Alle Storys
Folgen
Keine Story von NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG mehr verpassen.

NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG

Branchentreff 2025: NOMOS Glashütte gibt Impulse für die Zukunft der Uhrenindustrie

Branchentreff 2025: NOMOS Glashütte gibt Impulse für die Zukunft der Uhrenindustrie
  • Bild-Infos
  • Download

Glashütte (ots)

Das 6. Forum NOMOS Glashütte setzte ein Zeichen für verantwortungsvollen Luxus mit Teilhabe statt maximaler Gewinnorientierung. Beim alljährlichen Fachtreffen des größten Herstellers mechanischer Uhren in Deutschland betonte CEO Uwe Ahrendt vor Gästen aus 21 Nationen die Bedeutung von Unabhängigkeit, demokratischen Werten und gesellschaftlicher Verantwortung für die Uhrenbranche.

"Die Welt steht in Flammen, im wahrsten Sinne des Wortes. Es gibt Kriege, Bedrohungen der Demokratie, Klimawandel und viele Unbekannte", erklärte Ahrendt bei der zweitägigen Veranstaltung. Die globale Uhrenindustrie stehe vor großen Herausforderungen durch Zölle, politische Unsicherheit und sich verändernde Märkte. "Unsere Verantwortung gilt nicht nur den Uhren, sondern auch der Zukunft Glashüttes - und wir tragen dies in die nächsten Generationen." Ahrendt ist seit 25 Jahren CEO und Mitgesellschafter von NOMOS Glashütte.

Die Marke gehört zu den ganz wenigen unabhängigen Uhrenmanufakturen - technologisch durch hauseigene DUW-Uhrwerke ohne Regulierung durch einen Konzern oder Banken. Mit Tochtergesellschaften in New York, Shanghai, Hongkong, Italien und der Schweiz ist das Unternehmen weltweit tätig.

Beim NOMOS-Forum teilte als Impulsgeberin für Community-Strategien auch die Markenberaterin Lydia Winters ihre Erfahrungen. Die ehemalige Chef-Storytellerin von Minecraft - dem weltweit meistverkauften Videospiel - berät heute auch NOMOS Glashütte. Ihr Rat: Kundinnen und Kunden auf Augenhöhe als Experten ansprechen und in ihrem Alltag ernst nehmen, statt unerreichbare Traumwelten zu inszenieren.

Ganz im Sinne der NOMOS-Philosophie, Luxus erschwinglich zu machen und Exklusivität für viele zu schaffen, wurde die Night-Navigation-Serie von Club Sport neomatik Weltzeit präsentiert - gleich drei Automatikuhren in markanten Farbkombinationen, auf je 175 Stück limitiert, aber zum Standardpreis erhältlich. Dank der innovativen DUW-Technologie zählen die Weltzeituhren zu den flachsten am Markt.

Auch eine zweite sächsische Erfolgsgeschichte stellte sich vor: Das Bobteam Friedrich trainiert im benachbarten Altenberg derzeit für die XXV. Olympischen Winterspiele Milano Cortina 2026. Uhrmacherkunst und Bobsport verbindet Präzision, innovative Technologie und Teamwork - Spitzenergebnisse gibt es nur, wenn alles Hand in Hand läuft. Die mehrfachen Olympiasieger um Pilot Francesco Friedrich, ausgestattet mit Uhren von NOMOS Glashütte, streben bei den Spielen ihre fünfte und sechste Goldmedaille an.

Pressekontakt:

NOMOS Glashütte
Alexa Montag
+49 35053 404-480
pr@glashuette.com

Original-Content von: NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG, übermittelt durch news aktuell