Leclerc glänzt, Hamilton kämpft - Ralf Schumachers klare Worte über Ferrari vor dem Ungarn-GP
Unterföhring (ots)
- Sky Experte in " Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast": "Hamilton muss die Kurve kriegen"
- Sky Next Generation - Kids Reporterinnen und Reporter gesucht
- Vorberichte zum Rennen am Sonntag ab 13:30 Uhr live auf Sky Sport F1
- Darüber hinaus: Die Formel 2, Formel 3 und der Porsche Mobil1 Supercup live
- Das Sky Sport F1 Team am Wochenende in Belgien im Einsatz: Sky Experte Ralf Schumacher, Kommentator Sascha Roos, Moderator Peter Hardenacke und Co-Moderatorin Sandra Baumgartner
- Den kompletten Motorsport von Sky Sport über das Internet mit Sky Stream und WOW live erleben sowie weiterhin via Kabel und Satellit mit Sky Q
Unterföhring, 31. Juli 2025 - Vor dem Grand Prix in Ungarn geht der Fokus Richtung Ferrari. Nach dem jüngsten Update zeigt sich Sky Experte Ralf Schumacher gespannt: "Die Hinterachse kann nun in Budapest das erste Mal so richtig zum Tragen kommen", glaubt der frühere Formel-1-Pilot in Backstage Boxengasse - Der Formel 1 Podcast.
Charles Leclerc zeigte bereits in Spa, was mit dem neuen Paket möglich ist. Mit einem starken Wochenende fuhr der Monegasse auf das Podium. "Leclerc hat im Verhältnis zu Hamilton mit dem neuen Auto ein perfektes Wochenende abgerufen. Er hat es unter allen Bedingungen hingekriegt - das ist eine schöne Tendenz für ihn und das Team", lobt Schumacher und ergänzt: "Das macht das Ganze für Lewis nicht leichter, weil das Team dann noch mehr auf Charles hören wird."
Während Leclercs Formkurve nach oben zeigt - es war der fünfte Podestplatz in dieser Saison - kämpft Lewis Hamilton weiter um Konstanz. Zwar zeigte der siebenfache Weltmeister in Spa mit einer beherzten Aufholjagd von Startplatz 18 auf Rang sieben eine beachtliche Vorstellung und wurde zum "Fahrer des Tages" gewählt, doch ein Podium in einem Hauptrennen blieb ihm in dieser Saison bislang verwehrt.
Schumacher zeigte einerseits Verständnis für die derzeitige Lage des Briten, der nach seinem Wechsel zu Ferrari grundsätzlich noch mit dem Boliden ringt: "Lewis tut sich einfach schwerer mit Änderungen, er ist da einfach sensibler. Ich würde ihm aber noch ein bisschen Zeit einräumen", erklärt der Sky Experte.
Gleichzeitig blickt er dennoch kritisch auf die bisherige Saisonbilanz Hamiltons: "Man sollte nicht zu früh urteilen bei Hamilton. Ich hätte es mir aber bislang nicht ganz so schlimm vorgestellt. Es waren natürlich auch Lichtblicke dabei wie in China. Im Großen und Ganzen ist es aber schon ein bisschen traurig, das mit anzusehen. Ich drücke ihm die Daumen, denn er muss die Kurve kriegen. Wenn das so zu Ende geht in dieser Saison, dann weiß ich nicht, ob die Zusammenarbeit auf lange Sicht noch Sinn machen würde."
Seit 1986 ist der Hungaroring ein fester Bestandteil des Formel-1-Kalenders. Die traditionsreiche Strecke, rund 20 Kilometer nordöstlich von Budapest gelegen, bietet mit ihren 4,3 Kilometern Länge und 14 Kurven nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern zählt auch zu den technisch anspruchsvollsten Kursen der Saison. Aufgrund der engen, kurvenreichen Charakteristik spielen Strategie und die Startposition eine entscheidende Rolle - wie auch Sky Kommentator Sascha Roos in Backstage Boxengasse betont.
Ab Donnerstag ist Sky mit "Warm Up - Das Motorsport Spezial" in Ungarn live dabei. Vom 1. Freien Training bis zur letzten Pressekonferenz können die Motorsportfreunde alles auf dem Non-Stop Motorsportsender Sky Sport F1 verfolgen. Moderator Peter Hardenacke stimmt die Zuschauer gemeinsam mit Sky Experte Ralf Schumacher auf das Rennen ein, der zudem mit Sascha Roos alle Sessions der Formel 1 aus Budapest live kommentiert. Reporterin Sandra Baumgartner fängt die Stimmen an der Strecke ein. Sky Q und Sky Stream Kunden können alle Sessions zusätzlich in UHD/HDR verfolgen.
Sky Next Generation - Kids Reporterinnen und Reporter gesucht
Nach den zahlreich erfolgreichen Produktionen mit Kids Reportern im vergangenen Jahr setzt Sky Deutschland das Format Sky Next Generation auch im Jahr 2025 fort - mit einer exklusiven Produktion in der Formel 1. Diese zusätzliche Übertragung findet zum Grand Prix von Singapur am 5. Oktober 2025 statt. Dafür sucht Sky Sport zwei Kids, die gemeinsam mit Frank Buschmann das Rennen on Air kommentieren werden.
Die Formel 1® mit Sky Stream und Sky Q: Das Rennen in Ungarn in UHD - Alles an einem Ort
Das Rennen in Budapest gibt es auch in ultrascharfer Ultra HD HDR Bildqualität und ohne Werbeunterbrechungen während des Renngeschehens. Sky Zuschauer können sich on Demand immer das Beste der Formel 1 und des Motorsports ansehen, wann es ihnen passt. Mit zahlreichen innovativen Funktionen wie 20 On-Board-Kameras aller Fahrer, dem "Data Channel" und dem "Driver Tracker" sowie der smarten "Was hab' ich verpasst?"-Funktion können sie ihr Rennerlebnis individuell gestalten. Zudem können sie Highlight-Videos aller Sessions und hochwertige Dokus rund um die F1 jederzeit abrufen.
Die Formel 1 mit Sky Stream live erleben
Alle Live-Übertragungen der Formel 1 bei Sky Sport sind auf der neuen TV-Plattform Sky Stream empfangbar. Voraussetzung hierfür ist die Buchung des Sky Sport Pakets (sky.de).
Mit WOW können Fans die Sport-Übertragungen von Sky Sport ganz flexibel erleben (wowtv.de) - ganz einfach online buchen und sofort losstreamen. Der Streaming-Service bietet den besten Live-Sport von Sky Sport zu attraktiven Konditionen an. WOW kann entweder im Jahresabo oder alternativ für volle Flexibilität monatlich kündbar abgeschlossen werden.
Sendeplan der Formel 1 für den Großen Preis von Ungarn - auf Sky Sport F1:
Donnerstag, 31.7.:
16:30 - 16:45 Uhr: "Warm Up - das Motorsport Spezial" auf Sky Sport News
19:15 - 20:15 Uhr: Formel 1 - Pressekonferenz Fahrer
Freitag, 1.8.:
9:55 - 10:50 Uhr: Formel 3 - Training
11:05 - 12:00 Uhr: Formel 2 - Training
13:15 - 15:00 Uhr: Formel 1 - 1. Freies Training
15:00 - 15:40 Uhr: Formel 3 - Qualifying
15:55 - 16:35 Uhr: Formel 2 - Qualifying
16:45 - 18:30 Uhr: Formel 1 - 2. Freies Training
18:30 - 19:30 Uhr: Formel 1 - Pressekonferenz Teamchefs
Samstag, 2.8.:
9:55 - 11:00 Uhr: Formel 3 - 1. Rennen
12:15 - 14:05 Uhr: Formel 1 - 3. Freies Training
14:05 - 15:15 Uhr: Formel 2 - 1. Rennen
15:30 - 17:30 Uhr: Formel 1 - Qualifying
17:30 - 18:00 Uhr: Formel 1 - Pressekonferenz Qualifying
Sonntag, 3.8.:
8:20 - 9:30 Uhr: Formel 3 - 2. Rennen
9:50 - 11:15 Uhr: Formel 2 - 2. Rennen
11:40 - 12:30 Uhr: Porsche Mobil 1 Supercup - Rennen
13:30 - 14:55 Uhr: Formel 1 - Vorberichte
14:55 - 16:45 Uhr: Formel 1 - Rennen
16:45 - 17:30 Uhr: Formel 1 - Analysen & Interviews
17:30 - 18:00 Uhr: Formel 1 - Pressekonferenz Rennen
Weitere Informationen sind verfügbar unter: sky.de/f1
Über Sky Deutschland
Sky Deutschland ist einer der führenden Entertainment-Anbieter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programmangebot besteht aus bestem Live-Sport, exklusiven Serien, neuesten Filmen, vielfältigen Kinderprogrammen, spannenden Dokumentationen und unterhaltsamen Shows - unter anderem Sky Originals. Die Zuschauer können das Programm zuhause und unterwegs über Sky Stream und WOW sehen. Die neue TV-Plattform Sky Stream bietet das perfekte Fernseherlebnis auf einer Oberfläche: Sky und Free-TV-Sender, tausende Filme und Serien auf Abruf, Mediatheken und viele weitere Apps. Mit WOW streamen Kunden Serien, Filme und Live-Sport räumlich und zeitlich flexibel sowie auf monatlich kündbarer Basis. Sky Deutschland mit Hauptsitz in Unterföhring bei München ist Teil der Comcast Group und gehört zu Europas führendem Medien- und Unterhaltungskonzern Sky.
Pressekontakt:
Jan Götze
External Communications / Sports
Tel. +49 (0) 89 9958 6883
jan.goetze@sky.de
twitter.com/SkyDeutschland
Original-Content von: Sky Deutschland, übermittelt durch news aktuell