Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) mehr verpassen.

Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)

Deutscher Holzkongress 2025 in München: Forst, Holz und Politik im Dialog

Deutscher Holzkongress 2025 in München: Forst, Holz und Politik im Dialog
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Berlin, 04.11.2025 - Vom 18. bis 20. November veranstaltet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) den Deutschen Holzkongress 2025 in der Motorworld München. Das dreitägige Branchentreffen bringt die führenden Akteure aus Forstwirtschaft, Holzindustrie und Politik für ein abwechslungsreiches Programm zusammen: Fachvorträge, Panels und Live-Formate mit einer vollständig ausgebuchten Fachausstellung in der Motorworld sowie das 20-jährige Jubiläum der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) als Auftaktveranstaltung im Augustinerkeller.

Anbei erhalten Sie die Pressemitteilung des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.

Deutscher Holzkongress 2025 in München

Forst, Holz und Politik im Dialog

Vom 18. bis 20. November veranstaltet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) den Deutschen Holzkongress 2025 in der Motorworld München. Das dreitägige Branchentreffen bringt die führenden Akteure aus Forstwirtschaft, Holzindustrie und Politik für ein abwechslungsreiches Programm zusammen: Fachvorträge, Panels und Live-Formate mit einer vollständig ausgebuchten Fachausstellung in der Motorworld sowie das 20-jährige Jubiläum der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) als Auftaktveranstaltung im Augustinerkeller.

Die deutsche Säge- und Holzindustrie steht aktuell vor tiefgreifenden Veränderungen: Geopolitische Verschiebungen, neue handelspolitische Strategien und der Wandel hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft prägen die Rahmenbedingungen der Branche. „Diese Entwicklungen verdeutlichen, wie entscheidend verlässliche politische Strukturen und ein gemeinsames Vorgehen innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette sind“, erklärt DeSH-Präsident Dr. Stephan Lang. „Der Deutsche Holzkongress 2025 bietet die Gelegenheit, diese Herausforderungen einzuordnen und Wege aufzuzeigen, wie die Säge- und Holzindustrie gestärkt aus diesem Wandel hervorgehen kann.“

Hochkarätige Gäste und spannende Impulse

Das Programm des Deutschen Holzkongresses 2025 zeigt, wie eng die Themen der Holzbranche mit den großen Fragen unserer Zeit verknüpft sind. Politisch beleuchtet der Kongress nicht nur die Rahmenbedingungen in Berlin, Brüssel und den Bundesländern, sondern fördert in Partnerschaft mit dem Bayerischen Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerien den Dialog über Regulierung, Rohstoffpolitik und die strategische Rolle heimischer Wertschöpfungsketten. Beiträge von Hubert Aiwanger (Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie stellvertretender Bayerischer Ministerpräsident und Aufsichtsratsvorsitzender der Bayerischen Staatsforsten), Michaela Kaniber (Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus) und Martina Englhardt-Kopf (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat) versprechen direkte Einblicke in die Landes- und Bundespolitik. Prominente Keynotes von Dr. Josef Braml (Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik), Caroline Bosbach (Autorin und Mitglied des deutschen Bundestages), Vince Ebert (Wissenschaftskabarettist, Physiker und Autor) sowie Urs Meier (ehemaliger FIFA-Schiedsrichter, Coach, Autor und TV-Experte) setzen nicht nur wirtschaftliche und politische Schwerpunkte, sondern laden auch zum Perspektivwechsel ein.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm

Ein zentraler Bestandteil des Deutschen Holzkongresses ist die Fachausstellung, die in diesem Jahr bereits vollständig ausgebucht ist. Über 50 Unternehmen präsentieren neueste Technologien, Dienstleistungen und Produkte aus der gesamten Wertschöpfungskette. Beim traditionellen Branchenabend steht der persönliche Austausch im Fokus – hier werden neue Kontakte geknüpft und Netzwerke ausgebaut. Ein weiterer Höhepunkt ist das Vorabendevent am 18. November im Augustiner Keller. In Partnerschaft mit dem Deutschen Holzkongress feiern die Bayerischen Staatsforsten ihr 20-jähriges Jubiläum. „Der Deutsche Holzkongress setzt jedes Jahr Akzente für den fachlichen Austausch und die Zukunftsfähigkeit der Branche und steht damit auch im Zeichen des Schulterschlusses von Forst und Holz“, betont Dr. Lang abschließend.

Pressekontakt:

Deutsche Säge- und Holzindustrie
Leiter Politik und Kommunikation
Paul Westermann
Chausseestraße 99
10115 Berlin
Tel.: +49 30 2061 399-00
Fax: +49 30 2061 399-89
E-Mail:  presse@zukunft-holz.de
Internet:  www.zukunft-holz.de

Lobbyregisternummer: R000346

Über die Deutsche Säge- und Holzindustrie

Seit über 125 Jahren vertritt der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) die Interessen der Säge- und Holzindustrie auf Bundes-, Landes- und europäischer Ebene. 
Mit ihren vielfältigen Produkten aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz bilden die 350 Mitgliedsunternehmen des DeSH das Scharnier zwischen dem Wald und der Holzverarbeitung bis zum Holzbau. Sie sind ein wesentlicher Pfeiler für die Bioökonomie und Schlüssel für die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. 
Der DeSH steht für die nachhaltige Verarbeitung und Verwendung des Roh- und Werkstoffs Holz als Beitrag zu Klimaschutz, Beschäftigung und Wertschöpfung für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort Deutschland.
Weitere Storys: Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Weitere Storys: Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)