Alle Storys
Folgen
Keine Story von Öko-Institut e.V. mehr verpassen.

Öko-Institut e.V.

Rückruf unserer Pressemitteilung „Spendenprojekt Technologieoffenheit“ vom 20.11.2025, 11 Uhr – bitte nicht veröffentlichen

Rückruf der Pressemitteilung

Rückruf unserer Pressemitteilung „Spendenprojekt Technologieoffenheit“ vom 20.11.2025, 11 Uhr – bitte nicht veröffentlichen

Sehr geehrte Damen und Herren,

bitte beachten Sie, dass wir unsere heute am 20.11.2025, 11 Uhr versandte Pressemitteilung mit dem Titel „Spendenprojekt „Technologieoffenheit – Bremse oder Turbo für den Klimaschutz?“ gestartet“ zurückrufen.

Das darin angekündigte Spendenprojekt startet entgegen der ursprünglichen Planung nicht wie angegeben jetzt, sondern zu einem späteren Zeitpunkt. Wir informieren Sie schnellstmöglich erneut, wenn die Spendenaktion startet.

Wir bitten Sie daher, die Mitteilung nicht zu veröffentlichen bzw. bereits erfolgte Veröffentlichungen insbesondere auf Websites zu entfernen. Eine korrigierte Pressemitteilung stellen wir Ihnen rechtzeitig zur Verfügung, sobald der neue Starttermin feststeht.

Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Mandy Schoßig

Öko-Institut e.V.

Öko-Institut
Mandy Schoßig
Öffentlichkeit & Kommunikation
Borkumstraße 2
D-13189 Berlin
Tel: +49 30 405085-334 
m.schossig@oeko.de
Weitere Storys: Öko-Institut e.V.
Weitere Storys: Öko-Institut e.V.
  • 23.10.2025 – 11:00

    Nachhaltige Sportveranstaltungen als Vorbild

    Pressemitteilung Berlin, 23. Oktober 2025 Nachhaltige Sportveranstaltungen als Vorbild Der Sport bewegt Millionen Menschen in Deutschland und trägt bereits viel zur Nachhaltigkeit bei. Doch wie können Großveranstaltungen ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltiger gestaltet werden? In der neuen Folge des Podcasts „Wenden bitte!“ spricht Dr. Hartmut Stahl, Senior Researcher im Bereich Ressourcen & ...

  • 01.10.2025 – 14:00

    Gezielte Raumplanung für die gelungene Energiewende

    Pressemitteilung Freiburg, 1. Oktober 2025 Gezielte Raumplanung für die gelungene Energiewende Europa hat beim Ausbau erneuerbarer Energien deutliche Fortschritte erzielt. Für einen weiteren erfolgreichen Ausbau ist eine angemessene und gezielte Raumplanung entscheidend, die technische, ökologische und soziale Aspekte gleichermaßen berücksichtigt. Dies zeigt eine neue Studie des Öko-Instituts gemeinsam mit CAN, ...