Die ProSieben-Magazine am Dienstag,den 17. Oktober 2000
München (ots)
"s.a.m." - die Stunde am Mittag täglich um 13.00 Uhr Moderation: Susann Atwell
Thema u.a.:
* Skandal am Jugendamt - Lucas soll von seinem Vater
missbraucht worden sein. Trotzdem muss der Kleine ihn immer
wieder besuchen.
* "s.a.m."'s Haustiertest - Wie Igelbaby Rocky mit Bauchmassage
und Milchspritze verwöhnt wird.http://www.ProSieben.de/sam, Videotext Seite 390 Diana Schardt, ( 089/9507-1176, Fax -1194, E-Mail: diana.schardt@ProSieben.com Andreas Voith, ( 089/9507-1167, Fax -1190, E-Mail: andreas.voith@ProSieben.com
"taff." - das erste Boulevardmagazin am Abend
täglich um 17.00 Uhr
Moderation: Britta Sander und Steven Gätjen
Thema u.a.:
* Playmate trifft Face-of-the Web
Karina ist das hübscheste Gesicht im Internet und Patricia
das aktuelle "Playboy"-Playmate. Wir haben die beiden Mädchen
zusammengebracht. Prallen hier Welten aufeinander?
* Harlekin-Syndrom
Eric leidet unter dem sogenannten Harlekin-Syndrom. Als er
vor sechs Jahren auf die Welt kam war er von einem weißen
Hornhautpanzer umschlossen. Das Baby war völlig unbeweglich,
konnte Finger und Zehen nicht spreizen. Die Diagnose der
Ärzte: Harlekin-Syndrom. Die Krankheit ist auf einen
Gendefekt zurückzuführen und damit unheilbar. Wir haben dem
Jungen einen Wunsch erfüllt und sind mit Eric in die Luft
gegangen.http://www.ProSieben.de/taff., Videotext Seite 385 Kathrin Suda, ( 089/9507-1185, Fax 1194, E-Mail: kathrin.suda@ProSieben.com
"Galileo" - das Wissensmagazin
täglich um 19.30 Uhr
Moderation: Aiman Abdallah
Thema u.a.:
* Spion im All
Satelliten machen Aufnahmen, auf denen man sogar Autos und
einzelne Bäume erkennen kann. Diese Bilder waren bisher nur
Regierungen und deren Geheimdiensten zugänglich. Doch seit
diesem Jahr kann jeder solche Aufnahmen in Auftrag geben,
egal wie geheim die Orte sind. Eine amerikanische Firma macht
es möglich: Ihrem Satelliten Ikonos bleibt nichts verborgen.
Spionage für jedermann via Satellit.http://www.ProSieben.de/galileo, Videotext Seite 395 Stefan Scheuring, ( 089/9507-1178, Fax -1190, E-Mail: stefan.scheuring@ProSieben.com
Die "ProSieben-Reportage"
jeden Dienstag um 22.15 Uhr
Thema u.a.:
* Mythos Porsche - Leben auf der Überholspur
Schon der Gründer der Porsche-Dynastie wusste: "Wir bauen
Autos, die niemand braucht, die aber jeder haben will." Daran
hat sich nach über 50 Jahren Porsche-Produktion nichts
geändert. Nach wie vor werden in Zuffenhausen Autos gebaut,
von denen das Preiswerteste ein durchschnittliches
Jahresgehalt kostet - und der neue Turbo ist kaum unter einer
viertel Million Mark zu haben. Es gibt lange Wartelisten für
die Autos, von denen ihre Besitzer sagen, dass man sie nicht
fährt, sondern lebt. Was ist dran am Mythos Porsche? Die
"ProSieben Reportage" ist dieser Frage nachgegangen: im
Zuffenhausener Werk und bei der Porsche-Parade 2000, bei der
über 600 Enthusiasten aus aller Welt drei Tage lang ganz im
Zeichen des Boxters verbrachten - mit Rallys, Rennen und
einem einzigartigen Schönheitswettbewerb.http://www.ProSieben.de/reportage, Videotext Seite 398 Bei Rückfragen: Stefan Scheuring, s. o.
"BIZZ" - Job - Geld - Leben
jeden Dienstag um 22.45 Uhr
Thema u. a.:
* Auf und davon: Arbeiten im Ausland - auf Zeit oder für immer
Arbeiten, wo andere ihren Urlaub verleben, wer träumt nicht
davon? Jobs im Ausland sind längst kein Luxus mehr, bringen
eine Menge Erfahrung, Spaß und setzen dem Lebenslauf das
Sahnehäubchen auf. Wer über Auslandserfahrung verfügt zeigt
Engagement und die Fähigkeit, sich auf andere Menschen
einzustellen. Aber welche Hürden muss man überwinden, um
dorthin zu kommen, wo man gerne arbeiten möchte? "BIZZ" hat
zwei Menschen begleitet und liefert die wichtigsten Fakten
für den Weg zum Traumjob im Ausland.* Schicke Schnäppchen * Luxusautos umsonst
http://www.ProSieben.de/bizz, Videotext Seite 387 Kathrin Suda, ( 089/9507-1185, Fax 1194, E-Mail: kathrin.suda@ProSieben.com
Original-Content von: ProSieben, übermittelt durch news aktuell