Sprachenkongress 2025
Ein starkes Signal für die Zukunft der Erwachsenenbildung
Mannheim (ots)
Unter dem Motto "Gemeinsam Zukunft gestalten!" veranstaltet der Ernst Klett Sprachen Verlag am 20. September 2025 den zweiten großen Sprachenkongress für die Erwachsenenbildung, der diesmal in Mannheim stattfindet. Zahlreiche Workshops, spannende Fachvorträge und lebendige Diskussionen machen den Kongress zu einem Highlight im Fortbildungskalender.
Der Kongress bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Institutionen, Kursleitenden und Verlagsmitarbeitenden. Mit rund 250 Teilnehmenden ist die Veranstaltung sehr gut besucht und hat sich zu einem wichtigen internationalen Treffpunkt für Bildungsexpertinnen und -experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz entwickelt. Ziel ist es, die institutionelle Fremdsprachenlehre nachhaltig zu stärken und gemeinsam Wege zu finden, aktuelle Umbrüche im Sprachunterricht proaktiv zu gestalten.
Zentrale Fragen stehen im Mittelpunkt: Welche Rolle spielt das Sprachenlernen im Zeitalter KI-basierter Echtzeitübersetzungen? Welchen Mehrwert liefert der klassische Spracherwerb im Kursraum? Und wie lassen sich beide Ansätze sinnvoll miteinander verbinden?
Dabei nutzen die Teilnehmenden die Gelegenheit, um untereinander ins Gespräch zu kommen, neue Impulse für ihre Arbeit mitzunehmen und gemeinsam konkrete Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.
Ein starkes Zeichen
"Solche Veranstaltungen zeigen uns immer wieder, wie groß der Bedarf an Austausch und Orientierung in Zeiten des Wandels ist und wie wichtig der fachliche Austausch für die Erwachsenenbildung bleibt. Unser Ziel ist es, Brücken zu bauen zwischen bewährten Lehrmethoden und neuen Technologien - immer mit Blick darauf, wie wir den Sprachunterricht wirksam, motivierend und zukunftsfähig gestalten können", sagt Matthias Rupp, Geschäftsführer für den Bereich Erwachsenenbildung bei Ernst Klett Sprachen.
Gemeinsam Zukunft gestalten - auch über den Kongress hinaus
Der Sprachenkongress ist eine Fachveranstaltung für Lehrkräfte und Institutionen, die sich für die Zukunft des Sprachenlernens begeistern - sowohl in klassischen Kursformaten als auch in KI-gestützten Szenarien. Damit stärkt Ernst Klett Sprachen seine Position als Partner für die institutionelle Fremdsprachenlehre. Mit seinen digitalen Unterrichtslösungen fördert der Verlag den Diskurs über innovative Methoden, technologische Entwicklungen und praxisnahe Konzepte - immer mit Blick auf die Bedürfnisse von Lehrenden und Lernenden.
Die Teilnahme ist kostenlos und nur mit Anmeldung möglich.
Alle Information zum Sprachenkongress 2025
Pressekontakt:
Ernst Klett Sprachen GmbH
Adriana Akin
Rotebühlstraße 77
70178 Stuttgart
Telefon: +49 711 6672-5012
E-Mail: pr@klett-sprachen.de
www.klett-sprachen.de
Original-Content von: Ernst Klett Sprachen GmbH, übermittelt durch news aktuell