Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) mehr verpassen.

Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)

Deutscher Holzkongress 2025 in München

Deutscher Holzkongress 2025 in München
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Berlin, 15.07.2025 - Vom 18. bis zum 20. November veranstaltet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) den Deutschen Holzkongress 2025 in der Motorworld in München. Auf dem jährlichen Branchenevent kommen zahlreiche Akteure aus Politik, Holzindustrie und Forstwirtschaft zusammen, um über aktuelle Entwicklungen, bestehende Herausforderungen und die Chancen für eine Zukunft mit Holz zu diskutieren. In diesem Jahr können sich die Teilnehmer zudem auf die exklusive Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) freuen, die in Partnerschaft mit und am Abend vor Beginn des Deutschen Holzkongresses stattfindet.

Anbei erhalten Sie die Pressemitteilung des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V.

Branchentreffen der Holzindustrie

Deutscher Holzkongress 2025 in München

Vom 18. bis zum 20. November veranstaltet der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH) den Deutschen Holzkongress 2025 in der Motorworld in München. Auf dem jährlichen Branchenevent kommen zahlreiche Akteure aus Politik, Holzindustrie und Forstwirtschaft zusammen, um über aktuelle Entwicklungen, bestehende Herausforderungen und die Chancen für eine Zukunft mit Holz zu diskutieren. In diesem Jahr können sich die Teilnehmer zudem auf die exklusive Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen der Bayerischen Staatsforsten (BaySF) freuen, die in Partnerschaft mit und am Abend vor Beginn des Deutschen Holzkongresses stattfindet.

Der Deutsche Holzkongress findet seit vier Jahren an wechselnden Standorten statt und hat sich als zentrale Plattform für Austausch und Vernetzung der Branche etabliert. „Mit München haben wir für den Deutschen Holzkongress 2025 nicht nur einen Standort gewählt, der durch eine enge Verbindung von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft beste Voraussetzungen für zukunftsweisende Impulse bietet, sondern mit Bayern auch ein Bundesland, indem die aktuellen Themen der Branche offen auf dem Tisch liegen“, erklärt DeSH-Präsident Dr. Stephan Lang. „Als Waldland Nummer eins ist der Freistaat traditionell einer der wichtigsten Holzproduzenten Deutschlands und Heimat einer zukunftsweisenden Forst- und Holzwirtschaft. Herausforderungen und Potenziale der Branche werden hier besonders deutlich.“

Holzkongress 2025 und 20-jähriges Jubiläum der BaySF

Die Kooperation von Wald und Holz steht deshalb auch im Mittelpunkt eines exklusiven Vorabendevents. In Partnerschaft mit dem Deutschen Holzkongress feiern die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) am 18. November ihr 20-jähriges Bestehen und laden zusammen mit dem DeSH im Vorfeld des Kongresses in den Festsaal Augustiner Keller. „In herausfordernden Zeiten unterstreichen wir die enge Verbindung zwischen Forst und Holz und zeigen, dass der Weg in die Zukunft ein gemeinsamer ist“, betont BaySF-Vorstandsvorsitzender Martin Neumeyer.

Am 19. und 20. November trifft sich die Branche dann zum Deutschen Holzkongress 2025 in der Motorworld München. Die Location überzeugt nicht nur durch ihr einzigartiges Ambiente, sondern auch durch gute Erreichbarkeit und Übernachtungsmöglichkeiten – ein idealer Rahmen für prominente Keynotes, Diskussionen, den Netzwerkabend und die große Fachausstellung.

Neue Herausforderungen für eine Zukunft mit Holz

Im Fokus stehen dabei die sich weltweit rasant verändernden politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. „Wir wollen insbesondere die ersten Monate der neuen Bundesregierung bewerten, Trumps handelspolitische Kehrtwende in den Blick nehmen und die wirtschafts- sowie klimapolitische Neuausrichtung Deutschlands und der EU beleuchten“, erklärt Lang. „Der Deutsche Holzkongress 2025 wird die entscheidenden Fragen der Branche aufgreifen und bestehende Chancen aufzeigen, um die Weichen auf eine Zukunft mit Holz zu stellen.“

Pressekontakt:

Deutsche Säge- und Holzindustrie
Leiter Politik und Kommunikation
Paul Westermann
Chausseestraße 99
10115 Berlin
Tel.: +49 30 2061 399-00
Fax: +49 30 2061 399-89
E-Mail:  presse@zukunft-holz.de
Internet:  www.zukunft-holz.de

Lobbyregisternummer: R000346

Über die Deutsche Säge- und Holzindustrie

Seit über 125 Jahren vertritt der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) die Interessen der Säge- und Holzindustrie auf Bundes-, Landes- und europäischer Ebene. 
Mit ihren vielfältigen Produkten aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz bilden die 350 Mitgliedsunternehmen des DeSH das Scharnier zwischen dem Wald und der Holzverarbeitung bis zum Holzbau. Sie sind ein wesentlicher Pfeiler für die Bioökonomie und Schlüssel für die nachhaltige Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. 
Der DeSH steht für die nachhaltige Verarbeitung und Verwendung des Roh- und Werkstoffs Holz als Beitrag zu Klimaschutz, Beschäftigung und Wertschöpfung für einen zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort Deutschland.
Weitere Storys: Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Weitere Storys: Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)