Mehr als 1,9 Milliarden Euro für Gesundheit und Pflege der Rheinland-Pfälzer
Ein Dokument
Für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten gab die DAK-Gesundheit in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr pro Kopf im Schnitt 4.835 Euro aus. Das waren 7,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit lag die Krankenkasse in Rheinland-Pfalz deutlich über dem Durchschnitt aller Gesetzlichen Krankenkassen (4.184 Euro je Versicherten). Insgesamt stiegen die Leistungsausgaben der Kasse in Rheinland-Pfalz für Gesundheit auf rund 1,6 Milliarden Euro und für die Pflege auf rund 306 Millionen Euro.
Lesen Sie mehr in unserer Pressemeldung.
Freundliche Grüße
Ihr Presseteam der DAK-Gesundheit in Rheinland-Pfalz
Mehr als 1,9 Milliarden Euro für Gesundheit und Pflege der Rheinland-Pfälzer
- DAK-Analyse für 2024: Leistungsausgaben je Versicherten steigen im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 Prozent in der Kranken- und 12,6 Prozent in der Pflegeversicherung
- Krankenhausbehandlungen, Pflegeleistungen und Arzneimittel liegen vorne
Für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten gab die DAK-Gesundheit in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr pro Kopf im Schnitt 4.835 Euro aus. Das waren 7,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit lag die Krankenkasse in Rheinland-Pfalz deutlich über dem Durchschnitt aller Gesetzlichen Krankenkassen (4.184 Euro je Versicherten). Insgesamt stiegen die Leistungsausgaben der Kasse in Rheinland-Pfalz für Gesundheit auf rund 1,6 Milliarden Euro und für die Pflege auf rund 306 Millionen Euro.
„Unsere Versicherten können sich darauf verlassen: Wir investieren in die medizinische und pflegerische Versorgung unserer Kundinnen und Kunden. Auch bei einem steigenden Ausgabendruck bleibt unser vorrangiges Ziel, eine hochwertige und verlässliche Versorgung in Rheinland-Pfalz sicherzustellen“, sagt Rainer Lange, Landeschef der DAK-Gesundheit in Rheinland-Pfalz.
1.706 Euro je Versicherten gab die Kasse für Krankenhaus-Leistungen* aus (plus 7,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr). Für Arzneimittel wurden pro Kopf 1.000 Euro aufgewendet (plus 8,5 Prozent). Ausgaben für Pflegeleistungen stiegen um 12,6 Prozent auf durchschnittlich 923 Euro je Versicherten.
Erst kürzlich hat die DAK-Gesundheit ihren aktuellen Geschäftsbericht 2024 für den Bund vorgelegt und weist jetzt auch Leistungszahlen für die Länder für das Jahr 2024 aus. Dazu erklärt Lange: „Unseren Anspruch als Versorgerkasse nehmen wir ernst und stellen die möglichst optimale Versorgung unserer Versicherten in den Mittelpunkt. Zugleich sehen wir, dass die Gesamtkosten im Gesundheitssystem weiter steigen – bei uns wie auch bei allen anderen Krankenkassen. Das System gerät dadurch zunehmend unter Druck. Um die Beiträge zu stabilisieren, muss die Politik die Weichen für eine einnahmeorientierte Ausgabenpolitik stellen.“
Die DAK-Gesundheit ist eine der größten Krankenkassen in Deutschland. Der Geschäftsbericht 2024 mit den bundesweiten Leistungsausgaben steht zur Verfügung unter: www.dak.de/geschaeftsbericht
* nur voll- und teilstationäre Fälle, ohne ambulante Kosten im Krankenhaus
Freundliche Grüße
Sandra Scheuring DAK – Gesundheit
Stabsbereich Unternehmenskommunikation
Presse und politische Kommunikation
Pressesprecherin Hessen und Rheinland-Pfalz Wächtersbacher Str. 89, 60386 Frankfurt am Main
Mobil: + 49 (0) 175 3470834 sandra.scheuring@dak.de
www.dak.de/presse www.linkedin.com/company/dak-gesundheit www.instagram.com/dakgesundheit www.x.com/dakgesundheit www.youtube.com/dakgesundheit