Alle Storys
Folgen
Keine Story von Skoda Auto Deutschland GmbH mehr verpassen.

Skoda Auto Deutschland GmbH

Rallye Zentraleuropa: WRC2-Teamtitel in Reichweite für Škoda Motorsport-Kunden Toksport WRT

Rallye Zentraleuropa: WRC2-Teamtitel in Reichweite für Škoda Motorsport-Kunden Toksport WRT
  • Bild-Infos
  • Download

Mladá Boleslav (ots)

› Bei der zwölften Runde der FIA Rallye-Weltmeisterschaft kann sich Toksport WRT vorzeitig den Team-Titel in der WRC2-Kategorie sichern

› Das Toksport WRT-Team Nikolay Gryazin/Konstantin Aleksandrov (Škoda Fabia RS Rally2) strebt Sieg in der WRC2-Challenger-Kategorie an, um seine Titelhoffnungen zu wahren

› Roberto Daprà und Beifahrer Luca Guglielmetti aus Italien (Škoda Fabia RS Rally2) schließen sich dem Kampf um Punkte in der WRC2-Challenger-Kategorie an

Nur noch drei Rallyes stehen in der FIA Rallye Weltmeisterschaft (WRC) 2025 auf dem Programm, und zwei wichtige Titel sind noch zu vergeben. Die Rallye Zentraleuropa (16.–19. Oktober 2025) wird über den Ausgang der WRC2-Teamwertung entscheiden, eine Kategorie, die das Škoda Motorsport-Kundenteam Toksport WRT derzeit anführt. Der Kampf um die WRC2-Challenger-Krone ist hingegen noch völlig offen. Mit von der Partie sind Nikolay Gryazin und sein Beifahrer Konstantin Aleksandrov, die mit einem Škoda Fabia RS Rally2 von Toksport WRT antreten.

Die Rallye Zentraleuropa ist die einzige WRC-Veranstaltung, die drei Länder besucht: Deutschland, die Tschechische Republik und Österreich. Eine Prüfung, die ‚Beyond Borders‘, die am Sonntag zweimal gefahren wird, führt sogar von Deutschland nach Österreich. Selbstverständlich gibt es während des 12,37 Kilometer langen Kampfes gegen die Uhr keine Passkontrolle für die Teams.

Fahrer und Beifahrer, die um den WRC2-Challenger-Titel kämpfen, können in maximal sieben Rallyes Punkte sammeln. Nikolay Gryazin und sein Beifahrer Konstantin Aleksandrov sind die einzigen Kandidaten im oberen Bereich der jeweiligen Gesamtwertung, die noch in allen drei verbleibenden Veranstaltungen punkten können. Dies relativiert ihre aktuellen Positionen: Gryazin liegt auf dem sechsten Platz in der Fahrerwertung, Aleksandrov auf dem fünften Rang bei den Beifahrern. „Ich mag den Charakter der Asphaltprüfungen der Rallye Zentraleuropa. Aber Regen, Schmutz und Laub auf der Straße können die Bodenhaftung ziemlich unvorhersehbar machen. Wie auch immer, ich fühle mich mit meinem Škoda Fabia RS Rally2 gut vorbereitet“, blickt Nikolay Gryazin voraus.

Auch die Italiener Roberto Daprà und Beifahrer Luca Guglielmetti reisen mit dem Ziel zur Rallye Zentraleuropa, WRC2-Challenger-Punkte zu sammeln. Roberto Daprà, der mit einem Škoda Fabia RS Rally2 antritt, liegt derzeit auf dem fünften Platz in der Gesamtwertung. Unterdessen wird der tschechische Fahrer Jan ÄŒerný wieder in der Škoda Familie willkommen geheißen. Seine Herausforderung und die seines Beifahrers OndÅ™ej KrajÄa besteht nicht nur darin, ein gutes Ergebnis zu erzielen: „Wir wollen auch unsere Fans beeindrucken, insbesondere auf den Prüfungen, die durch unser Heimatland führen“, betont Jan ÄŒerný.

Nikolay Gryazin und Konstantin Aleksandrov spielen auch eine wichtige Rolle im Duell um den WRC2-Teamtitel. Das Škoda Motorsport-Kundenteam Toksport WRT, für das das bulgarisch-kirgisische Duo im Einsatz ist, führt derzeit die Kategorie mit 20 Punkten Vorsprung vor PH Sport an. Das französische Team bietet Léo Rossel/Guillaume Marcoiret für die Rallye Zentraleuropa auf. Nikolay Gryazin und Konstantin Aleksandrov haben sich zum Ziel gesetzt, den Vorsprung von Toksport WRT gegenüber den Wettbewerbern zu verteidigen.

Die Rallye Zentraleuropa besteht aus 18 Wertungsprüfungen mit einer Gesamtlänge von 306,08 Kilometern. Nach dem Start am Donnerstag (16. Oktober) um 13:55 Uhr MESZ in der bayerischen Stadt Passau fahren die Teams nach Bad Griesbach, wo sie die Prüfung ‚Golf und Therme‘ absolvieren. Trotz des kompakten Formats der Rallye umfasst die Etappe am Freitag sechs Prüfungen, die durch alle drei Gastgeberländer Deutschland, Tschechien und Österreich führen. Der Samstag bringt die längste Etappe der Rallye mit 103,64 Wettkampfkilometern und sechs Prüfungen. Nach vier weiteren Prüfungen am Sonntag (19. Oktober) wird der Sieger um 16:30 Uhr MESZ auf dem Podium in Passau gefeiert.

Wussten Sie, dass ...

die Rallye Zentraleuropa zum dritten Mal in Folge die einzige Veranstaltung der FIA Rallye-Weltmeisterschaft ist, die in drei verschiedenen Ländern stattfindet: Deutschland, Tschechien und Österreich?

… die Fans unter dem Namen ‚Slowly Sideways‘ Demofahrten mit einer Reihe historischer Rallye-Fahrzeuge auf ausgewählten Prüfungen genießen können?

… die unterschiedlichen Grip-Verhältnisse eine große Herausforderung für die Teams darstellen, da die Asphaltstraßen häufig mit Erde und Laub verschmutzt sind, weil die Fahrer die Kurven schneiden?

Gesamtwertung WRC2 Challenger/Fahrer (nach 11 von 14 Veranstaltungen)

1. Roope Korhonen (FIN), Toyota, 90 Punkte (noch 2 punktebringende Veranstaltungen)

2. Robert Virves (EST), Škoda, 75 Punkte (noch 1 punktebringende Veranstaltung)

3. Jan Solans (ESP), Toyota, 72 Punkte (noch 2 punktbringende Veranstaltungen)

4. Kajetan Kajetanowicz (POL), Toyota, 72 Punkte (noch 1 punktebringende Veranstaltung)

5. Roberto Daprà (ITA), Škoda, 71 Punkte (noch 2 punktebringende Veranstaltung)

6. Nikolay Gryazin (BGR), Škoda, 67 Punkte (noch 3 punktebringende Veranstaltung)

Gesamtwertung WRC2 Teams (nach 11 von 14 Veranstaltungen)

1. Toksport WRT, Škoda, 198 Punkte

2. PH Sport, Citroën, 178 Punkte

3. Toyota Gazoo Racing WRT NG, Toyota, 89 Punkte

4. Sarrazin Motorsport - Iron Lynx, Citroën, 64 Punkte

FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2025

Rallye Monte Carlo, 22. – 26. Januar

Rallye Schweden, 13. – 16. Februar

Safari-Rallye Kenia, 20. – 23. März

Rallye Kanarische Inseln (ESP), 24. – 27. April

Rallye Portugal, 15. – 18. Mai

Rallye Italien Sardinien, 5. – 8. Juni

Akropolis-Rallye Griechenland, 26. – 29. Juni

Estland-Rallye, 17. – 20. Juli

Finnland-Rallye, 31. Juli – 3. August

Rallye Paraguay, 28. – 31. August

Rallye Chile Bio Bío, 11. – 14. September

Rallye Zentraleuropa (CZE/AUT/DEU), 16. – 19. Oktober

Rallye Japan, 6. – 9. November

Rallye Saudi-Arabien, 27. – 30. November

Pressekontakt:

Ulrich Bethscheider-Kieser
Leiter Produkt- und Markenkommunikation
Telefon +49 6150 133 121
E-Mail: ulrich.bethscheider-kieser@skoda-auto.de

Karel Müller
Media Relations
Telefon: +49 6150 133 115
E-Mail: karel.mueller@skoda-auto.de

Original-Content von: Skoda Auto Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell