Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Mainz (ots) - Im Zuge der Recherchen zu den "Abenteuer Wissen"-Spezialsendungen "Die große Dürre" und "Die große Flut" präsentiert ZDF-Moderator und Klimafachmann Karsten Schwanke neue alarmierende Zahlen: Demnach ist aktuell ein absolutes Rekordminimum des arktischen Packeises zu verzeichnen. Noch nie zuvor wurden weniger als vier Millionen Quadratkilometer gemessen - jetzt sind es nur noch gut drei Millionen.
Im Gespräch mit Karsten Schwanke bestätigt Professor Lars Kaleschke vom Institut für Meereskunde der Universität Hamburg die alarmierenden Zahlen: "Wir messen in diesem Jahr einen neuen Minus-Rekord in der Eisausdehnung am Nordpol. Dort sind nur noch gut drei Millionen Quadratkilometer des Ozeans mit Eis bedeckt. Vor 20 Jahren waren es zur gleichen Zeit noch 5 bis 5,5 Millionen Quadratkilometer."
Der Klimaforscher sagt gegenüber "Abenteuer Wissen" weiter: "Dieser Rückgang ist viel stärker als die Klimamodelle prognostiziert haben. Vermutlich wird die Arktis im Sommer schneller eisfrei sein als bislang angenommen."
Über das Abtauen der arktischen Eismassen berichtet "Abenteuer Wissen" am Donnerstag, 30. August 2007, 22.15 Uhr im zweiten Teil der Spezialsendung zum Klimawandel. Moderator Karsten Schwanke zeigt in "Die große Flut", wie schnell in Grönland die Gletscher schmelzen. Das Abtauen durch die globale Erwärmung führt zu einem dramatischen Anstieg des Meeresspiegels. Dass andere Regionen der Welt zukünftig eher unter Hitze und Wasserknappheit zu leiden haben, veranschaulicht "Abenteuer Wissen" in "Die große Dürre", dem ersten Teil der Spezialsendung am Mittwoch, 29. August 2007, 22.30 Uhr im ZDF.
Das komplette Interview von Karsten Schwanke mit dem Klimaforscher Lars Kaleschke ist ab Mittwoch, 29. August 2007, unter www.zdf.de abrufbar.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerwissen
Mainz, 28. August 2007 ZDF Pressestelle
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121