dass das
Gerät zuverlässig und sicher funktioniert. 82 Prozent der Verbraucher
achten auf eine hohe Energieeffizienz. Aussehen, Form und Design
sowie die Vielseitigkeit eines elektrotechnischen Geräts spielt bei
den Bundesbürgern eine eher geringere Rolle. Die Kriterien
Empfehlungen durch andere und Umweltverträglichkeit beeinflussen den
Kaufentscheid der Befragten nach der Studie am wenigsten.
Schwerpunkt der VDE-Studie ist das Thema "Sicherheit". 71 Prozent
halten das deutsche Sicherheitsniveau bei Elektrizitätsanwendungen im
internationalen Vergleich für hoch (41 Prozent) oder sogar sehr hoch
(30 Prozent). Begründet wird dies hauptsächlich mit den in
Deutschland geltenden Sicherheitsnormen. Auf die Frage, ob sie schon
einmal Probleme mit Elektroprodukten hatten, was die Sicherheit der
Geräte anbelangt, gaben 67 Prozent an "Nein, noch nie" und 28 Prozent
"ja, aber selten". Bei den "Problem-Produkten" handelt es sich in der
Regel nicht um Markenprodukte. 74 Prozent der Verbraucher empfinden
es in diesem Zusammenhang als besonders wichtig, dass Elektroprodukte
von einer neutralen Stelle auf Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit
überprüft werden und nicht nur von den Herstellern selbst. Für die
große Mehrheit (63 Prozent) spielen daher unabhängige Prüfzeichen
eine entscheidende Rolle beim Kauf eines Elektroartikels. Rund zwei
Drittel der Bundesbürger kennen und schätzen der repräsentativen
Studie zufolge das VDE-Zeichen als Sicherheits- und Qualitätsausweis
für Elektroprodukte. Kenner dieses Zeichens verhalten sich besonders
sicherheitsbewusst.
Die Umfrage wurde unter 1.000 repräsentativ ausgewähltem Personen
durchgeführt. Informationen zum VDE-Prüfsiegel und anderen
VDE-Sicherheitszeichen unter www.vde-institut.com.
Zusammenfassung und weitere Ergebnisse:
- Annähernd neun von zehn Befragten kennt eines der gängigen
deutschen Sicherheitslabels.
- Die Kriterien "Sicherheit" beziehungsweise "Prüfzeichen" gehören
zusammen mit den Faktoren "Funktionstüchtigkeit" "Preis" und
"Stromverbrauch" zu den wichtigsten Kriterien für einen
Kaufentscheid. Rund zwei Drittel lassen sich bei ihrer
Kaufentscheidung durch Sicherheitslabels des VDE beeinflussen.
- Mit der Kaufkraft steigt Bekanntheit und Relevanz von
Sicherheitskennzeichen für den Kaufentscheid teils deutlich.
- Drei Viertel der Bundesbürger erwarten, dass Elektrowaren von
einer neutralen Stelle auf Gebrauchstauglichkeit getestet werden
und nicht von den Herstellern selbst.
- Über 80 Prozent der Bundesbürger ist die Energieeffizienz eines
Gerätes wichtig.
- Vier von Fünf der Befragten erwarten eine "ausführlich und
verständlich" geschriebene Bedienungsanleitung.
- 23 Prozent aller Haushalte in Deutschland nutzen eine
Kindersicherung für Steckdosen. Sind Kinder bis 14 Jahre
vorhanden, besitzen über die Hälfte aller Haushalte
Kindersicherungen für Steckdosen. Die Häufigkeit ihres Einsatzes
steigt von Haushalten mit geringem Nettoeinkommen (unter 1.250
Euro) von 19 Prozent auf 30 Prozent (Haushaltsnettoeinkommen von
mehr als 2.500 Euro).
- Fast Dreiviertel aller Befragten beurteilen das
Sicherheitsniveau von Elektrogeräten und Stromanlagen in der
Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich als
"hoch" beziehungsweise "sehr hoch". Zurückgeführt wird dies von
rund 75 Prozent auf deutsche Sicherheitsnormen und
-vorschriften.
Pressekontakt:
Melanie Mora, Tel. + 49 (0)69 6308-461, melanie.mora@vde.com
Original-Content von: VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, übermittelt durch news aktuell