Panasonic Jaguar Racing - Kontinuierlich starke Leistung in der zweiten Formel E-Saison
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Rom/Kronberg/Ts. (ots) - - Mit stark verbessertem Jaguar I-TYPE 2 in den ersten sieben Rennen der Saison ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
München (ots) - Sind die gefeierten Hartz-IV-Arbeitsmarktreformen ein Fehlschlag? Der Bundesrechnungshof bestätigte mit seiner Mängelliste, was Wirtschaftsexperten längst vermutet hatten. Statt hoher Einsparungen gibt es Milliardenverluste. Die als Superreform gefeierte Hartz-IV-Gesetzgebung wurde noch von der rot-grünen Bundesregierung beschlossen. Aber auch der von CDU/CSU dominierte Bundesrat hatte zugestimmt. Jetzt ist unter Politikern, Experten aber auch Wohlfahrtsverbänden ein Streit ausgebrochen, ob die Probleme mit kleineren Korrekturen zu beheben sind oder aber eine Reform der Superreform notwendig ist.
GLASKLAR am morgigen Dienstag, 30. Mai 2006, um 21.20 Uhr, fragt nach bei Arbeitslosen, Geringverdienern, Wohlfahrtsverbänden und Fallmanagern der Agentur für Arbeit, wo es hakt bei Hartz IV. Ludwig Stiegler (SPD) wird im Studio Antworten geben, was die Große Koalition nun zu tun gedenkt.
Moderation: Richard Gutjahr
Kontakt:
BR Bayerischer Rundfunk
Pressestelle
Telefon: 089 / 5900 2176