Alle Storys
Folgen
Keine Story von Kölner Stadt-Anzeiger Medien mehr verpassen.

Kölner Stadt-Anzeiger Medien

Pressemitteilung: Wirtschaftsnacht der KStA Medien

Pressemitteilung: Wirtschaftsnacht der KStA Medien
  • Bild-Infos
  • Download

Mission:Possible - Kölner Stadt-Anzeiger Medien feiern erfolgreiche „Wirtschaftsnacht Rheinland“

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und der neue Kölner Oberbürgermeister Torsten Burmester (SPD) waren zwei von über 350 Gästen der „Wirtschaftsnacht Rheinland“ der Kölner Stadt-Anzeiger Medien. Aber die Stars des Abends waren die Preisträgerinnen und Preisträger in den Kategorien Gründung, Nachhaltigkeit und Tech. Zudem würde ein Sonder-Award für besonderes Engagement im Bereich Diversität/Inklusion verliehen.

Köln, 6. November 2025 – Die Kölner Stadt-Anzeiger Medien haben am Mittwochabend (5. November) im Rahmen der „Wirtschaftsnacht Rheinland“ zum vierten Mal Unternehmen aus der Region geehrt, die mit Tatkraft, Ideen und Mut vorangehen. Entsprechend lautete das Motto des Events in diesem Jahr auch „Mission:Possible – Zeit für neue Held:innen“.

Mehr als 350 Persönlichkeiten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien und der Kulturbetriebe waren der Einladung ins COLONEUM der MMC-Studios in Köln gefolgt. Neben NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) war auch der neue Kölner Oberbürgermeister Torsten Burmester (SPD) vor Ort.

Wüst lobte in seiner Impulsrede die Wirtschaft in Köln und der Region. Außerdem fand der 50-Jährige deutliche Worte, um Aufbruchstimmung zu senden und zugleich politische Botschaften Richtung Berlin zu platzieren: „Mein Gefühl ist: Die Wirtschaftswende in Deutschland ist gestartet. Eine verlässliche Energiepolitik ist für die Zukunft des Industrielands Nordrhein-Westfalen existenziell." Zudem begrüße er den Stahldialog des Kanzlers am Donnerstag: „Wir müssen unsere Stahlindustrie in Europa vor unlauteren Methoden schützen. Ein zeitlich befristetes Zollkontigentsystem könnte eine Lösung sein."

Burmester ergänzte: „Ich bin angetreten, um die Kölner Wirtschaft noch stärker zu machen. Das bleibt die wichtigste Aufgabe in meiner Amtszeit.“ Mit Blick auf die inzwischen angekündigte Haushaltssperre fügte der 62-Jährige hinzu: „Sie ist eine wichtige Finanzierungsquelle für die Stadt Köln und für den städtischen Haushalt.“ Burmesters Blick ging aber auch über die Region hinaus. Er begrüße die Initiative von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche für einen Industriestrompreis. „Es braucht jetzt diese Industriepolitik, die Kosten senkt und Investitionsanreize schafft.“ Sein Zielbild formulierte Burmester so: „Wenn wir alle auf staatlicher Ebenen an einem Strang ziehen, dann werden wir diese schwierige wirtschaftliche Situation in unserem Land, in Köln, stoppen können.“

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt des Abends war die Keynote von Rebecca Göckel, Gründerin von NOMOO. Göckel berichtet, wie das Kölner Unternehmen 2016 eine innovative Eismarke ins Leben gerufen hat, die sich auf die Herstellung von 100% pflanzlichem, bio-zertifiziertem Eis spezialisiert. Das Besondere an NOMOO: Das Eis kommt komplett ohne tierische Zutaten aus – es enthält weder Milch, Eier, Sahne noch Butter. Stattdessen werden Kokosnussmilch und pflanzliche Bindemittel wie Johannisbrotkernmehl verwendet. Das NOMOO-Eis ist inzwischen in vielen Supermärkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.

Der Höhepunkt der Veranstaltung war dann die Verleihung der Awards in den Kategorien Gründung, Nachhaltigkeit, Tech sowie Diversität/Inklusion.

Die Sieger:innen im Überblick:

Gründung: Die Detechgene GmbH hat einen Schnelltest zur Erkennung von Krankheitserregern entwickelt, das ähnlich wie die PCR-Methode funktioniert. Die Analyse der Detechgene GmbH hat aber den Vorteil, dass sie wesentlich schneller und außerdem außerhalb eines Labors durchgeführt werden kann.

Nachhaltigkeit: Die CIRCULARMED GmbH verfolgt die Vision eines digitalen Kreislaufwirtschaftssystems für Kliniken. Ziel ist es, Abfallvermeidung, Wiederverwertung und Ressourcenschonung systematisch zu integrieren. So entsteht ein nachhaltiger, wirtschaftlich effizienter Umgang mit Materialien im Gesundheitswesen – digital gesteuert und messbar.

Tech: Die alangu GmbH hat auf einer KI-Technologie basierend einen Gebärdensprach-Avatar entwickelt, der Lautsprache und Text in Echtzeit in Gebärdensprache übersetzt. So wird die digitale Teilhabe von Gehörlosen gestärkt und Kommunikationsbarrieren werden abgebaut. Das System ist bereits bei über 160 Kunden im Einsatz.

Diversität/Nachhaltigkeit: „Süße Zitronen“ ist eine Kölner Elterninitiative, die sich für Familien mit Kindern mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen einsetzt. Die „Süßen Zitronen“ organisieren vielfältige Hilfsangebote, organisieren Kontaktangebote zu Eltern in ähnlicher Situation, geben ihr Wissen bei bürokratischen Fragen weiter und vermitteln geeignete Unterstützer:innen.

Die „Wirtschaftsnacht Rheinland“ der Kölner Stadt-Anzeiger Medien findet einmal im Jahr an wechselnden Locations statt. Ziel des Events ist es, Traditionsunternehmen, Newcomer:innen und Hidden Champions sowie Vertreter:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Verbänden und Kultur in Köln zusammenzubringen. Diese einzigartige Veranstaltung vernetzt die rheinländische Wirtschaft und inspiriert mit ausgewählten Inhalten.

Über die Kölner Stadt-Anzeiger Medien
Die „Kölner Stadt-Anzeiger Medien“ stehen für Produkte, die mit publizistischer Qualität und lokalem Zuschnitt überzeugen: Die Titel der KStA Medien sind in der Region die führenden Marken mit klarem Fokus auf Regionalität, Aktualität und Authentizität. Die Digitalangebote unserer Regionalmedien gehören mit insgesamt 60 Millionen monatlichen Visits zu den reichweitenstärksten News-Portalen in Deutschland. Unsere regionalen Anzeigenblätter und Radiosender begleiten viele Menschen jeden Tag als erste Informations- und Unterhaltungsquelle. 
 
Weitere Informationen finden Sie unter: 
 www.ksta-medien.de

Mehr Informationen zur Wirtschaftsnacht Rheinland finden Sie unter:
 www.wirtschaftsnacht-rheinland.de
Kontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger Medien
Unternehmenskommunikation
 presse@kstamedien.de
+49 221-224 2726
Amsterdamer Straße 192,
50735 Köln
Weitere Storys: Kölner Stadt-Anzeiger Medien
Weitere Storys: Kölner Stadt-Anzeiger Medien