VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik
VDE: Chip-Champions präsentieren auf der Hannover Messe
VDE-Stand in Halle 11, A06
Frankfurt/Main (ots)
Visionär müssen sie sein, Ideen haben und auch ein wenig technische Raffinesse, dann ist der Weg frei für Schüler, die Mikrochips entwerfen wie die Profis. Ein Fragebogen ist Eintrittskarte in die Welt des Chipdesigns und muss zu Beginn des weltweit einzigartigen Wettbewerbs von allen Teilnehmern beantwortet werden. Mit dem Fragebogen reichen die Jugendlichen Ideenskizzen für ihren Chip ein.
Welche Möglichkeiten der Wettbewerb Jugendlichen eröffnet, zeigen
die Chip-Champions der Hardware-AG vom Faust-Gymnasium in Staufen.
Die Schüler führen auf der Hannover Messe am VDE-Stand ihre
Siegerprojekte vor. Als dreifache Sieger bei Invent a Chip haben die
12 Schüler der Arbeitsgemeinschaft mit ihrem Warnsystem gegen den
Sekundenschlaf am Steuer ("lifeguard X3"), dem ultraschallgesteuerten
Taststock für Blinde ("Third Eye") und dem interaktiven
Licht-Energiesparsystem ("SaveLux") ein Engagement und
Technikverständnis gezeigt, das seinesgleichen sucht. Preise bei
Jugend forscht sowie der Preis der Bundesregierung folgten. Am 15.
April erhält die HAG auf der Hannovermesse den Bundessieger-Preis
beim BMBF-INSTI-Wettbewerb "i hoch 3".Vom automatischen Kalorienzähler über den Chip zur Berechnung von Himmelskörpern bis zum Überwachungssystem für Herzinfarktpatienten reichen die Chip-Ideen. Wer die Fragebogen-Hürde meistert, eine originelle Idee und Interesse am Chipdesign hat, kann seinen ganz persönlichen Mikrochip vielleicht schon bald entwickeln. Diese zehn "Entwickler" (aus allgemeinbildenden und beruflichen Schulen, mit oder ohne Team) werden von einer Fachjury ausgewählt, um in einem Workshop an der Universität Hannover ihre Ideenskizze in einen funktionsfähigen Chip-Entwurf umzusetzen.
Zur Seite steht ihnen ein Expertenteam des IMS Institut für Mikroelektronische Systeme der Universität Hannover, das den VDE bei seiner außergewöhnlichen Schüleraktion unterstützt. Kontakt: Caroline Meynen, Mobil 0179 3914730
Pressekontakt:
Ursula Gluske-Tibud
Pressereferentin
VDE
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt am Main
Tel. 069 6308218
Fax 069 96315215
ursula.gluske-tibud@vde.com
www.vde.com
Original-Content von: VDE Verb. der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik, übermittelt durch news aktuell