Alle Storys
Folgen
Keine Story von Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen mehr verpassen.

Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen

Vegane Ernährung in der Schwangerschaft: So bleiben Sie gut versorgt

Vegane Ernährung in der Schwangerschaft: So bleiben Sie gut versorgt
  • Bild-Infos
  • Download

Baierbrunn (ots)

Eine vegane Ernährung während der Schwangerschaft ist möglich, doch werdende Mütter sollten dabei Einiges beachten, denn ein Nährstoffmangel kann Folgen für die Entwicklung des Babys haben. Die aktuelle Ausgabe des Magazins "Apotheken Umschau ELTERN" zeigt, worauf es ankommt.

Wichtig ist: Eine pflanzliche Ernährung sollte gut geplant, vollwertig und ärztlich begleitet sein. Veganerinnen müssen Vitamin B 12 als Nahrungsergänzung einnehmen, Folsäure alle Schwangeren. Ernährungsmedizinerin Dr. Rieke Hermann rät, die Werte alle drei Monate zu bestimmen, bei Mangelzuständen häufiger.

Die wichtigsten Nährstoffe im Check:

Omega-3-Fettsäure DHA: Leinsamen und Walnüsse reichen nicht, DHA kommt in fettem Fisch vor. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, DHA als Nahrungsergänzung einzunehmen.

Jod: Bei Veganerinnen entfallen Milchprodukte und Fisch, daher kann ein Mangel leichter entstehen. Jodiertes Speisesalz ist eine gute Quelle, eine Supplementierung von Jod ist in der Schwangerschaft sinnvoll. Von Algenprodukten wird abgeraten, da deren Jodgehalt schwankt und sie Arsen enthalten können.

Kalzium: Brokkoli, Rucola oder Grünkohl, Hülsenfrüchte, Tofu oder Orangen enthalten es, hilfreich kann auch kalziumhaltiges Mineralwasser sein.

Eisen: Eisenreiche Lebensmittel sind jetzt besonders wichtig, zum Beispiel Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl, Hülsenfrüchte, Hafer, Hirse, Quinoa oder Nüsse und Ölsaaten. In Kombination mit Vitamin C wird Eisen besser aufgenommen und verwertet, Kaffee hemmt die Aufnahme.

Protein: Die wichtigsten pflanzlichen Proteinlieferanten sind Hülsenfrüchte, Getreide und Nüsse. Aber sie enthalten nicht alle wichtigen Eiweißbausteine in ausreichender Menge. "Um hochwertiges Eiweiß zu bekommen, sollten Veganerinnen immer zwei verschiedene Proteinquellen kombinieren", rät Ökotrophologin Edith Gätjen in der "Apotheken Umschau ELTERN".

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Die "Apotheken Umschau ELTERN" 11/2025 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert, PR-Manager
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/

Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Weitere Storys: Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
  • 20.11.2025 – 08:00

    Erkältungen: Welche Hausmittel wirklich helfen

    Baierbrunn (ots) - Honig, Tee oder Hühnersuppe - Hausmittel sind beliebt, um bei Erkältungen Beschwerden zu lindern. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" verrät, ob gängige Hausmittel halten, was sie versprechen. Hausmittel zur Linderung von Symptomen Die gute Nachricht vorweg: Erkältungen sind meist harmlos, Antibiotika in der Regel unnötig. Denn die helfen nicht gegen Viren oder bei viralen Infekten, sie ...

  • 19.11.2025 – 08:00

    Tipps für Versicherte: Krankenkasse wechseln oder nicht?

    Baierbrunn (ots) - Viele gesetzliche Krankenkassen haben ihre Zusatzbeiträge erhöht. Durch einen Wechsel können Versicherte in manchen Fällen Geld sparen. Tipps und Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Kann man jederzeit die gesetzliche Krankenkasse wechseln? Ja, wenn bestimmte Fristen eingehalten werden. "Egal wie alt Sie sind oder wie oder schlecht es Ihnen ...