Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stiftung Warentest mehr verpassen.

Stiftung Warentest

So geht Online-Banking

So geht Online-Banking
  • Bild-Infos
  • Download

Konto und Bezahldienste sicher einrichten

Warum ein Buch übers Onlinebanking? Weil dahinter mehr steckt als nur Überweisungen online zu tätigen. Verschiedene Kreditkartensysteme, Neobroker, Wertpapier-Depots und Multibanking-Apps gehören auch dazu. Ein neuer Ratgeber der Stiftung Warentest liefert verständliches und umfassendes Wissen, das Leser und Leserinnen brauchen, um souverän und sicher in der digitalen Banking-Welt unterwegs zu sein.

Banken dünnen ihr Filialnetz immer weiter aus. Gleichzeitig werden ihre Angebote im Internet komfortabler. An Onlinebanking führt also bald kein Weg mehr vorbei. Doch ist das sicher? Welche Kosten entstehen dabei? Und wie rüstet man ein bestehendes Konto auf elektronisches Banking um?

Mit diesem Ratgeber gelingt der Umstieg mühelos. Einfach und verständlich informiert er darüber, wie Kunden ihr Konto bequem vom Sofa aus verwalten und wie sie Gefahren auf Rechner oder Handy vermeiden. Dabei kommen fundiertes Wissen und Untersuchungen aus der Finanztest-Redaktion zum Einsatz, etwa zu Passwortmanagern, Authentifizierung, Sicherheits- und TAN-Verfahren, aber auch zu Apps für Haushaltsführung oder Multibanking. Schließlich geht es neben vielen weiteren Aspekten auch darum, die Finanzen nicht nur online zu verwalten, sondern das Geld zu vermehren.

Der Ratgeber „So geht Online-Banking“ hat 160 Seiten und ist ab dem 24. Mai 2024 für 22,90 Euro im Handel erhältlich sowie online unter www.test.de/onlinebanking-buch.

www.test.de

Stiftung Warentest | Lützowplatz 11-13 | 10785 Berlin

Stiftung privaten Rechts mit Sitz in Berlin
Vorständin: Julia Bönisch
USt.-ID Nr. DE 136725570

Die Stiftung Warentest testet mit wissenschaftlichen Methoden, bewertet auf der Basis objektiver
Untersuchungen und veröffentlicht die Ergebnisse in den anzeigenfreien Zeitschriften test und
Finanztest, in Büchern und im Internet unter www.test.de.
Weitere Storys: Stiftung Warentest
Weitere Storys: Stiftung Warentest