Alle Storys
Folgen
Keine Story von artegic AG mehr verpassen.

artegic AG

Das Internet der Dinge - Chancen für das Marketing

Bonn (ots)

Das Internet der Dinge - die Vernetzung smarter Produkte gilt vielen als nächste große Revolution im Bereich der Informationstechnologie. Eine Revolution, die das Potenzial hat, die Strukturen ganzer Branchen und Wertschöpfungsketten sowie die Regeln des Wettbewerbs signifikant zu beeinflussen, wenn nicht gar aufzulösen und neu zu ordnen. Von diesen Umwälzungen ist auch das Marketing, konkret die Marketing Kommunikation betroffen. Das Internet der Dinge eröffnet der Marketing Kommunikation neue Potenziale, stellt sie jedoch auch vor Herausforderungen.

Wie bereits erwähnt, beschreibt das Internet der Dinge (auch im deutschen Raum wird häufig der englische Begriff Internet-of-Things gebraucht) die Vernetzung von sog. smarten/intelligenten Gegenständen/Produkten. Als smart werden Produkte bezeichnet, die neben physischen Bestandteilen (etwa einem Motor) auch intelligente Bestandteile (z.B. Sensoren, Prozessoren, Sofwaresysteme oder Datenspeicher) aufweisen sowie Komponenten, welche eine Vernetzung, d.h. einen Datenaustausch, des Produktes mit einem oder mehreren anderen smarten Produkten bzw. generell IT-Systemen erlauben. Laut einer aktuellen Deloitte Studie sollen 2015 eine Milliarde vernetzte Geräte verkauft werden. Das Internet der Dinge erfordert dabei von Unternehmen eine bestimme technologische Infrastruktur, im englischen als Technology Shack bezeichnet. Diese besteht vereinfacht dargestellt aus dem Produkt ansich, das sich aus Hard- und Software zusammensetzt, Softwareplattformen in der Cloud oder als ASP Betrieb, die beispielsweise die vom Produkt erfassten Daten analysieren oder Funktionen des Produktes steuern, sowie der Netzwerkverbindung zwischen diesen beiden Stufen.

Der Professor und "Management-Guru" Michael Porter teilt die möglichen Funktionen von smarten Produkten in einem aktuellen Harvard Business Review Beitrag in vier Bereiche ein: Überwachung, Steuerung, Optimierung und Automatisierung. Diese Funktionen können alle in einem Produkt vereint sein und bauen in der genannten Reihenfolge aufeinander auf. Unter Überwachung ist die Erfassung von Daten über den Status und die Nutzung des Produktes selbst sowie seines Umfelds zu verstehen. Steuerung meint die Fernsteuerung der Funktionen des smarten Produktes durch die Softwareplattform. Unter Optimierung wird verstanden, dass sich das Produkt auf Grundlage der erfassten Überwachungsdaten entweder selbstständig verbessert oder per Steuerung durch die Softwareplattform verbessert wird. Automatisierung bedeutet, dass Produkte, beispielsweise Roboter, ihre Funktionen weitestgehend oder sogar vollständig automatisch, also ohne menschlichen Einfluss ausüben können.

Nutzung der erfassten Daten in der Marketing Kommunikation

Für das Marketing ist insbesondere der Bereich Überwachung von Relevanz. Erfolgreiches Marketing ist heutzutage Data-driven Marketing und die Anzahl marketing-relevanter Daten wird sich durch das Internet der Dinge potenziell vervielfachen. Im B2C lässt sich aus Nutzungsdaten ein besseres Kundenverständnis gewinnen, das sich für eine präzisere Ansprache nutzen lässt. Marketer erfahren nicht mehr "nur", welche Produkte ein Kunde kauft, sondern darüber hinaus, ob er diese Produkte auch nutzt, wann er sie nutzt, wie häufig, in welchen Nutzungsszenarien usw. Besonders interessant: manche vernetzten Produkte, etwa Smartwatches, eignen sich nicht nur zur Erfassung der Daten, sondern schaffen auch wieder neue Touchpoints für die Marketing Kommunikation.

Der Markt der Fitnessprodukte gehört zu den B2C-Bereichen, in denen die Vernetzung am weitesten vorangeschritten ist. Wearables, die Leistungsdaten tracken (gelaufene Kilometer, Geschwindigkeit, verbrauchte Kalorien usw.), werden bereits von vielen Sportartikel Herstellern angeboten und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit bei Sport- und Fintessbegeisterten. Einige Beispiele, um die erfassten Daten im Marketing zu nutzen:

   - Anhand der gelaufenen Kilometer lässt sich abschätzen, wann sich
     Laufschuhe (die möglicherweise selbst vernetzt sind und die 
     erforderlichen Daten liefern) abgenutzt haben und Bedarf an 
     einer Neuanschaffung besteht.
   - Sportlern, die besonders hohe Leistungen erbringen, können 
     spezielle Nahrungsergänzungsmittel angeboten werden.
   - Wer längere Strecken läuft, hat vielleicht auch Interesse, an 
     einem Laufevent teilzunehmen, etwa einem Marathon.
   - Sportliche Leistungen lassen sich mit Incentives verknüpfen (1 
     Prozent Preisnachlass pro gelaufene 10 Kilometer) und in 
     passende Kampagnen integrieren (noch 20 Kilometer und Sie können
     10 Prozent bei unserer neuesten Fitnesskollektion sparen).
   - Das Tracking von Geodaten beim Laufen erlaubt 
     Marketingbotschaften mit Ortsbezug (nach dem Joggen noch schnell
     in unserer Filiale an der Musterstrasse vorbeischauen).
   - Zu den Leistungsdaten passende Trainingspläne oder 
     Ernährungstipps sind praktische Services und lassen sich mit 
     werblichen Botschaften anreichern.

Doch nicht nur im B2C eröffnen sich durch das Internet der Dinge neue Potenziale für die Marketing Kommunikation. Im B2B wird das Thema oftmals auch unter dem Begriff Industrie 4.0. Profitieren kann hier insbesondere die Servicekommunikation. Beispielsweise kann durch die kontinuierliche Überwachung von Maschinen Verschleiss erkannt und rechtzeitig auf eine Inspektion hingewiesen werden. Oder die Nachbestellung von Verbrauchsteile (Schrauben, Bleche usw.) kann abhängig von der Produktionsleistung angefragt werden.

Herausforderung: Datenschutz und Datensicherheit

Das Internet der Dinge bietet nicht nur neue Chancen für die Marketing Kommunikation, sondern stellt Unternehmen auch vor neue Herausforderungen, insbesondere im Bereich Datenschutz und Datensicherheit. Die erfassten Daten können teils hochsensibel sein. Seien es Gesundheitsdaten von Kunden im B2C oder Daten über geschäftsrelevante Prozesse im B2B. Dies stellt höchste Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit. Dabei ist zu bedenken, dass mit jedem datenproduzierenden Gerät auch eine weitere Quelle sowie ein weiterer Übertragungsweg entstehen, an dem Daten vor Missbrauch geschützt werden müssen. Tipps zum rechtssicheren Umgang mit Daten gibt es in unserer Checkliste: 23 Fragen zu Big Data und Recht:https://www.artegic.de/big-data-und-recht

artegic AG - Know-how und Technologie für Online CRM

Die artegic AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von loyalen und profitablen B-to-B- und B-to-C-Kundenbeziehungen über Online-Kanäle. Das Leistungsportfolio umfasst strategische Beratung, Technologien und Business-Services für Online CRM und Dialogmarketing per E-Mail, RSS, Mobile und Social Media.

Mit der Online CRM Technologie ELAINE FIVE bietet artegic eine leistungsfähige und einzigartige Lösung für die übergreifende Durchführung von Kampagnen sowie die Marketing-Automatisierung auf Basis von selbst schärfenden analytischen Kundenprofilen. Für die richtungweisende Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen wurde die artegic 2012 mit dem eco Internet Award ausgezeichnet.

International werden jeden Monat über die ELAINE FIVE Technologie rund 2,7 Mrd. E-Mails, SMS und Social Media Messages versandt. artegic greift dabei als assoziiertes Unternehmen auf das Know-how der Fraunhofer Gesellschaft zurück sowie auf die Expertise aus langjährigen Best-Practices mit namhaften Kunden wie RTL, PAYBACK, Web.de, REWE, maxdome, Hyundai sowie den Bundesministerien der Finanzen und der Justiz.

artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001 zertifiziert.

Pressekontakt:

artegic AG
Zanderstraße 7
53177 Bonn

Herr Sebastian Pieper

Tel: +49(0)228 22 77 97-0
Fax: +49(0)228 22 77 97-900
pr@artegic.de
https://www.artegic.de
Twitter: http://twitter.com/artegic
Facebook: http://facebook.com/artegic

Original-Content von: artegic AG, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: artegic AG
Weitere Storys: artegic AG
  • 14.01.2015 – 10:00

    Studie: Nur jedes zweite Unternehmen misst den Erfolg seiner E-Mail Kommunikation

    Bonn (ots) - 66 Prozent der Unternehmen in Deutschland nutzen E-Mail Marketing, weitere 12 Prozent planen den Einsatz. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des BVDW. Im deutschen Handel wird E-Mail Marketing sogar bereits von 70,2 Prozent der Unternehmen eingesetzt (Quelle: artegic). Überraschend: obwohl umfangreiche Messbarkeit zu den größten Stärken der ...

  • 11.12.2014 – 08:05

    Big Data und Recht: Welche Datenerhebungen im Big Data Umfeld der Zustimmung bedürfen

    Bonn (ots) - Nach dem UrhG ist eine urheberrechtlich relevante Nutzung (also insbesondere eine Speicherung der Daten und ihre öffentliche Zurverfügungstellung) von urheberrechtlich geschützten Werken grundsätzlich nur mit Zustimmung der Inhaber der Verwertungsrechte an den Werken zulässig; ohne eine solche Zustimmung ist eine relevante Nutzung nur in sehr ...