Ministerpräsident Laschet ruft vor dem Initiativkreis den Start der Ruhrkonferenz aus
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Essen (ots) - - Frühjahrs-Vollversammlung als Auftakt für einen langfristig angelegten Prozess - ...
Hamburg (ots) - Heute beginnt die Einreichungsphase für den PR-Bild Award 2018. Bis zum 15. Juni sucht die ...
Baden-Baden (ots) - Welche Songs, Bücher, Spiele und Filme haben die Deutschen in den ersten drei Monaten des ...
Bielefeld (ots) - FDP-Generalsekretär Christian Lindner hat die SPD zu einer umfassenden programmatischen Erneuerung aufgefordert, um wieder sozialliberale Bündnisse möglich zu machen. "Ich finde Lagerdenken gestrig. Es gibt eine große sozialliberale Tradition in Deutschland. In diesen Phasen ist viel erreicht worden", sagte Lindner der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen". Allerdings habe es die FDP zu dieser Zeit mit einer anderen Sozialdemokratie zu tun gehabt. Damals hätten Führungspersönlichkeiten wie Helmut Schmidt Verantwortung getragen. "Es gab auch in NRW eine Phase, in der das vorstellbar war", fügte Lindner hinzu. Solche Koalitionen könne man aber nicht um der Vielfalt und der Taktik willen gründen, sagte der FDP-Generalsekretär. "Die Voraussetzung ist, dass die SPD sich programmatisch erneuert. Die SPD, wie sie heute Politik macht, ist für uns kein attraktiver Partner", so Lindner.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de