Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rheinische Post mehr verpassen.

Rheinische Post

Rheinische Post: Die neue SPD - links und frei

Düsseldorf (ots)

Nehmen wir an, der gesunde Menschenverstand würde heute beim SPD-Bundesparteitag in Leipzig Regie führen. Dann müsste es ein Scherbengericht für die SPD-Führung geben. Die Partei wurde bei der Bundestagswahl mit ihrem zweitschlechtesten Ergebnis in der bundesrepublikanischen Geschichte abgestraft. Seit 1998 hat die SPD knapp neun Millionen Wähler verloren. Die Themen verpufften, beim Haustürwahlkampf blickten die Genossen in enttäuschte Gesichter. Die Deutungshoheit über die Mitte der Gesellschaft, die SPD-Chef Sigmar Gabriel im Herbst 2009 eingefordert hatte, hat die stolze Partei an die 42-Prozent-Kanzlerin abgegeben. Anlass genug für eine Wahlanalyse. Eigentlich. Doch was wird passieren? Die SPD will eine neue Machtoption für 2017 beschließen. Um von der ungeliebten Koalition mit der Union abzulenken, retten sich die Spitzengenossen in eine rot-rot-grüne Zukunft. "Links und frei", so lautete einst der Titel der Willy-Brandt-Autobiografie. Das ist aus zwei Gründen bedauerlich. Zunächst einmal belegt der Kurs, dass der SPD-Chef die politische Mitte weiterhin links verortet. Weite Teile der Linkspartei verharmlosen das DDR-Regime, sie wollen die Nato auflösen und Spitzenverdiener fast prohibitiv besteuern. SPD-Chef Gabriel selbst erinnerte im Wahlkampf angewidert daran, dass Abgeordnete der Linken beim Besuch des israelischen Staatspräsidenten Shimon Peres 2010 im Bundestag antisemitische Tendenzen offenbarten. Nun also ein möglicher Bündnispartner. Warum fragt sich die SPD nicht, ob die Wahl vielleicht auch deshalb verloren wurde, weil viele Bürger zwar den pragmatischen Finanzexperten Peer Steinbrück, aber nicht das vor Sozialstaatsromantik wimmelnde Programm wählen wollten? Wie viel sozial gerechter soll das Programm 2017 denn aussehen? Zurück zur Rente mit 65? Bedingungsloses Grundeinkommen? Zweitens lenkt die Parteiführung unnötig von der viel wichtigeren Debatte ab, ob die große Koalition nicht auch eine große Chance für das Land und die SPD sein könnte. Tatsächlich hat die Sozialdemokratie bei den Themen Mieten, Niedriglohnsektor, doppelte Staatsbürgerschaft, Volksentscheid und Familienpolitik schon jetzt inhaltliche Erfolge erreicht. Die SPD könnte das gesellschaftspolitische Korrektiv in einer großen Koalition sein, sich als Partei der Aufsteiger und der Chancengerechtigkeit etablieren. Sie könnte sich politisch emanzipieren von ihrer Logik der Staatsfürsorge. In seiner Autobiografie hatte Willy Brandt die sozialliberale Ära als Weckruf für die verkrustete Gesellschaft begründet. Davon ist die Gabriel-SPD weit entfernt.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rheinische Post
Weitere Storys: Rheinische Post
  • 13.11.2013 – 00:00

    Rheinische Post: Linke wirft Merkel Feigheit vor dem Volk vor

    Düsseldorf (ots) - Der Chef der Linkspartei, Bernd Riexinger, hat wegen der Ablehnung der CDU von Plebisziten Kanzlerin Angela Merkel Feigheit vor dem Volk vorgeworfen. "Merkel ist feige", sagte Riexinger der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Es wäre gut, wenn der Koalitionsvertrag in dieser Frage Bewegung bringt", betonte Riexinger. "Dann kommt schon das nächste Griechenlandpaket auf ...

  • 12.11.2013 – 20:01

    Rheinische Post: Ohrfeige der Weisen

    Düsseldorf (ots) - Das Gutachten der Wirtschaftsweisen ist eine Ohrfeige für die Unterhändler der großen Koalition. Die Experten lehnen fast alle Projekte der neuen Regierung als rückwärtsgewandte Wirtschaftspolitik ab. Ihr berechtigtes Urteil: Mit Mindestrente und Lockerungen der Rente mit 67 macht Schwarz-Rot Politik zulasten der jungen Generation. Mit Mindestlohn und Steuererhöhungen werden die Erfolge der ...

  • 12.11.2013 – 20:00

    Rheinische Post: NRW trickst beim Soli

    Düsseldorf (ots) - Auf den ersten Blick wirkt die Lösung ziemlich großzügig: Beim "Kommunal-Soli" will das Land die Geber-Städte entlasten, indem es jedes Jahr den halben Anteil der Fördersumme übernimmt. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Hier wird von Rot-Grün mächtig getrickst. Denn ein Teil der Landeshilfe soll den armen Kommunen als Kredit zufließen, und dieser Kredit wiederum soll von den ...