Unternehmen suchen händeringend nach Elektroingenieuren und IT-Experten / Umfrage des Technologieverbands unter 1.350 Mitgliedsunternehmen
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Mainz (ots) - Bevor die "ZDF-Fernsehgarten"-Saison auf dem Mainzer Lerchenberg beginnt, entführt Moderatorin ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Bonn (ots) - Mit der Wirtschaft wird es weiter bergab gehen, haben in der vergangenen Woche die Forschungsinstitute vorhergesagt. An diesem Mittwoch wird die Bundesregierung ihre Wachstumsprognose herausgeben. Und die wird nicht besser sein. Was wächst, sind die Sorgen der Menschen und die Angst vor der Arbeitslosigkeit. Wie verlässlich sind eigentlich solche Vorhersagen? Wie schlimm wird es wirklich? Und was sind geeignete Gegenmaßnahmen?
Anke Plättner diskutiert in der PHOENIX Runde mit Winfried Neun (Wirtschaftspsychologe), Prof. Rudolf Hickel (Wirtschaftswissenschaftler), Christian Dreger (Konjunkturexperte DIW Berlin), Ralf Saatkamp (Unternehmer) und Marc Brost (DIE ZEIT)
Wiederholung um 0.00 Uhr und am Donnerstag um 9.15 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
regina.breetzke@phoenix.de