PM: DHL Paket erhöht Preise für Geschäftskunden
Ein Dokument
DHL Paket erhöht Preise für Geschäftskunden
- Preisanpassung notwendig wegen gestiegener Kosten, u.a. für gute Arbeitsbedingungen, Tariflöhne sowie hohe Investitionen
- Investitionen in die Modernisierung und den Ausbau von Transport-, Sortier- und Zustellkapazitäten stellen hohe Qualität und schnelle Laufzeiten sicher
- Anzahl der Pack- und Poststationen wird bis 2030 von 16.500 auf 30.000 nahezu verdoppelt
- Geschäftskunden werden individuell über die für sie gültigen neuen Preise informiert
Bonn, 17. Oktober 2025: DHL Paket erhöht die Preise für Geschäftskunden ab 1. Januar 2026. Geschäftskunden werden individuell über die für sie gültigen neuen Preise informiert.
Erforderlich ist die Preiserhöhung u.a. wegen gestiegener Personalkosten. DHL investiert konsequent in gute Arbeitsbedingungen und zahlt attraktive Tariflöhne. Denn anders als der ganz überwiegende Teil der Wettbewerber im deutschen Paketmarkt setzt DHL fast ausschließlich auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die direkt beim Unternehmen sozialversicherungspflichtig angestellt sind. So sind rund 116.000 Zustellerinnen und Zusteller tarifvertraglich beschäftigt und rund 98 Prozent der DHL-Pakete werden durch eigene Zustellkräfte ausgeliefert.
Darüber hinaus investiert das Unternehmen konsequent in den stetigen Ausbau und die Modernisierung der Infrastruktur sowie die weitere Dekarbonisierung des Transportnetzes, zum Beispiel in die zunehmende Elektrifizierung der Zustellflotte. Bis 2030 vergrößert DHL das Netz aus Pack- und Poststationen von derzeit über 16.500 auf 30.000. Paketautomaten werden von Kundinnen und Kunden sehr geschätzt, da sie eine große Flexibilität bieten, rund um die Uhr nutzbar sind und an zentralen Orten des öffentlichen Lebens stehen.
Die Preissteigerungen beziehen sich auf den nationalen und internationalen DHL-Paketversand von Geschäftskunden und betreffen weder das DHL Express-Geschäft noch den DHL-Paketversand durch Privatkunden.
– Ende –
Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter http://www.group.dhl.com/pressemitteilungen
Medienkontakt
DHL Group
Media Relations
Sarah Preuß
Tel.: +49 228 182-9944
E-Mail: pressestelle@dhl.com
Im Internet: group.dhl.com/presse
Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienanfragen.
Bei Fragen zu einzelnen Sendungen oder Dienstleistungen von Deutsche Post und DHL hilft der Kundenservice unter der Telefonnummer 0228 / 4 333 112.
Post & Paket Deutschland ist ein Unternehmensbereich der DHL Group mit rund 187.000 Beschäftigten. Kerngeschäft ist das nationale Brief- und Paketgeschäft – also das Transportieren, Sortieren und Zustellen von Briefen und Paketen. Sein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen und Produkten vertreibt Post & Paket Deutschland unter den beiden starken Marken Deutsche Post und DHL.
Mit seinen beiden Marken Deutsche Post und DHL ist Post & Paket Deutschland der größte Postdienstleister Europas, Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt, Dienstleister erster Wahl für Versender- und Empfängerkunden sowie Betreiber des größten Paketautomaten-Netzes (Packstationen und Poststationen) in Deutschland. In seiner Branche ist Post & Paket Deutschland Vorreiter im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.
DHL Group erzielte als Konzern 2024 einen Umsatz von rund 84,2 Milliarden Euro. Mit Investitionen in grüne Technologien sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.
Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
DHL Group