Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Bundeswettbewerb Mathematik: Philipp Strieder aus St. Ingbert ausgezeichnet
2 Dokumente
Der Zwölftklässler Philipp Strieder aus St. Ingbert hat die zweithöchste Preisstufe in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreicht. Für seine Leistung wird er heute gemeinsam mit Preisträgern aus anderen Bundesländern ausgezeichnet.
SPERRFRIST: 21.11.2025, 17.00 Uhr
Bonn/Stuttgart, 21.11.2025
Bundeswettbewerb Mathematik: Philipp Strieder aus St. Ingbert ausgezeichnet
Der Zwölftklässler Philipp Strieder aus St. Ingbert hat die zweithöchste Preisstufe in der vorletzten Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik erreicht. Für seine Leistung wird er heute gemeinsam mit Preisträgern aus anderen Bundesländern ausgezeichnet.
Nach zwei Hausaufgabenrunden stehen die besten Schülerinnen und Schüler fest, die sich an den ersten beiden Runden im Bundeswettbewerb Mathematik 2025 beteiligt haben. Aus dem Saarland nahmen insgesamt zwei Jugendliche an der zweiten Runde teil. Dabei erreichte Philipp Strieder (Albertus-Magnus-Gymnasium, St. Ingbert) einen zweiten Preis. Geehrt wird er heute bei der SV SparkassenVersicherung im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Stuttgart.
Die Erstplatzierten der zweiten Runde haben sich mit ihren Leistungen für das abschließende Kolloquium im Februar 2026 in der evangelischen Tagungsstätte Hofgeismar qualifiziert, bei dem die Bundessiegerinnen und -sieger durch Fachgespräche ermittelt werden. Ausgenommen sind diejenigen Jugendlichen, die in den Vorjahren bereits mindestens einen Bundessieg erzielen konnten. Alle Bundessiegerinnen und Bundessieger erhalten mit Aufnahme eines Studiums ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes. Insgesamt gingen im Wettbewerbslauf 2025 über 1.400 Jugendliche aus ganz Deutschland im Wettbewerb an den Start, von denen 341 auch an der zweiten Runde teilnahmen.
Die erste Runde des neuen Wettbewerbslaufs 2026 startet bereits Anfang Dezember. Dazu erhalten rund 4.000 Schulen in Deutschland die Aufgabenblätter. Aufgaben und Hinweise zum Anmeldeprozess stehen außerdem unter www.bundeswettbewerb-mathematik.de zum Download bereit. Mathematik-Fans können ihre Lösungen bis zum 2. März 2026 einsenden.
Über den Bundeswettbewerb Mathematik
Am Bundeswettbewerb Mathematik können Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen teilnehmen. Auf sie warten knifflige Aufgaben von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Der Wettbewerb zielt darauf ab, dass Jugendliche, die Spaß an der Mathematik haben, ihre Fähigkeiten erproben und weiterentwickeln. Die Teilnehmenden können die Aufgaben der ersten Runde entweder allein lösen oder sich zu Gruppen von maximal drei Personen zusammenschließen. Eine Preisauszeichnung in der ersten Runde qualifiziert zur Teilnahme in der zweiten Runde, in der neue Aufgaben in Heimarbeit gelöst werden müssen. Anfang des folgenden Jahres werden in der dritten Runde die Bundessiegerinnen und Bundessieger in Fachgesprächen unter den Erstplatzierten der 2. Runde ermittelt. Ins Leben gerufen wurde der Wettbewerb 1970 auf Initiative des Stifterverbandes. Ausrichter ist Bildung & Begabung, die zentrale Anlaufstelle für Talentförderung in Deutschland. Partner sind die Jane Street Group, Quantco GmbH und der Arbeitgeberverband Gesamtmetall.
Über Bildung & Begabung
Bildung & Begabung setzt sich als Zentrum für Talentförderung in Deutschland dafür ein, dass alle Jugendlichen ihr volles Potenzial entfalten und in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einbringen können – unabhängig von Herkunft und Hintergrund. Mit Wettbewerben, Akademien und weiteren individuellen Förderprogrammen unterstützt die gemeinnützige Einrichtung junge Menschen aller Schulformen bei der Entfaltung ihrer individuellen Talente, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und bei der beruflichen Orientierung. Außerdem hilft Bildung & Begabung Lehrkräften, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern mit umfangreichen Informations-, Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten wie der Fachtagung Perspektive Begabung oder dem Online-Portal www.begabungslotse.de. Bildung & Begabung ist eine Tochter des Stifterverbandes. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Kultusministerkonferenz. Schirmherr ist der Bundespräsident.
Medienkontakt Bildung & Begabung:
Matthias Bunk
Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH Kortrijker Str. 1, 53177 Bonn Tel.: (02 28) 9 59 15 - 61 E-Mail: presse@bildung-und-begabung.de Internet: www.bildung-und-begabung.de Social Media www.youtube.com/bildungbegabung www.instagram.com/BildungBegabung
Eingetragen beim Registergericht Amtsgericht Essen, HRB 22445 St.-Nr.: 206/5887/1089 Geschäftsführung: Prof. Dr. Elke Völmicke, Bettina Jorzik