10 Jahre „on the road“
ADAC Youngtimer Rallye in Hessen feiert Jubiläum
Ein Dokument
10 Jahre „on the road“
ADAC Youngtimer Rallye in Hessen feiert Jubiläum
Viele „junge Klassiker“, eine große Menge Fahrspaß und der leidenschaftliche Austausch mit Gleichgesinnten sind die wichtigsten Zutaten für die „10. ADAC Youngtimer Rallye“ in Hessen am 30. August. Auf rund 240 Kilometern geht es für die Teilnehmenden entlang der schönsten Routen über Wiesbaden und Mainz bis hoch in den Taunus. Interessierte Zuschauerinnen und Zuschauer können entlang der Strecke ihre persönliche Zeitreise zurück in die 90er erleben.
Insgesamt kommen rund 120 Fahrzeuge der Baujahre 1995 bis 2005 zusammen. Ob BMW Z3, Audi TT, VW Corrado, Opel Calibra oder Porsche 911 Turbo (993) – bei der Fülle an Fahrzeugen ist für jeden Youngtimer-Fan etwas dabei. Doppelscheinwerfer, 16 Zoll- Alu- oder Stahlfelgen, Veloursitze, analoge Uhr und klassisch nach innen zu öffnende Schiebedächer zeichnen diese Fahrzeuge aus.
Startschuss für 10. ADAC Youngtimer Rallye Hessen
Bereits frühmorgens treffen sich die Youngtimer-Fans im denkmalgeschützten Innenhof der Klassikstadt Frankfurt, um ihre Autos zu präsentieren und für den Start vorzubereiten. Start der Rallye ist ab 9:00 Uhr - danach geht es für die restlichen Fahrzeuge im Minutentakt los. Von der Klassikstadt aus führt die Tour über abwechslungsreiche Straßen durch den Taunus bis über den Rhein und über bewaldete Straßen zurück nach Frankfurt. Die Teilnehmer fahren unter anderem durch die Orte Schloßborn, Nordenstadt, Budenheim, Idstein und Oberursel.
Wer sich die Fahrzeuge einmal von der Nähe anschauen möchte, hat nicht nur beim Start und der Zieleinfahrt in der Klassikstadt (Orber Straße 4a, 60386 Frankfurt) die Gelegenheit, auch entlang der Strecke und im Rahmen der der Mittagspause auf dem Hofgut Laubenheimer Höhe bei Mainz (ab 11 Uhr) sowie der Kaffeepause im Stammhaus Löwenherz in Wehrheim (ab 14:30 Uhr) bietet sich die Gelegenheit. Um die richtige Route zu finden, müssen sich die Teilnehmer-Paare aufeinander verlassen. Statt Navigationsgeräte gibt es ein ausführliches Bordbuch, über das die Beifahrerinnen und Beifahrern navigieren müssen. Den Weg ins Ziel müssen sich Fahrer und Beifahrer selbst bahnen und dabei verschiedene Stationen passieren, die Wissen, Geschicklichkeit und ein gutes Auge verlangen. Ab 15:30 Uhr werden die ersten Fahrzeuge zurück in der Klassikstadt Frankfurt erwartet, wo der Tag beim gemeinsamen Abendessen und der Siegerehrung seinen Ausklang findet.
Nachwuchs fördern
Neben vielen alten Bekannten, die bereits seit der Premieren-Fahrt, im Jahr 2016, regelmäßig an der Veranstaltung teilnehmen, kommen auch immer neue Gesichter hinzu. Mit dem diesjährigen Motto „Youngsters First“ möchte der ADAC Hessen-Thüringen einen besonderen Fokus auf die Nachwuchsförderung legen. Das „Youngtimer-Team“ mit dem jüngsten Fahrer und Beifahrer erhält in diesem Jahr einen kostenfreien Startplatz.
Möglich wird die Veranstaltung nur dank der Hilfe zahlreicher ehrenamtlichen Helfer aus den Ortsclubs des ADAC, die für Streckensicherung, Zeitnahme und Wegführung zuständig sind. Herzlichen Dank an den MSC Winkelmesser Frankfurt, MSC Ehlhalten, AMC Idstein, MSC Weilrod Riedelbach und den ADAC OC Königstein.
Pressekontakt
Maike Willeitner
T +49 69 66 07 85 05
ADAC Hessen-Thüringen e.V. Unternehmenskommunikation Lyoner Straße 22 60521 Frankfurt am Main T +49 69 66 07 85 00 presse@hth.adac.de adac.de/hth
V.i.S.d.P.: Oliver Reidegeld, Pressesprecher oliver.reidegeld @hth.adac.de
Informationen zum Datenschutz: www.adac.de/hth-infopflicht