Evangelische Akademie zu Berlin
Und jetzt?! Jugendwohnkongress 2025 für Berlin
Und jetzt?!
Jugendwohnkongress 2025 für Berlin
Zugang zu Wohnraum ist für viele Berliner*innen eine große Herausforderung, gutes Wohnen ein knappes Gut. Gerade junge Menschen erleben die Wohnungssuche oft als überfordernd, teils diskriminierend und mitunter aussichtslos. Der Jugendwohnkongress 2025 für Berlin widmet sich daher der Frage: Was wird schon getan und was kann noch getan werden, um für junge Menschen ein Recht auf Stadt zu verwirklichen?
Eingeladen sind alle jungen Berliner*innen ab 16 Jahren. Es erwarten sie ein Markt der Möglichkeiten mit Expert*innen und Aktivist*innen zur Wohnungsfrage, kreative Workshops, eine Vernissage, Gespräche mit Politiker*innen, ein Poetry Slam und ein Konzert mit Alice Dee.
Termin: 7.11.2025, 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin-Tiergarten
Medienvertreter*innen sind herzlich willkommen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, dass und für welches Medium Sie über den Kongress berichten möchten.
Programm und Anmeldung: www.eaberlin.de/jugendwohnkongress
Pressekontakt: presse@hkw.de oder schilling@eaberlin.de
Den Jugendwohnkongress 2025 veranstalten die Evangelische Akademie zu Berlin, Gangway e.V. und das Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Kooperation. Er ist ein Projekt im Rahmen des HKW-Programms heimaten, gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Der Jugendwohnkongress wird vom Jugend-Demokratiefonds Berlin STARK gemacht! der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin gefördert.
Evangelische Akademie zu Berlin Charlottenstraße 53/54 , D-10117 Berlin Tel.: +49 (0)30 203 55 - 0 E-Mail: eazb@eaberlin.de www.eaberlin.de
Evangelische Akademie zu Berlin gGmbH / Geschäftsführerin: Dr. Friederike Krippner / Zuständiges Registergericht: Amtsgericht Berlin-Charlottenburg / Handelsregister HRB 75987 B / Steuer-Nr.: 27/027/37108