Bestätigung für starke Nachhaltigkeitsleistung: Techem erhält "AA"-ESG-Rating von MSCI
Eschborn (ots)
- Das "AA"-ESG-Rating von MSCI positioniert Techem als "Leader"
- Techem übertrifft den Branchendurchschnitt in vier zentralen ESG-Kategorien: "Carbon Emissions", "Human Capital Development", "Privacy & Data Security" und "Corporate Behavior"
- Mit neuen Eigentümern verfügt Techem über strategische Investoren, die Nachhaltigkeitsziele aktiv unterstützen
Techem, einer der führenden Energiedienstleister der Immobilienwirtschaft, wurde von MSCI, einem international renommierten ESG-Rating Unternehmen, mit dem "AA"-Rating ausgezeichnet. Damit zählt der Eschborner Energiedienstleister zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Innerhalb der Branche "Professional Services" positioniert sich Techem als ESG-Leader und übertrifft den Branchendurchschnitt in den vier zentralen Kategorien: "Carbon Emissions", "Human Capital Development", "Privacy & Data Security" sowie "Corporate Behavior".
ESG-Rating als relevanter wirtschaftlicher Indikator
"Das 'AA'-ESG-Rating (Score: 8,5) von MSCI bestätigt unseren strategischen Kurs: Nachhaltigkeit ist für Techem kein Nebenschauplatz, sondern integraler Bestandteil unseres Geschäftsmodells", erklärt Matthias Hartmann, CEO von Techem. "Mit gezielten Investitionen in Zukunftstechnologien und unserer aktiven Rolle im Smart Meter Rollout setzen wir klare Zeichen. Wir verstehen Nachhaltigkeit als unternehmerische Pflicht und Wettbewerbsvorteil zugleich. Für Kapitalmärkte werden Nachhaltigkeitsstrategien zunehmend zum Maßstab für Zukunftsfähigkeit, Resilienz und vorausschauendes Risikomanagement. Damit ist das ESG-Rating ein relevanter wirtschaftlicher Indikator für die Aussicht auf langfristigen Erfolg und ein klarer Anreiz für Unternehmen, verantwortungsvoll, zukunftsorientiert und dennoch wirtschaftlich zu handeln", so Matthias Hartmann weiter.
Das ESG-Rating von MSCI bewertet Unternehmen weltweit hinsichtlich ihrer Fähigkeit, ESG-Risiken zu erkennen und wirksam zu steuern. Die Skala reicht von CCC (schwache Nachhaltigkeitsleistung) bis AAA (führende Nachhaltigkeitsleistung ab Score von 8,571). Unternehmen mit einem hohen Rating gelten als sogenannte "Leader", da sie Nachhaltigkeitsrisiken besonders effektiv steuern und Nachhaltigkeitschancen strategisch nutzen. Grundlage der Bewertung ist ein branchenspezifischer Vergleich: Techem wurde der Industrie "Professional Services" zugeordnet.
Nachhaltigkeit bei Techem: Mehr als nur "E" für Environment
Techem setzt auf eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie, die Umwelt ("Environment"), Soziales ("Social") und verantwortungsvolle Unternehmensführung ("Governance") gleichermaßen einbezieht. Im Bereich "Environment" hat sich das Unternehmen das Ziel gesetzt, die unternehmensbezogenen Emissionen bis 2045 um 90 % zu reduzieren und Produkte zunehmend kreislauffähig zu gestalten. Im Bereich "Social" fördert Techem gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie - bestätigt durch die erfolgreiche Verlängerung des Zertifikats zum Audit "berufundfamilie". Die Förderung von Vielfalt und Chancengleichheit erfolgt dabei zielgerichtet über den unternehmensweiten Diversitätsfahrplan. Im Bereich "Governance" setzt Techem auf eine transparente und verantwortungsvolle Unternehmensführung.
Bei Techem ist Nachhaltigkeit als bereichsübergreifendes Querschnittsthema fest im Unternehmen verankert und die Umsetzung wird durch ein unternehmensweites Sustainability Council gesteuert. Dieses Gremium überwacht die Fortschritte bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele, fördert den interdisziplinären Austausch und stellt sicher, dass ESG-Aspekte systematisch in alle Geschäftsprozesse integriert werden. Damit schafft Techem die strukturellen Voraussetzungen, um der Regulatorik gerecht zu werden, Risiken frühzeitig zu erkennen und nachhaltige Wertschöpfung langfristig abzusichern.
Starke Partner für nachhaltige Entwicklung
"Die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen steigen und wir stellen uns dieser Verantwortung mit einer klaren Nachhaltigkeitsstrategie, die Umwelt, Soziales und Unternehmensführung gleichermaßen umfasst. Das jährliche ESG-Rating ist für Techem ein zentraler Indikator unserer Nachhaltigkeitsleistung und ein wichtiges Signal an Kapitalmärkte, Banken und Investoren. Denn Nachhaltigkeit ist längst ein entscheidender Faktor für die Unternehmensbewertung geworden: Wer ESG-Kriterien konsequent mitdenkt, stärkt seine Resilienz, erfüllt regulatorische Anforderungen und verbessert seine Attraktivität gegenüber den Kapitalmärkten", sagt Dr.-Ing. Carsten Sürig, CFO von Techem. Mit Partners Group, GIC, TPG Rise Climate und Mubadala hat Techem starke neue Partner gewonnen, die die Ambitionen des Unternehmens teilen und mit strategischer Expertise sowie Investitionskraft dabei unterstützen, nachhaltige Innovationen voranzutreiben und bestehende ESG-Ziele konsequent umzusetzen. Gemeinsam soll so die Position als führender digitaler Anbieter von Energiedienstleistungen für die Digitalisierung sowie Dekarbonisierung des Gebäudesektors in Europa weiter ausgebaut und vorangetrieben werden.
Weitere Informationen zum MSCI ESG Rating finden Sie unter: https://www.msci.com
Disclaimer: Das hier dargestellte ESG-Rating wurde von MSCI bereitgestellt. Weitere Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen finden Sie im offiziellen Disclaimer von MSCI: www.msci.com/legal/provisional-rating-disclaimer.
Über Techem
Techem ist ein führender Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude. Die Leistungen des Unternehmens decken die Themen Energiemanagement und Ressourcenschutz, Wohngesundheit und Prozesseffizienz in Immobilien ab. Das Unternehmen wurde 1952 gegründet, ist heute mit über 4.200 Mitarbeitenden in 18 Ländern aktiv und hat mehr als 13 Millionen Wohnungen im Service. Techem bietet Effizienzsteigerung entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wärme und Wasser in Immobilien sowie regenerative Versorgungskonzepte und -lösungen an. Als ein Marktführer in der Funkfernerfassung von Energieverbrauch in Wohnungen treibt Techem die Vernetzung und die digitalen Prozesse in Immobilien weiter voran. Moderne Multisensorgeräte sowie Funkrauchwarnmelder mit Ferninspektion, ein Messstellenbetrieb, Ladeinfrastruktur für Elektromobilität sowie Leistungen rund um die Verbesserung der Trinkwasserqualität in Immobilien ergänzen das Lösungsportfolio für die Wohnungs- und Gewerbeimmobilienwirtschaft. Weitere Informationen finden Sie unter www.techem.com oder folgen Sie uns auf LinkedIn.
Pressekontakt:
Janina Schmidt
Head of Corporate Communications
Techem Energy Services GmbH
Telefon: +49 (0) 174 / 744-4137
E-Mail: janina.schmidt@techem.de
Katharina Bathe-Metzler
Head of Sustainability, Communications & Public Affairs
Techem Energy Services GmbH
Telefon: +49 (0) 1522 / 413-6702
E-Mail: katharina.bathe-metzler@techem.de
Original-Content von: Techem GmbH, übermittelt durch news aktuell