Bereit für Weihnachten: Deutsche Post und DHL bringen Geschenke sicher ans Ziel
Ein Dokument
Bereit für Weihnachten: Deutsche Post und DHL bringen Geschenke sicher ans Ziel
- Mehr Personal und mehr Fahrzeuge - für eine zuverlässige Zustellung in der Weihnachtszeit
- Versand innerhalb Deutschlands: Stichtag für Pakete und Standardbriefe ist der 20. Dezember 2025
- Noch kurz vor dem Fest? Express-Sendungen bis 22. Dezember 2025 möglich
- Für internationale Sendungen frühere Fristen beachten
Bonn, 29. Oktober 2025: Die Deutsche Post und DHL sind in Deutschland schon jetzt sehr gut auf das Weihnachtsgeschäft 2025 vorbereitet. Auch in diesem Jahr erwartet das Unternehmen im November und Dezember ein besonders hohes Sendungsaufkommen bei Briefen und Paketen.
Um die steigenden Mengen zuverlässig zu bewältigen, hat DHL rund 10.000 zusätzliche Aushilfskräfte eingestellt. Sie unterstützen die über 150.000 Mitarbeitenden in den Sortierzentren und bei der Zustellung. Wie die eigenen Beschäftigten werden auch die Aushilfskräfte nach Tariflohn bezahlt. Zudem wurden 11.000 zusätzliche Fahrzeuge angemietet. An Spitzentagen sind rund 14.800 Paketzustelltouren geplant – etwa 5.000 mehr als an einem normalen Tag. Ergänzt wird das Angebot durch flexible Abendtouren und Direktfahrten zu Packstationen.
„Die Vorweihnachtszeit ist für uns die intensivste Zeit des Jahres – und für unsere Kundinnen und Kunden eine besonders wichtige. Deshalb beginnen unsere Vorbereitungen bereits im Frühjahr“, sagt Nikola Hagleitner, Vorständin für den deutschen Post- und Paketbereich der DHL Group. „Unsere Geschäftskunden und Privatkunden können sich auf uns verlassen. Wir freuen uns, unseren Beitrag zu gelungenen Feiertagen zu leisten.“
Nikola Hagleitner ergänzt: „Uns ist bewusst, dass die Vorweihnachtszeit für unsere Geschäftskunden und für uns als Logistikpartner besonders anspruchsvoll ist. Der boomende Onlinehandel und stark schwankende Sendungsmengen – insbesondere rund um Black Friday und Cyber Week – stellen hohe Anforderungen an Planung und Steuerung. Deshalb bereiten wir uns mit großer Professionalität vor und stehen im engen Austausch mit unseren Geschäftskunden, um Sendungsmengen bestmöglich zu koordinieren.“
Damit alle Sendungen rechtzeitig zum Fest ankommen, empfiehlt DHL einen frühzeitigen Versand und rechtzeitige Online-Bestellungen. Die wichtigsten Fristen im Überblick:
- Pakete und Standardbriefe innerhalb Deutschlands: spätestens am 20. Dezember 2025 einliefern
- Einschreiben und nationale DHL Express-Sendungen: spätestens am 22. Dezember 2025 verschicken
- Internationale Sendungen: je nach Zielland gelten deutlich frühere Einlieferfristen
Alle Fristen im Überblick und zusätzliche Informationen: www.dhl.de/weihnachten
– Ende –
Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter group.dhl.com/pressemitteilungen
Medienkontakt
DHL Group
Media Relations
Sarah Preuß
Tel.: +49 228 182-9944
E-Mail: pressestelle@dhl.com
Im Internet: group.dhl.com/presse
Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL
Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienanfragen. Bei Fragen zu einzelnen Sendungen oder Dienstleistungen von Deutsche Post und DHL hilft der Kundenservice unter der Telefonnummer 0228 / 4 333 112.
Post & Paket Deutschland ist ein Unternehmensbereich der DHL Group mit rund 187.000 Beschäftigten. Kerngeschäft ist das nationale Brief- und Paketgeschäft – also das Transportieren, Sortieren und Zustellen von Briefen und Paketen. Sein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen und Produkten vertreibt Post & Paket Deutschland unter den beiden starken Marken Deutsche Post und DHL.
Mit seinen beiden Marken Deutsche Post und DHL ist Post & Paket Deutschland der größte Postdienstleister Europas, Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt, Dienstleister erster Wahl für Versender- und Empfängerkunden sowie Betreiber des größten Paketautomaten-Netzes (Packstationen und Poststationen) in Deutschland. In seiner Branche ist Post & Paket Deutschland Vorreiter im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.
DHL Group erzielte als Konzern 2024 einen Umsatz von rund 84,2 Milliarden Euro. Mit Investitionen in grüne Technologien sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.
Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
DHL Group