Pressemitteilung: Neuzugang bei den Kölner Stadt-Anzeiger Medien
Peter Seiffert übernimmt neu geschaffene Rolle des Chief Content Officer Digital und wird gleichzeitig stellvertretender Chefredakteur
Köln, 12. November 2025 – Die Kölner Stadt-Anzeiger Medien gehen den nächsten Schritt im Rahmen ihrer konsequenten Digitalisierung: Peter Seiffert übernimmt ab dem 1. Dezember 2025 die neu geschaffene Rolle des Chief Content Officer Digital und fungiert gleichzeitig als stellvertretender Chefredakteur. Damit setzt das Unternehmen auf Innovation, Agilität und zukunftsweisende Content-Strategien. In seiner Funktion soll der 41-jährige Seiffert künftig Print- und Digitalredaktion vernetzen. Er berichtet an Lukas Jakobs, der seit dem 1. November die Leitung des Digital Competence Center (DCC) der KStA Medien übernommen hat.
Seiffert kommt von RTL, wo er bei RTL News den digitalen Wandel über mehrere Marken hinweg in verschiedenen Funktionen mitgestaltete. Über viele Jahre verantwortete er die Videostrategie des Unternehmens und den Aufbau entsprechender Teams. Als stellvertretender Chefredakteur trieb er die Transformation zu zukunftsweisenden Redaktionsstrukturen und crossmedialen Newsrooms über sämtliche Mediengattungen hinweg voran. Er war Mitglied des KI-Kernteams und verantwortete zuletzt die Entwicklung und Produktion journalistischer Inhalte und Dokumentationen für RTL+ – ebenso wie den Aufbau markenübergreifender Traffic-Netzwerke zur Stärkung des Streaming-Dienstes.
„Mit Peter Seiffert gewinnen wir einen ausgewiesenen Experten für digitalen Journalismus und crossmediale Content-Strategien. Seine Erfahrung im Aufbau innovativer digitaler Formate wird uns auf unserem Weg in die digitale Zukunft entscheidend voranbringen. Diese Neuaufstellung ermöglicht es uns, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren", sagt Lukas Jakobs, Digital-Geschäftsführer der KStA Medien.
Gerald Selch, Chefredakteur des Kölner Stadt-Anzeiger, freut sich auf den Neuzugang in der Chefredaktion: „Wir freuen uns auf einen erfahrenen Kollegen, der in seiner Laufbahn schon einige Redaktionen erfolgreich weiterentwickelt hat. Seine strategische Denkweise und sein Gespür für relevante Inhalte werden unsere gesamte redaktionelle Arbeit bereichern."
Digitaler Newsroom als Herzstück der Digitalstrategie
Mit der neu geschaffenen Position bauen die Kölner Stadt-Anzeiger Medien ihre digitale Redaktions- und Video-Expertise weiter aus. Seiffert bündelt künftig die Gesamtverantwortung für die digitale Content-Strategie und treibt den Aufbau eines modernen digitalen Newsrooms voran. Dieser wird zur zentralen Plattform für die Entwicklung und Verbreitung aller digitalen Inhalte – mit klarem Fokus auf:
- Bewegtbild im Fokus: Gezielter Ausbau von Videoinhalten
- Smarte Technologien: KI-Integration im redaktionellen Alltag für effizientere Workflows und neue kreative Möglichkeiten
- Näher am Publikum: Stärkung der Community und nachhaltige Nutzerbindung
- Optimierte Auffindbarkeit: Anpassung an modernes Nutzer- und Suchverhalten
„Ich bin überzeugt, dass digitaler Regionaljournalismus wichtiger ist denn je. In einer Welt, die immer lauter und unübersichtlicher scheint, geben diese Geschichten Halt und Orientierung – mit einer Strahlkraft, die weit über die Region hinausgeht. Mich reizt der Gedanke, mit unseren Marken ksta.de und EXPRESS.de unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Interessen auf verschiedenen Plattformen zu erreichen. Gemeinsam wollen wir zeigen, dass exzellente Inhalte sich digital auszahlen“, so Seiffert.
Über die Kölner Stadt-Anzeiger Medien Die „Kölner Stadt-Anzeiger Medien“ stehen für Produkte, die mit publizistischer Qualität und lokalem Zuschnitt überzeugen: Die Titel der KStA Medien sind in der Region die führenden Marken mit klarem Fokus auf Regionalität, Aktualität und Authentizität. Die Digitalangebote unserer Regionalmedien gehören mit insgesamt 60 Millionen monatlichen Visits zu den reichweitenstärksten News-Portalen in Deutschland. Unsere regionalen Anzeigenblätter und Radiosender begleiten viele Menschen jeden Tag als erste Informations- und Unterhaltungsquelle. Kontakt Kölner Stadt-Anzeiger Medien Unternehmenskommunikation presse@kstamedien.de +49 221-224 2726 Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln

