ANNEMARIE BÖRLIND wieder einmal für das innovativste Fertigprodukt ausgezeichnet
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Calw (ots) - Zum vierten Mal in Folge wird die Börlind GmbH mit dem BSB Innovationspreis ausgezeichnet: und ...
Hamburg (ots) - Nicht erreichbar sein in der Krise ist der größte Karrierekiller für Kommunikationsprofis. ...
Frankfurt am Main (ots) - - Digitale Trends wie Industrie 4.0 oder Elektromobilität heizen den Wettbewerb ...
Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2009 nach vorläufigen Zahlen von Deutschland Waren im Wert von 36,5 Milliarden Euro in die Volksrepublik China exportiert. Gegenüber dem Jahr 2008 sind die Ausfuhren nach China trotz der weltweiten Wirtschaftskrise um 7,0% gestiegen. Die deutschen Gesamtausfuhren gingen in diesem Zeitraum um 18,4% zurück.
Auf Rang 1 der wichtigsten deutschen Güter, die nach China exportiert wurden, lagen im Jahr 2009 Maschinen (11,0 Milliarden Euro), die einen Zuwachs von 4,3% verzeichnen konnten. Im Wert von 6,4 Milliarden Euro wurden Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile (+ 18,0% gegenüber 2008) nach China ausgeführt. Auf Rang 3 lagen elektrische Ausrüstungen mit einem Exportwert von 3,9 Milliarden Euro (+ 1,1% gegenüber dem Vorjahr).
Weitere Auskünfte erteilt: Dirk Mohr, Telefon: (0611) 75-2466, E-Mail: info-aussenhandel@destatis.de
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: Statistisches Bundesamt Presse E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell