Alle Storys
Folgen
Keine Story von Neue Westfälische (Bielefeld) mehr verpassen.

Neue Westfälische (Bielefeld)

Immer mehr Straftaten mit Schusswaffen in NRW

Bielefeld (ots)

Bei immer mehr Straftaten in NRW ist eine Schusswaffe im Spiel. Das geht aus einer Antwort des Landeskriminalamts (LKA) auf Anfrage der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" hervor. Im vergangenen Jahr registrierten die Kreispolizeibehörden im Land 8.372 Straftaten, bei denen mit einer Schusswaffe geschossen, gedroht oder diese mitgeführt wurde. 2020 waren es noch rund 6.700 und 2015 4.500 Fälle.

"Wir sehen ganz klar: Wir haben ein Problem mit illegalen Schusswaffen. Deshalb müssen wir weiterhin auf gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung des illegalen Waffenhandels setzen, die Zahlen zeigen, dass wir da mehr entdecken", betont NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU). "Das bedeutet aber auch, dass es auch weiterhin eine konsequente Kontrolle legaler Waffen geben muss. Auch hier dürfen wir nicht nachlassen."

Die Steigerung ist vor allem darauf zurückzuführen, dass die Polizei immer öfter mit illegal mitgeführten oder besessenen Waffen konfrontiert ist. Waren es 2020 etwa 4.000 Fälle dieser Art, sind es 2024 bereits mehr als 5.800. Die Zahlen der Drohungen mit Pistolen und Co. oder gar Schüssen veränderten sich nur leicht. So haben Täter zuletzt in mehr als 1.400 Fällen mit einer Schusswaffe gedroht, in etwa 1.100 Fällen sogar geschossen. Laut LKA fallen in diese Kategorie Straftaten mit Pistolen oder Gewehren, aber auch mit Schreckschuss-, Gas- oder Federdruckwaffen.

Pressekontakt:

Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 356
newsroom@neue-westfaelische.de

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Neue Westfälische (Bielefeld)
Weitere Storys: Neue Westfälische (Bielefeld)
  • 23.10.2025 – 05:30

    Ärztevertreter räumt Diagnoseproblem in Patientenakten ein

    Bielefeld (ots) - Das Phänomen falscher oder übertriebener Diagnosen in Patientenakten geht in Teilen auf den Dokumentationszwang für Ärzte zurück. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende "Neue Westfälische". Ein Vertreter des Hausärzteverbands Westfalen-Lippe räumte gegenüber dem Blatt ein, dass Ärzte für jede Untersuchung eine medizinische Begründung ...

  • 18.10.2025 – 06:00

    Patientenakten enthalten oft falsche oder übertriebene Diagnosen

    Bielefeld (ots) - Bielefeld. Durch den Einblick in die neue elektronische Patientenakte erfahren offenbar immer mehr Patienten von falschen Diagnosen oder Phantomdiagnosen in ihren ärztlichen Unterlagen. Das berichtet die in Bielefeld erscheinende "Neue Westfälische" in ihrer Samstagsausgabe. Demnach stoßen einige Patienten in der Akte auf Krankheitsbefunde, die ...

  • 14.10.2025 – 18:00

    Wichtige Stellen bei der NRW-Polizei offen - GdP: fehlerhafte Bud­get­planung

    Bielefeld (ots) - In mehreren Kreispolizeibehörden in Nordrhein-Westfalen bleiben derzeit nach Informationen der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" wichtige Stellen von Regierungsbeschäftigten unbesetzt. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) macht dafür eine fehlerhafte Budgetplanung des Landes verantwortlich. Bei der Polizei Bielefeld sind unter anderem ...