Glasfaserausbau in Karlsruhe: Stadtwerke Karlsruhe und Telekom schließen Kooperationsvertrag
Karlsruhe, 22. Juli 2025
MEDIENINFORMATION
Glasfaserausbau in Karlsruhe: Stadtwerke Karlsruhe und Telekom schließen Kooperationsvertrag
Im ersten Schritt Glasfaserzugang für über 1.000 Haushalte und Unternehmen. Stadtwerke übernehmen Glasfaserausbau. Betrieb des Netzes erfolgt durch die Stadtwerke und die Telekom.
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Die Stadtwerke Karlsruhe GmbH und die Telekom Deutschland GmbH haben einen Kooperationsvertrag zum Glasfaserausbau in Karlsruhe unterzeichnet. Ziel beider Partner ist der flächendeckende Glasfaserausbau bis in die Gebäude („Fiber to the Home” FTTH) sowie die Nutzung dabei bestehender Synergien. Die ersten gemeinsamen Ausbaugebiete werden derzeit in den Karlsruher Stadtteilen Rüppurr und Nordweststadt vorbereitet. Weitere Stadtteile sind bereits in der Planung. 2026 werden bereits über 1.000 Haushalte und Unternehmen in Karlsruhe von der gemeinsamen Zusammenarbeit profitieren.
Die Stadtwerke Karlsruhe werden den Bau des Glasfasernetzes sowie die Instandhaltung des Netzes übernehmen. Der anschließende aktive Netzbetrieb erfolgt gemeinsam durch die Stadtwerke und die Telekom. Mit dem Projekt möchten die Stadtwerke Karlsruhe und die Telekom so bestehende Synergien beim Netzausbau nutzen und eine effiziente Netzauslastung realisieren. Dabei werden die regionalen Stärken der Stadtwerke Karlsruhe mit dem operativ effizienten Netzbetrieb der Telekom gekoppelt. Kundinnen und Kunden werden künftig die Möglichkeit haben, Produkte der Stadtwerke Karlsruhe, der Telekom sowie deren Wholesale-Partnern (etwa 1&1, Telefónica und Vodafone) im Kooperationsgebiet zu buchen.
Im Rahmen des gemeinsam vereinbarten Kooperationsmodells legen die Stadtwerke Karlsruhe und die Telekom zudem sukzessive weitere Ausbaugebiete fest. Beide Unternehmen streben nach Synergien, indem Ausbaumaßnahmen für das Strom- und Wärmenetz mit dem Glasfaserausbau nach Möglichkeit zusammengefasst werden. Die Karlsruher Stadtteile Nordstadt, Nordweststadt, Neureut und Knielingen stehen dabei im Fokus der gemeinsamen Überlegungen für den weiteren Glasfaser-Ausbau.
Michael Homann, Geschäftsführer Stadtwerke Karlsruhe, zeigte sich bei der Vertragsunterzeichnung erfreut über den Vertragsabschluss mit der Telekom: „Ein leistungsfähiger Internetanschluss ist heute unverzichtbar – sowohl für die Lebensqualität der Menschen als auch für die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. Mit unserem regionalen Know-how und der langjährigen Erfahrung als Infrastrukturdienstleister bringen wir als Stadtwerke Karlsruhe wichtige Voraussetzungen für das Projekt mit. Gemeinsam mit der Telekom nutzen wir so gemeinsam unsere Stärken und schaffen ein stabiles, zukunftssicheres Glasfaserangebot für Karlsruhe.“
Thilo Höllen, Leiter Breitbandkooperation der Telekom, äußerte sich ebenfalls positiv über die neue Partnerschaft: „In Karlsruhe baut die Telekom bereits seit Jahren Glasfaser für ihre Kundinnen und Kunden aus. In den gemeinsam festgelegten Kooperationsgebieten werden künftig die Stadtwerke Karlsruhe den Ausbau übernehmen. So bündeln wir Erfahrung und lokale Stärke – für eine koordinierte Netzentwicklung ohne doppelte Baustellen. Das bedeutet schnelleres Internet und weniger Belastung für die Bürgerinnen und Bürger.“
Deutsche Telekom AG Corporate Communications
Lena Raschke, Unternehmenssprecherin Tel.: 0170 929 86 67 E-Mail: lena.raschke@telekom.de
Stadtwerke Karlsruhe GmbH
Unternehmenskommunikation
Mareike Inhoff
Mareike.Inhoff@stadtwerke-karlsruhe.de
Weitere Informationen für Medienvertreter*innen:
www.telekom.com/medien www.telekom.com/fotos www.linkedin.com/company/telekom www.facebook.com/deutschetelekom www.telekom.com/de/blog/netz www.youtube.com/deutschetelekom www.instagram.com/deutschetelekom Über die Deutsche Telekom: Deutsche Telekom Konzernprofil
Happy Birthday, Deutsche Telekom! Vor 30 Jahren entstand die privatrechtliche Aktiengesellschaft, die Deutsche Telekom AG. Das feiert der Konzern am 12. Juli 2025 in Bonn mit einem großen Geburtstagsfest. Den Blick auf die wichtigsten Meilensteine der letzten 30 Jahre finden Sie in unserer Chronik.