Alle Storys
Folgen
Keine Story von NABU mehr verpassen.

NABU

NABU ruft zu breiter Teilnahme an Agrardemonstration auf

Berlin (ots)

Der NABU hat zu einer breiten Teilnahme an der morgigen Demonstration "Wir haben es satt!" für eine andere Agrarpolitik aufgerufen. "Es wird höchste Zeit, dass die Agrarpolitik auf einen zukunftsfähigen und naturverträglichen Kurs gebracht wird", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Der NABU beteilige sich mit über 200 Mitgliedern und Aktiven aus dem gesamten Bundesgebiet an der Demonstration, die am morgigen Samstag in Berlin vom Hauptbahnhof zum Kanzleramt führt. Die jüngsten agrarpolitischen Debatten in Berlin und Brüssel machten deutlich, dass die ursprünglich vorgesehenen Umweltauflagen im Kontext der EU-Agrarreform von massiven Verwässerungen bedroht seien. Daher sei es dringend erforderlich, dass ein klares Signal für einen echten Kurswechsel von der Demonstration ausgehe. Immer mehr Menschen hätten es satt, dass die Brüsseler Agrarmilliarden gießkannenartig in die Landwirtschaft fließen und damit immer noch Betriebe gefördert würden, die durch großflächigen Maisanbau, Pestizideinsatz und Massentierhaltung der Umwelt schaden.

Tschimpke appellierte an Bundesagrarministerin Ilse Aigner, sich klar für einen Kurswechsel in Brüssel zu Gunsten einer naturverträglicheren Landwirtschaft einzusetzen, anstatt mit leeren Parolen den Handlungsbedarf abzustreiten. "Wer die Schaffung der von der EU-Kommission vorgeschlagenen sieben Prozent ökologischen Rückzugsflächen als 'absurd' bezeichnet, ignoriert die besorgniserregende Entwicklung in unseren Agrarökosystemen", so Tschimpke weiter. Der NABU hatte Ministerin Aigner vor wenigen Wochen den Negativpreis "Dinosaurier des Jahres" verliehen, um auf den überfälligen Kurswechsel in ihrem Verantwortungsbereich hinzuweisen. In ihrer Reaktion hatte Aigner dem NABU "billige PR-Gags" vorgeworfen und auf die Umsetzung der regional einheitlichen Hektarprämien in Deutschland hingewiesen. "Abgesehen davon, dass die Regionalprämien von der rot-grünen Vorgängerregierung durchgesetzt wurden, ist mit diesem Prämienmodell noch lange nicht gewährleistet, dass die Bewirtschaftung auch an vernünftige Umweltstandards gekoppelt ist", sagte Tschimpke. Mit der symbolischen Verleihung der "blinden Nuss" an den NABU habe die Ministerin zudem wenig landwirtschaftlichen Sachverstand erkennen lassen, da sämtliche Nüsse von Natur aus blind seien.

Im Internet zu finden unter www.NABU.de

Originaltext vom NABU

Pressekontakt:

Florian Schöne, NABU-Agrarexperte, Tel. 030-284984-1615. Am Samstag
für Presseanfragen mobil erreichbar unter 0172-5966097.

NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse@NABU.de

Original-Content von: NABU, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: NABU
Weitere Storys: NABU
  • 17.01.2013 – 11:45

    NABU: Nur jeder fünfte Deutsche kennt die Bekassine

    Berlin (ots) - Nur jeder fünfte Deutsche kennt die Bekassine, die vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogelschutz (LBV), zum "Vogel des Jahres 2013" gekürt wurde. Wie eine repräsentative Online-Umfrage des Forschungsinstituts YouGov im Auftrag des NABU ergab, wissen 18 Prozent aller Bürger, was eine Bekassine ist. Weitere zwei Prozent dachten immerhin an ein Tier. 53 Prozent der Befragten ...

  • 14.01.2013 – 11:11

    NABU: Wann kommt die nachhaltige Energiewende im Bau, Herr Ramsauer?

    Berlin/München (ots) - Anlässlich der Eröffnung der Messe BAU 2013 durch Bundesbauminister Peter Ramsauer hat der NABU die schleppende Umsetzung der Energiewende im Baubereich kritisiert. Ein Großteil der rund 20 Millionen Gebäude in Deutschland müsse erneuert und endlich Teil der Energiewende werden. "Nachhaltige Techniken und Innovationen sind da, jetzt muss ...

  • 11.01.2013 – 12:32

    NABU belegt alarmierenden Rückgang von Feldvögeln

    Berlin (ots) - Mit einer neuen Studie hat der NABU auf die alarmierende Situation bei Deutschlands Feldvögeln aufmerksam gemacht. "Den Vogelarten der Agrarlandschaften geht es so schlecht wie nie zuvor, einige sind mittlerweile in Deutschland unmittelbar vom Aussterben bedroht", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Umfangreiche Auswertungen des NABU zur aktuellen Bestandssituation und den Rückgangsursachen zeigen, dass ...