Energieeffizienzklasse ist den meisten Eigentümer:innen unbekannt
Ein Dokument
Sanierungsbereitschaft deutscher Privathaushalte
Energieeffizienzklasse ist den meisten Eigentümer:innen unbekannt
Eigentümer:innen wissen nicht, wie es um einen möglichen Sanierungsstau ihrer Immobilie steht. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von ImmoScout24.
- 52 Prozent der Eigentümer:innen in Deutschland kennen die Energieeffizienzklasse ihrer Immobilie nicht – fast die Hälfte von ihnen möchte das ändern.
- Generationen-Kluft: Menschen unter 30 wissen viermal häufiger über die Energieeffizienz ihres Eigentums Bescheid als die Generation 60+
- Für die 40-49-Jährigen hat energetische Sanierung die geringste Priorität.
- Vor allem Männer wollen Energieeffizienz – für Frauen ist die Dachsanierung am wichtigsten.
Die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von Goldberger Market Analytics im Auftrag von ImmoScout24 zeigen, dass 52 Prozent der Eigentümer:innen keine Vorstellung haben, welche Energieeffizienzklasse ihr Eigentum hat. Je älter die Befragten sind, desto weniger wissen Bescheid. Während 83 Prozent der 18-29-Jährigen die Energieeffizienzklasse ihres Eigentums kennen, sind es 53 Prozent der 30-39-Jährigen, 43 Prozent der 40-49-Jährigen, 32 Prozent der 50-59-Jährigen und nur 19 Prozent der über 60-Jährigen.
Von denjenigen, die ihre Energieeffizienzklasse nicht kennen, würden 45 Prozent diese gerne bestimmen lassen. Auch hier ist bei Menschen unter 30 das Interesse besonders hoch (67 Prozent), gefolgt von Menschen im Alter zwischen 50 und 59 Jahren (61 Prozent).
Junge Eigentümer:innen sind beim Thema Energieeffizienz besser informiert als ältere Generationen. Das spiegelt auch das unterschiedliche Klimabewusstsein wider”, erklärt Daniel Hendel, Geschäftsführer von ImmoScout24. „Gleichzeitig sehen wir großes Interesse – fast die Hälfte der Unwissenden möchte ihre Energieeffizienzklasse gerne bestimmen lassen. Das macht auch wirtschaftlich Sinn: Schon der Sprung von Energieeffizienzklasse H auf D bei Gebäuden, die vor 1949 gebaut wurden, kann eine Wertsteigerung von 20 Prozent bringen.“
Wenn Sanierung, dann für höhere Energieeffizienz
Energetische Sanierung führt die Prioritätenliste der Sanierungsmaßnahmen an: 45 Prozent der befragten Eigentümer:innen von Wohnimmobilien haben energetische Sanierung entsprechend dem Gebäudeenergiegesetz als höchste Priorität eingestuft. Es folgen gleichauf Dachsanierung und Fenstertausch mit jeweils 30 Prozent, Fassadensanierung (25 Prozent) und die Erneuerung von Sanitäranlagen (26 Prozent). Die Modernisierung der Elektroinstallation (19 Prozent) und Barrierefreiheit (12 Prozent) rangieren am Ende der Prioritätenliste.
Geschlechts- und Altersunterschiede bei Sanierungsprioritäten
Während 55 Prozent der Männer energetische Sanierung priorisieren, sind es bei den Frauen nur 31 Prozent. Sie setzen stattdessen häufiger auf Dachsanierung (35 Prozent) – deutlich häufiger als Männer (25 Prozent). Auch zwischen den Altersgruppen variiert das Interesse erheblich. Das Bewusstsein für Energieeffizienz zeigt sich auch hier wieder bei jungen Eigentümer:innen: Für 54 Prozent ist energetische Sanierung am wichtigsten. Die mittlere Generation bleibt zurückhaltend: Weniger als ein Drittel der 40- bis 49-Jährigen stufen die energetische Sanierung als vorrangig ein (30 Prozent) – 15 Prozentpunkte unter dem Durchschnitt. Auch ihnen ist die Dachsanierung am wichtigsten (38 Prozent).
Eine ImmoScout24-Analyse von Einfamilienhäusern zeigte im Juli 2024, dass Sanierung zur nächsthöheren Energieeffizienzklasse den Wert von Einfamilienhäusern je nach Baualter im Schnitt um 17 Prozent hebt.
Die Energieeffizienzklasse kann online ermittelt werden. Der Bedarfs- oder Verbrauchsausweis von ImmoScout24 ist innerhalb von 48 Stunden erstellt und zehn Jahre rechtsgültig. Weitere Informationen unter: www.immobilienscout24.de/energieausweis.html
Infografiken finden Sie im Anhang und im ImmoScout24 Medienbereich
Methodik
Ergebnisse einer repräsentativen Online-Umfrage von Goldberger Market Analytics im Auftrag von ImmoScout24 im Juni 2025. Befragt wurden deutschlandweit insgesamt 501 Personen im Alter zwischen 18 und 69 Jahren, die eine Immobilie besitzen.
Energieausweis48
Energieausweis48 ist seit 2014 ein etablierter Anbieter für digitale Energieausweise in Deutschland. Mit über 160.000 erfolgreich ausgestellten Energieausweisen vertrauen Immobilienmakler, Verwalter, Gutachter und Immobilieneigentümer deutschlandweit auf die innovative Expertise des Unternehmens. Durch die benutzerfreundliche Online-Eingabestrecke bestellen Kunden in nur 5 Minuten ihren Energieausweis. Mit 350 Besichtigern deutschlandweit für Vor-Ort-Termine und der virtuellen Videobegehung per Smartphone mit Experten bringt Energieausweis48 jeden Kunden ohne Aufwand ans Ziel und trägt aktiv zu einer nachhaltigen und energieeffizienten Zukunft bei. Das Unternehmen beschäftigt rund 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gehört zur ImmoScout24-Gruppe.
Über ImmoScout24
ImmoScout24 ist die führende Online-Plattform für Wohn- und Gewerbeimmobilien in Deutschland. Seit 25 Jahren revolutioniert ImmoScout24 den Immobilienmarkt. Jeden Monat suchen rund 19 Millionen Nutzer:innen auf unserem Online-Marktplatz oder in unserer App ein neues Zuhause oder die passende Gewerbefläche. Deshalb kennen rund 90 Prozent der Zielgruppe ImmoScout24. Mit seinen digitalen Lösungen schafft der Online-Marktplatz Orientierung und bringt Eigentümer:innen, Makler:innen und Immobiliensuchende erfolgreich zusammen. ImmoScout24 arbeitet an dem Ziel, Transaktionen rund um die Immobilie digital abzuwickeln und dadurch komplexe Entscheidungen für seine Nutzer:innen einfacher zu machen. Seit 2012 ist ImmoScout24 auch auf dem österreichischen Wohn- und Gewerbemarkt aktiv und erreicht monatlich rund 3 Millionen Suchende.
Medienkontakt
Arne Hartwig
PR & Communications Manager
Telefon: +49 30 24301 1633
E-Mail: pr@immoscout24.de
-----------------------------------------------------------------
Immobilien Scout GmbH, Invalidenstraße 65, 10557 Berlin Geschäftsführung: Dr. Gesa Crockford, Daniel Hendel Vorsitzender des Aufsichtsrats: Ralf Weitz Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB 69108 Sitz der Gesellschaft: Berlin | USt-IdNr. DE 200269419 ----------------------------------------------------------------- ImmoScout24. Einfach Zuhause. http://www.immoscout24.de