Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Westfälische (Bielefeld) mehr verpassen.

Neue Westfälische (Bielefeld)

Wiebke Esdar: Ich nehme mein Demonstrationsrecht wahr

Bielefeld (ots)

Die Bielefelder SPD-Politikerin Wiebke Esdar, stellvertretende Fraktionschefin im Bundestag, erhielt nach ihrer Teilnahme an der Stadtbild-Demo in Bielefeld Hassmails und Beleidigungen. "Ich nehme mein Demonstrationsrecht wahr - wie es zum Glück in Deutschland jedem zusteht", sagt Esdar der Onlineausgabe nw.de der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung "Neue Westfälische". Esdar protestierte am Freitag in Bielefeld gegen die Stadtbild-Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz. Sie sagt weiter, das Motto "Wir sind das Stadtbild" stehe für eine bunte, weltoffene Stadt ohne Diskriminierung. Aussagen von Friedrich Merz seien pauschal und verletzend. In Berlin wolle sie weiterhin konstruktiv mit dem Kanzler und der Union um "Lösungen für unser Land" ringen.

Pressekontakt:

Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Westfälische (Bielefeld)
Weitere Storys: Neue Westfälische (Bielefeld)
  • 24.10.2025 – 05:30

    Immer mehr Straftaten mit Schusswaffen in NRW

    Bielefeld (ots) - Bei immer mehr Straftaten in NRW ist eine Schusswaffe im Spiel. Das geht aus einer Antwort des Landeskriminalamts (LKA) auf Anfrage der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" hervor. Im vergangenen Jahr registrierten die Kreispolizeibehörden im Land 8.372 Straftaten, bei denen mit einer Schusswaffe geschossen, gedroht oder diese mitgeführt wurde. 2020 waren es noch rund 6.700 und 2015 4.500 ...

  • 23.10.2025 – 05:30

    Ärztevertreter räumt Diagnoseproblem in Patientenakten ein

    Bielefeld (ots) - Das Phänomen falscher oder übertriebener Diagnosen in Patientenakten geht in Teilen auf den Dokumentationszwang für Ärzte zurück. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende "Neue Westfälische". Ein Vertreter des Hausärzteverbands Westfalen-Lippe räumte gegenüber dem Blatt ein, dass Ärzte für jede Untersuchung eine medizinische Begründung ...

  • 18.10.2025 – 06:00

    Patientenakten enthalten oft falsche oder übertriebene Diagnosen

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Durch den Einblick in die neue elektronische Patientenakte erfahren offenbar immer mehr Patienten von falschen Diagnosen oder Phantomdiagnosen in ihren ärztlichen Unterlagen. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende "Neue Westfälische" in ihrer Samstagsausgabe. Demnach stoßen einige Patienten in der Akte auf Krankheitsbefunde, die ...