Schöner reisen im Douglas Beauty-ICE / Deutsche Bahn und Douglas bieten neuen Beauty-Service im ICE
Berlin/Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bahn (DB) und Douglas starten eine Kooperation und bringen die Themen ...
Berlin/Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bahn (DB) und Douglas starten eine Kooperation und bringen die Themen ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Mainz (ots) - Seelsorge trifft auf Therapie: Für ihre Arbeit in einer katholischen Beratungsstelle müssen ...
Halle (ots) - Der Bundesgerichtshof hat jetzt allerdings entschieden: Frauen haben kein Recht auf eine weibliche Ansprache in Formularen. Das von der Sparkasse verwendete generische Maskulinum, das beide Geschlechter anspricht, benachteilige Frauen nicht. Der Verweis auf das generische Maskulinum ist fadenscheinig. Das Maskulinum - also die Ansprache von mehreren Personen zum Beispiel als "Arbeitgeber" - mag umstritten sein, aber es ist ein Mittel, um Texte lesbar und ästhetisch zu halten. Aber es wird nur dort verwendet, wo man eine Gruppe anspricht oder über eine Gruppe spricht, die gemischtgeschlechtlich ist. Das ist hier nicht der Fall.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de