Von ausgestopften Tieren bis hin zu Spiegeln an der Decke: Das sind die größten Fettnäpfchen bei der Einrichtung von Ferienunterkünften
München (ots)
Ferienhäuser und -wohnungen sind und bleiben bei deutschen Urlauber*innen äußerst beliebt. Wie eine aktuelle Umfrage von Booking.com belegt: Der erste Eindruck ist dabei entscheidend. Denn mehr als ein Viertel der Urlauber*innen (27%) benötigt maximal 10 Sekunden, um zu entscheiden, ob sie eine Unterkunft buchen möchte. Rund die Hälfte (49 %) verbringt sogar mehr Zeit damit, eine Streaming-Serie auszuwählen, als zu entscheiden, ob sie eine Ferienunterkunft mögen. Und knapp ein Viertel (24 %) scrollt sogar noch schneller durch potenzielle Unterkunftsangebote als durch eine Dating-App.
Weniger ist mehr: Deutsche Reisende wollen es aufgeräumt und komfortabel
Alleine auf Booking.com können Urlauber*innen aus weltweit mehr als 8,6 Millionen gelisteten Angeboten für Ferienwohnungen, Ferienhäuser und andere einzigartige Unterkünfte wählen. Die bei der Buchung wichtigsten Kriterien für deutsche Reisende sind der Standort (67 %), die Bewertungen und Rezensionen anderer Gäste (53 %) sowie die Innenausstattung (43 %). Das Schlafzimmer ist für knapp ein Drittel der Deutschen der wichtigste Raum der Unterkunft (30 %), gefolgt vom Wohnzimmer (19 %) und dem Außenbereich (15 %). An den Außenbereichen wie Gärten und Terrassen schätzen die Deutschen vor allem den Essbereich im Freien (56 %), blühende Pflanzen (45 %) und stylische Sitzplätze (45 %), die das ersehnte Urlaubsfeeling vermitteln.
Viele Deutsche bevorzugen Unterkünfte mit Kamin (51 %), hochwertiger Kaffee- oder Espressomaschine (47 %), einem Badezimmer mit Fenstern und natürlichem Tageslicht (49 %) sowie Verdunkelungsvorhängen (41 %). Doch nicht jedes Designelement ist ein Volltreffer. Insbesondere ausgestopfte Tierköpfe und Jagdtrophäen (47 %), Staubfänger wie übermäßiger Krimskrams oder zu viele Dekorationen (34 %), schwere oder dunkle, veraltete Vorhänge (36 %) und Plüsch-Toilettensitzbezüge (51 %) schrecken Urlauber aus Deutschland ab. Einrichtungsstücke, die deutsche Reisende im wichtigsten Raum der Unterkunft - dem Schlafzimmer - als absolutes No-Go sehen, sind etwa dekorative Puppen und Plüschtiere (46 %) oder Spiegel an der Decke (36 %). Ebenfalls aufschlussreich: Mehr als ein Drittel (34 %) der Befragten gibt an, dass sie nicht in einer Unterkunft übernachten würden, die auf Social Media nicht gut aussieht.
Tipps von der Expertin: 5 Wege zur heimeligen Unterkunft
Während Urlauber*innen klare Vorlieben haben, mangelt es vielen potenziellen Gastgeber*innen noch an Vertrauen in ihre Einrichtung. 61 % haben noch nie darüber nachgedacht, ihre Häuser oder Wohnungen für Urlaubsaufenthalte anzubieten, weil sie glauben, dass diese nicht "vermietungsreif" sind und ihnen ein gewisser "Wow-Faktor" fehlt (30 %). Mehr als ein Fünftel (22 %) befürchtet außerdem, dass ihre Wohnung oder ihr Haus altmodisch und unmodern wirkt.
Um hierbei zu helfen, hat sich die Innenarchitektin Amy Durn mit Booking.com zusammengetan, um angehenden Anbieter*innen von Ferienunterkünften fachkundige Tipps zu geben - von cleveren Styling-Tricks bis zu einfachen Veränderungen mit großer Wirkung. Sie erklärt: "Man braucht keine komplette Renovierung, um aus einem Haus oder einer Wohnung eine begehrte Ferienunterkunft zu machen. Mit gezielten Designentscheidungen, der richtigen Farbpalette, vielschichtigen Texturen und durchdachter Beleuchtung verwandelt sich ein Raum im Handumdrehen - auch auf Fotos. Gäste bilden innerhalb von Sekunden eine Meinung und kleine stilistische Verbesserungen entfalten oft eine größere Wirkung als große, kostspielige Veränderungen. Es geht darum, eine Unterkunft zu zeigen, in der man sich sofort wohlfühlen kann."
Top-Tipps zur Umwandlung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung in ein Feriendomizil:
Hochwertige Bettwäsche für den perfekten ersten Eindruck
Strahlend weiße Bettwäsche, eine strukturierte Tagesdecke und ein Paar passende Kissen verleihen einem Schlafzimmer sofort ein hochwertiges Ambiente - unabhängig von der Raumgröße oder dem Alter des Bettgestells. Gäste beurteilen einen Aufenthalt maßgeblich nach der Qualität ihres Schlafes. Deshalb lohnt es sich, in Details zu investieren, die Komfort vermitteln: eine gute Matratzenauflage, prall gefüllte Kissen, Bettwäsche aus atmungsaktiver Baumwolle und ein schön hergerichtetes Bett. Qualitativ hochwertige Bettwäsche ist entscheidend. Sie zu erneuern kostet zudem deutlich weniger als die Anschaffung neuer Möbel, bietet aber eine der spürbarsten Verbesserungen für die Unterkunft.
Kuratieren statt überladen
Eine Ferienunterkunft sollte sich nicht leer anfühlen, sondern durchdacht eingerichtet wirken. Räumen Sie visuelles Durcheinander auf und setzen dann bewusst auf nur wenige Blickfänge: eine markante Leuchte statt fünf kleiner Dekoartikel, ein großes gerahmtes Bild statt verstreuter Kunstwerke, ein einzelnes übergroßes Kissen statt eines ganzen Stapels an Kissen. Mehr Wirkung mit weniger Gegenständen. Dieser Ansatz lässt Räume vor Ort ruhiger wirken und auf Fotos aufgeräumter erscheinen - beides erhöht die Buchungsbereitschaft der Gäste.
Ein Detail als Markenzeichen
Die besten Inserate zeichnen sich durch ein Element aus, das sie visuell definiert: ein gemustertes Kopfteil, ein auffälliges Kunstwerk, ein farbenfrohes Badezimmer. Nicht das gesamte Haus benötigt solche Elemente - ein einzelnes Element reicht oft schon aus, damit sich die Ferienunterkunft bei potenziellen Gästen ins Gedächtnis einprägt.
Den Raum atmen lassen
Die Möbel neu zu arrangieren, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, einen Raum aufzuwerten. Freie Durchgänge und gezielt gruppierte Sitzmöbel lassen jeden Raum sofort größer wirken. Richten Sie einen Sessel oder Stuhl zum Fenster aus, stellen Sie das Sofa frei in den Raum oder entfernen Sie ein Möbelstück, das die räumliche Harmonie stört. Eine durchdachte Möbelanordnung schafft Ruhe und Ordnung und macht die Unterkunft einladend - und kostet nichts außer ein wenig Zeit und Überlegung.
Gästen das bieten, was sie wirklich brauchen
Urlauber*innen legen weniger Wert auf Design-Trends als vielmehr auf Übersichtlichkeit, Komfort und guten Schlaf. Das bedeutet: Verdunkelungsvorhänge, hochwertige Kissen, Ablageflächen, Haken zum Aufhängen von Jacken oder Handtüchern, leicht zugängliche Steckdosen, mehrstufige Beleuchtung und Platz zum Auspacken. Fühlen sich Gäste gut versorgt, empfinden sie dies als Wertschätzung - und zufriedene Gäste hinterlassen bessere Bewertungen, die wiederum zu mehr Buchungen führen. Gutes Design sollte nicht zum Ziel haben, Menschen zu beeindrucken, sondern ihre Bedürfnisse vorauszusehen.
Top 10 Schlafzimmer-Dekorationen, die Feriengäste abschrecken:
- Puppen, Plüschtiere oder Figürchen
- Übermäßig kitschige Dekoration
- Spiegel an der Decke
- Kissen mit Pailletten oder Strass-Steinen
- Thematische Bettwäsche-Sets
- Neon-Leuchten oder -Schilder über dem Bett
- Synthetische Bettwäsche
- Übervolle Regale mit Dekoartikeln, Kerzen oder Nippes
- Kunstblumen auf den Nachttischen
- Stark gemusterte Decken oder Überwürfe
Methodik: Die repräsentative und gewichtete Online-Umfrage wurde von OnePoll zwischen dem 4. und 10. November 2025 durchgeführt, unter 2.000 deutschen Erwachsenen ab 18 Jahren, die Urlaub machen.
Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie vom Pressebüro von Booking.com in Deutschland
Ketchum GmbH | Blumenstraße 28 | 80331 München, Germany
Tel: +49 89 59042 - 1120
E-Mail: Booking.com-presse@ketchum.de,
Newsroom: https://news.booking.com/de/
Original-Content von: Booking.com B.V, übermittelt durch news aktuell