Alle Storys
Folgen
Keine Story von ProVeg Deutschland mehr verpassen.

ProVeg Deutschland

Anuga präsentiert erstmals eigene Halle für Alternativprodukte – Messepartner ProVeg fordert Vielfalt statt Stillstand und kündigt New Food Conference 2026 an

Anuga präsentiert erstmals eigene Halle für Alternativprodukte

Messepartner ProVeg fordert Vielfalt statt Stillstand und kündigt New Food Conference 2026 an

Berlin, 09.10.2025

Die weltgrößte Messe der Lebensmittelindustrie hat vom 4. bis 8. Oktober 2025 erstmals eine eigene Halle für Alternativprodukte und Zukunftstechnologien präsentiert. In diesem Jahr rückt die Anuga Alternatives alternative Proteine in den Fokus und stellt sich damit hinter die zukunftsträchtige Branche. Die Ernährungsorganisation ProVeg unterstützt diesen Schritt als Innovationspartner der HORIZON Stage und räumte in ihren Vorträgen vor Ort mit hartnäckigen Mythen auf. Im kommenden Jahr kann das Fachpublikum diese Themen auf der New Food Conference von ProVeg International in Berlin vertiefen.

Die Anuga, die alle zwei Jahre in Köln stattfindet, ist am gestrigen Mittwoch zu Ende gegangen. Etwa 140.000 Besucher aus 200 Ländern konnten fünf Tage lang Innovationen im Bereich alternativer Proteine im Rahmen der neu eingeführten Halle Anuga Alternatives hautnah erleben. Dort finden sich rund 90 Aussteller aus aller Welt, die unter dem Leitthema „Sustainable Growth“ ihre Produkte einer breiten Masse präsentierten. Insgesamt waren, über alle zehn Hallen verteilt, mehr als 1.600 Hersteller mit pflanzlichen Produkten vor Ort.1 2

Markt mit Zukunft, aber politisch unterschätzt?

„Deutschland ist der größte Markt für Alternativprodukte in Europa und dieser Markt wächst stetig. Die Einführung einer eigenen Halle für Alternativprodukte und der zugehörigen HORIZON Stage auf der Anuga unterstreicht nachdrücklich das große wirtschaftliche und strategische Potenzial des Sektors“, erklärt Katleen Haefele, Director Corporate and Institutional Engagement bei ProVeg.3

Dennoch droht das Europäische Parlament, den Zukunftsmarkt hierzulande und europaweit zu hemmen. Entgegen eindringlicher Warnungen von Branchengrößen wie Aldi Süd Deutschland, Lidl in Deutschland, Burger King Deutschland und Rügenwalder Mühle hat das Europäische Parlament gestern einem Vorschlag zugestimmt, wonach etablierte und alltagsnahe Begriffe wie „Burger“, „Wurst“ und „Schnitzel“ künftig ausschließlich Produkten tierischer Herkunft vorbehalten sein sollen.4 5 Gemeinsam mit ProVeg hatten 20 Unternehmen und Organisationen einen offenen Brief an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gerichtet.

„Die Abstimmung zum Bezeichnungsverbot hat verdeutlicht: Vielen politischen Entscheidern ist die immense wirtschaftliche Bedeutung des pflanzlichen Sektors noch nicht ausreichend bewusst – für Deutschland und für ganz Europa“, betont Haefele. Sie appelliert an die Bundesregierung: Wer Fortschritt und Wachstum statt Stillstand zum Ziel hat, muss bei der Proteinversorgung konsequent auf Vielfalt und Innovation setzen.“ Denn noch ist die Abstimmung nicht endgültig. Erst wenn sich die Kommission, das Parlament und der Rat der Europäischen Union in den nun folgenden Verhandlungen einig werden, könnte das Verbot verabschiedet werden.

Von der Anuga zur New Food Conference

Auf der Anuga blickte die Branche so auch konsequent in die Zukunft. Ein Fachprogramm auf der Anuga HORIZON Stage hat die neu eingeführte Halle begleitet. ProVeg stellte hier etwa Entwicklungen innovativer pflanzlicher Start-ups vor, lenkte den Blick vom Verarbeitungsgrad auf die Nährwerte der Produkte und erläuterte die Rolle von White Labels.

Im September 2026 bringt ProVeg International auf der New Food Conference in Berlin erneut die internationale Branche für alternative Proteine zusammen – etablierte Hersteller und innovative Start-ups sowie Investoren, Zulieferer und Wissenschaftler. Gemeinsam beleuchten sie den aktuellen Stand der Marktentwicklung sowie die neuesten Trends und Best Practices entlang der Lieferkette mit Fokus auf den europäischen Markt. Die New Food Conference 2026 wird ein Muss für alle Akteure, die ein zukunftsfähiges Ernährungssystem gestalten wollen“, betont Katleen Haefele. Den Termin wird ProVeg in Kürze bekanntgeben.

Quellen

1 Anuga (o. D.): Aussteller- und Produktsuche. Online unter: https://www.anuga.de/anuga-aussteller/ausstellerverzeichnis

2 Vgl. ProVeg International (2025): Biggest food fair to have plant-based food hall for first time ever, veröffentlicht am 23.09.2025. Online unter: https://proveg.org/press-release/biggest-food-fair-to-have-plant-based-food-hall-for-first-time-ever/

3 GFI Europe (2025): Entwicklung des Marktes für pflanzenbasierte Lebensmittel im deutschen Einzelhandel, veröffentlicht im Juni 2025. Online unter: https://gfieurope.org/de/wp-content/uploads/sites/2/2025/06/Entwicklung-des-Marktes-fuer-pflanzenbasierte-Lebensmittel-im-deutschen-Einzelhandel-2022-2024.pdf

4 Europäisches Parlament (2025): Minutes - Results of roll-call votes, veröffentlicht am 08.10.2025. Online unter: https://www.europarl.europa.eu/doceo/document/PV-10-2025-10-08-RCV_EN.html

5 Vgl. Spiegel (2025): Darf Veggie-Wurst noch Wurst heißen?, veröffentlicht am 01.10.2025. Online unter: https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ruegenwalder-muehle-chef-kritisiert-geplantes-verbot-von-veggie-wurst-namen-a-2d9e498d-3e20-44e6-a3b0-4adbf203a936

Kontakt
Tobias Fichtel
PR Manager ProVeg 
presse@proveg.org 
Pressestelle: +49 176 177 858 52
Über ProVeg
ProVeg International ist eine Ernährungsorganisation, die sich für die Transformation des globalen Ernährungssystems einsetzt. Unsere Mission ist, bis 2040 weltweit 50 Prozent der Tierprodukte durch pflanzliche und kultivierte Nahrungsmittel zu ersetzen. ProVeg arbeitet mit relevanten Akteuren am Übergang zu einem Ernährungssystem, in dem sich alle für genussvolles und gesundes Essen entscheiden, das gut für alle Menschen, Tiere und unseren Planeten ist. ProVeg hat den „Momentum for Change“-Preis der Vereinten Nationen erhalten und arbeitet eng mit den wichtigsten UN-Organisationen für Ernährung und Umwelt zusammen. Mit Büros in 14 Ländern auf 5 Kontinenten und mehr als 200 Mitarbeitenden erzielt ProVeg eine globale Wirkung.
 proveg.org/de
Weitere Storys: ProVeg Deutschland
Weitere Storys: ProVeg Deutschland