Alle Storys
Folgen
Keine Story von Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH mehr verpassen.

Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH

Herbst im echten Norden – bunt, draußen und unvergesslich

Herbst im echten Norden – bunt, draußen und unvergesslich
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Wenn die Tage kürzer werden und der Wind auffrischt, zeigt Schleswig-Holstein seine herbstliche Vielfalt. Spaziergänge, stimmungsvolle Feste, Lichterzauber und schaurig-schöne Halloween-Erlebnisse laden dazu ein, die Jahreszeit aktiv zu genießen. Die Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH) präsentiert Outdoor-Tipps für Ausflüge im Herbst – vom Küstenstrand bis ins Binnenland.

Zwischen den Meeren

Herbstzauber im Stadtpark Norderstedt

Nur wenige Minuten nördlich von Hamburg lädt der Stadtpark Norderstedt zum farbenprächtigen Herbstvergnügen ein. Ein Höhepunkt ist der Kunsthandwerker- und Bauernmarkt am 27. und 28. September an der Seepromenade. Im Seepark locken Spaziergänge entlang des Sees, Riesenschaukeln und sportliche Action im Wakeboard Park. Der Waldpark zeigt sich mit Birkenwald, Heideflächen und Hochseilgarten in herbstlicher Vielfalt. Der Feldpark bietet Spiel und Spaß mit Adventure Golf, Soccer, Slackline und dem beliebten Bauernhof mit Streichelzoo, Obstwiese und Arboretum.

Kraniche im Anflug auf den Oldenburger See

Von Ende September bis Mitte November lädt der slawische Ringwall bei Lehmrade aus dem 8. Jahrhundert zu einem ganz besonderen Naturschauspiel ein: den Einflug der Kraniche bei Einbrechen der Dämmerung. In mehreren Gruppen ziehen teils hundert und mehr Vögel des Glücks über die Köpfe der Beobachter hinweg. Der gegenüberliegende Oldenburger See ist einer der bedeutendsten Sammelplätze in Schleswig-Holstein. Von hier aus formieren sich tausende Kraniche auf dem Weg in ihre Winterquartiere im Süden.

Laternelaufen in Bad Segeberg

Stimmungsvoll wird es beim traditionellen Bad Segeberger Laternenumzug am 11. Oktober. Begleitet von den Spielmannszügen Traventhal e.V. und Grüne Jäger aus Winsen/Holstein startet der Umzug am Marktplatz Bad Segeberg und führt durch die Stadt bis zur Rennkoppel. Dort erwartet die Besucher ein gastronomisches Angebot. Höhepunkt des Events ist eine LED-Show mit der Feuerkünstlerin Maren Eisler.

Ostseeküste

Mittelalterfest für die ganze Familie in Sörup

Vom 26. bis 28. September kehrt das Mittelaltermarkt zum dritten Mal an den Südensee in Sörup zurück. Händler, Handwerker, Heerlager, Gaukler und Musikanten sorgen direkt am Wasser für ein lebendiges Markttreiben. Mitmachaktionen wie Armbrustschießen oder das Kurbelkarussell begeistern kleine Gäste, während abends die Feuershow „Rabenfeuer“ den See in Flammen taucht. Für Speis und Trank ist gesorgt – und der Eintritt ist frei.

Gruseln in Kappeln

Am 30. Oktober erwartet die Besucher in Kappeln ein schaurig-schönes Programm, wenn die Innenstadt mit gruseliger Dekoration geschmückt ist. Besonders die kleinen Geister, Hexen und Vampire dürfen sich freuen: Mit dem Ruf „Süßes oder Saures!“ können sie in den Geschäften Süßigkeiten ergattern. Das historische Sägewerk an der Mühle Amanda verwandelt sich in ein unheimliches Geistersägewerk, in dem Gruselgestalten für Nervenkitzel sorgen. Außerdem werden dort alle schaurig verkleideten Besucher für den Kostümwettbewerb fotografiert. Zum Abschluss gibt es auf dem Rathausmarkt eine Feuershow.

Lichtermeer in Grömitz

Vom 15. bis 19. Oktober erstrahlt der Kurpark in Grömitz jeden Abend in einem wundervollen Lichtermeer. An über 20 Stationen kann ein faszinierendes Spektakel aus Farben und Illuminationen bewundert werden. Live-Musik sorgt für stimmungsvolle Atmosphäre. Ein Gastronomiebereich im „Lichterdorf" mit Heißgetränken, Grillspezialitäten und Süßspeisen rundet das Angebot beim Lichtermeer ab.

Eckernförde leuchtet

Zum zweiten Mal beginnt "Eckernförde leuchtet" am 31. Oktober mit einem Laternenumzug von der Hafenspitze zum Rathausmarkt. Am Rathaus angekommen bekommt jedes Kind mit einer Laterne eine kleine Überraschung. Danach startet das bunte Programm auf und vor der Bühne. Es gibt Livemusik mit dem Duo "Tom & Lily", Feuershows für große und kleine Besucher und Lasershows.

Drachenfest auf Fehmarn

Beim spektakulären Drachenfestival verwandelt sich nicht nur der Südstrand in Burgtiefe in ein buntes Paradies, sondern auch der Himmel über der Sonneninsel Fehmarn. Das große Open-Air-Event bietet vom 17. bis 19. Oktober drei Tage lang tolle Highlights für die ganze Familie, zum Beispiel Drachenshows mit ausgefallenen Groß-Drachen und Lenkdrachen, eine vielseitige Kinderanimation, umfangreiche Aktivangebote und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.

Oktoberfestlicher Veranstaltungskalender in Kellenhusen

In Kellenhusen wird der Oktober bunt, schaurig und literarisch zugleich. Den Auftakt machen die Grusel-Wusel-Tage vom 15. bis 17. Oktober: Auf der Schwimmbadwiese locken kreative Aktionen und eine Geister-Bimmelbahn. Für Erwachsene gibt es eine spannende Lesereise mit Jürgen Vogler im Kurhotel Steenbock – stilecht mit Grusel-Cocktail.

Am 20. Oktober erleuchtet der traditionelle Lampionumzug den Ort, begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Grömitz. Zum Finale im Kurpark begeistert eine stimmungsvolle Lasershow. Unter dem Motto „Nordstrand leuchtet 2.0“ verwandelt sich der Strand am 23. und 24. Oktober in eine faszinierende Lichtinstallation mit Livemusik.

Zum Monatsende folgt literarischer Genuss: Das Kellenhusener Lesefestival lädt am 31. Oktober und 1. November zu Lesungen und Gesprächen ein – unter anderem mit Simone Schmidt vom eat.READ.sleep-Fanclub Lübeck, Anna Husen, Penny Juniper und Sven Stricker. Upcycling, Buch-Yoga oder eine Mystery-Lesung ergänzen das Programm.

Funkelnde Feste in Eutin

Anlässlich des Europäischen Tages der Restaurierung am 19. Oktober finden im Schloss Eutin die erhellenden Führungen „Licht und Leuchter“ statt. Im Mittelpunkt stehen die Kronleuchter mit ihren vielen Kerzentüllen und unzähligen Kristallen im Schloss.

An Halloween geht es mit den „Mörderischen Geschichten“ weiter. Während verkleidete Kinder Süßes sammeln, gruseln sich die Erwachsenen bei diesem Rundgang über die kuriosen Sammelleidenschaften aus der Schlossgeschichte.

Am 14. November wird es beim winterlichen „Konzert im Kerzenschein“ mit der Gesangsklasse „Stimmen aus aller Welt“ von Manuela Uhl, Musikhochschule Lübeck, stimmungsvoll. Gleich nebenan geht Museumspädagogin Esther Dörrhöfer mit Kindern ab 8 Jahren mit der Taschenlampe durch das Ostholstein-Museum, um Kunst und Geschichte in einem ganz neuen Licht zu entdecken.

Höhepunkt der funkelnden Feste ist die „Lichterstadt Eutin“ vom 24. November bis 4. Januar. In der Eutiner Innenstadt und Stadtbucht entsteht eine lebendige Lichterwelt. Seit 2022 wird die Geschichte der Stadt so auf eine ganz andere Art und Weise beleuchtet und jedes Jahr um eine neu inszenierte Erlebniswelt erweitert.

Herbstdrachenfest in Travemünde

Wenn sich die Ostseeluft mit bunten Windspielen füllt, ist das Herbstdrachenfest zurück in Travemünde. Vom 3. bis 5. Oktober präsentieren über 50 Drachenkünstler aus ganz Deutschland fantasievolle Flugobjekte am Himmel – von kunstvollen Großdrachen über Comicfiguren bis zu traditionellen asiatischen Modellen. Der Freitag steht ganz im Zeichen des „Freiflugtags“ – ideal, um selbst Drachen steigen zu lassen oder erste Flugversuche zu starten. Samstag und Sonntag folgen moderierte Shows, Einzelvorführungen und Mitmachaktionen, begleitet von einer maritimen Schlemmermeile und Kunsthandwerker-Ständen entlang der Promenade.

Nordseeküste

Fackelwanderung - Mit Wettertüch ins Watt

In Dagebüll kennt die Faszination Wattwanderung eine Steigerung: Wattwandern bei Sonnenuntergang. Rund zwei Stunden führt Wattführerin Sandra Thomsen hinaus ins Watt – begleitet von der Abendsonne, dem Mondaufgang und dem Blick auf Inseln und Halligen. Auf dem Rückweg erhellen Fackeln den Weg zurück zum Deich und machen die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Lichterglanz und Halloween-Gruseln auf Föhr

Im Rahmen der Föhrer Lichterwoche taucht das Künstlerduo »Kystlys« die Insel Föhr in magische Lichtlandschaften. Vom 23. bis 27. Oktober erstrahlt jeden Abend ein anderer Ort von 19 bis 21.30 Uhr im besonderen Glanz – begleitet von einem bunten Rahmenprogramm.

Für Kinder und Familien wird es am 1. November gruselig-lustig: Bei der Halloweenparty am 1. November im Kurgartensaal in Wyk sorgen Spiele, Snacks und Tanz mit »MaikeMoin« für beste Stimmung. Bastelaktionen in den Tagen davor liefern die passende Deko.

Schaurig-schöne Tage in St. Peter-Ording

Wenn Wetter und See im Herbst rauer werden, landen in St. Peter-Ording wieder die Seeräuber und schlagen rund um die Historische Insel in St. Peter-Dorf für vier Tage ihr Piratenlager auf. Vom 2. bis 5. Oktober gewähren sie tiefe Einblicke ins abenteuerliche Seeräuberleben. Nach Einbruch der Dunkelheit leuchten überall Kerzen, Fackeln und Feuerstellen. Highlight am Freitag- und Samstagabend ist eine Feuershow.

Am 30. Oktober verwandelt sich die Erlebnis-Promenade beim Laternenumzug im Halloween-Style in ein buntes Lichtermeer. Ob mit gruseliger Verkleidung oder ohne Kostüm – alle sind eingeladen, mit Laterne dabei zu sein. Start- und Zielpunkt ist das Erlebnis-Hus, wo nach dem Umzug Leckereien warten. Im Anschluss geht der Gruselspaß im Spiele-Hus weiter: Bei der großen Halloween-Kostüm-Party sorgen Musik, Tanz, Spiel und kreative Aktionen für unheimlich gute Unterhaltung für die ganze Familie.

Erzähl mir was!

Mit dem Herbst beginnt auf Eiderstedt die Zeit der Geschichten: Die Reihe „Erzähl mir was! Auf Eiderstedt“ lädt bis zum 21. Oktober dazu ein, es sich an besonderen Orten gemütlich zu machen und spannenden Erzählungen zu lauschen. Ob im Museum Landschaft Eiderstedt, im Haus Peters, im Gardinger Kulturhaus, in Ateliers, Haubargen oder an Bord eines Kutters – jede Veranstaltung ist ein kleines Fenster in die Seele Eiderstedts: mal humorvoll, mal nachdenklich, immer authentisch.

Herbstimpressionen im Haus Peters in Tetenbüll

Noch bis zum 12. Oktober zeigt die „Mäander“-Ausstellung im Museum Haus Peters in Tetenbüll Aquarellarbeiten von jungen Künstlerinnen der Muthesius Kunsthochschule Kiel. Die Arbeiten sind während einer Exkursionswoche im Frühsommer auf Eiderstedt entstanden. Eine weitere Veranstaltungsreihe ist dem Thema „Handel im Wandel“ gewidmet: Vorträge verdeutlichen, wie sich der Handel in der Region seit dem Dreißigjährigen Krieg verändert hat. Ab 18. Oktober zeigt eine kulturhistorische Ausstellung zahlreiche Exponate, die von den Eiderstedtern über zwei Jahre zusammengestellt und aufbereitet wurden.

Lichtkunst und Gruselnächte in Husum

„Lichtermeer – Alles leuchtet“ ist das Motto für das Lichtkunstfest Husum 2025. Vom 30. Oktober bis 2. November nimmt der renommierte Lichtdesigner Michael Kantrowitsch die Kraft der Gemeinschaft in den Fokus: aus vielen kleinen Flammen entsteht ein großes Lichtermeer. Über fünf Stationen mit leuchtenden Installationen erstreckt sich der illuminierte Rundgang durch die Nordseestadt erstrecken.

Am 21. und 22. November ist es wieder Zeit für die „Gruselnächte“ im Schloss vor Husum. Alljährlich erarbeitet das Team vom Museumsverbund Nordfriesland mit vielen ehrenamtlichen Freiwilligen dieses ganz besondere Spektakel rund um das einzige Schloss an der schleswig-holsteinischen Nordseeküste. Neue, originelle Schauspiele verbinden Horror und Geschichte zu einem unvergesslichen Erlebnis – nichts für schwache Nerven.

Halloween-Wochenenden in den Jugendherbergen

Wer ein ganzes Wochenende lang in die schaurig-schöne Halloween-Welt eintauchen möchte, ist in den Jugendherbergen in Büsum, Scharbeutz und Lauenburg genau richtig. Direkt an Nordsee, Ostsee oder Elbe feiern Familien gemeinsam ausgelassene Halloween-Partys und genießen die Gemeinschaft. Für Stimmung sorgen abwechslungsreiche Programmpunkte wie Nachtwanderungen, Kürbisschnitzen oder ein spannender Escape Room – je nach Standort. Auch kulinarisch lassen die Herbergsteams keine Wünsche offen und verwöhnen ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten. So verbinden die Familienangebote Gruselspaß, Erholung und gemeinsame Erlebnisse am Wasser.

Pressekontakt:
Manuela Schütze, Pressesprecherin
Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH (TA.SH), Wall 55, 24103 Kiel
Tel.: +49 431 600 58-70, Mobil: 0160 619 0004, E-Mail:  presse@sht.de
Internet: www.sh-tourismus.de, www.sh-business.de, sh-convention.de

Amtsgericht Kiel, HRB 5412. Aufsichtsratsvorsitzende: Julia Carstens. Geschäftsführerin: Dr. Bettina Bunge. Firmensitz: 24103 Kiel. Steuer-Nr.: FA Kiel 20/296/47310.

Unsere Datenschutzhinweise finden Sie unter  sh-business.de/datenschutzhinweise

Besuchen Sie uns für das Reiseland auf Facebook , Instagram , Pinterest !

Oder für den Businessbereich auf LinkedIn.

Weitere Storys: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH
Weitere Storys: Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein GmbH