Alle Storys
Folgen
Keine Story von H&C Stader GmbH mehr verpassen.

H&C Stader GmbH

HistoryComms Conference setzt Maßstäbe: Vetorecht für Historiker
Positionspapier zu History Communication vorgestellt

HistoryComms Conference setzt Maßstäbe: Vetorecht für Historiker / Positionspapier zu History Communication vorgestellt
  • Bild-Infos
  • Download

Mannheim (ots)

Auf der ersten HistoryComms Conference am 9. und 10. Oktober bei der Beiersdorf AG in Hamburg hat der DPRG-Arbeitskreis History Communication und der Vorstand der Deutschen Public Relation Gesellschaft (DPRG) ein wegweisendes Positionspapier vorgestellt. Es definiert klare Standards für Professionalität und Qualität in der Kommunikation von Unternehmensgeschichte.

Grundlage für das Positionspapier waren mehrere Präsenzveranstaltungen und Remote-Treffen des Arbeitskreises History Communication bzw. seines Vorläufers, des Netzwerks Corporate History Communication, das 2020 von Dr. Ingo Stader (H&C Stader) und Matthias Koch (Koch Kommunikationsmanagement) initiiert wurde.

Das Positionspapier wurde innerhalb einer interdisziplinären Arbeitsgruppe des Arbeitskreises erarbeitet und mit dem DPRG-Vorstand abgestimmt.

Dr. Max Schlenker, Leiter des DPRG-Arbeitskreises History Communication: "Corporate History Communication ist ein wichtiges Querschnittsthema für die Unternehmenskommunikation und gewinnt dadurch immer mehr an Relevanz. Mit dem Positionspapier schaffen wir Standards für eine qualitätvolle Corporate History Communication und wollen diese noch weiterentwickeln."

Sabine Clausecker, Präsidentin der DPRG: "Als Netzwerk für Kommunikation und PR setzen wir uns seit unserer Gründung 1958 für die Professionalisierung unseres Berufsfelds ein. Das Positionspapier ist ein wichtiger Meilenstein - es stärkt die Corporate History Communication als festen Bestandteil verantwortungsvoller Unternehmenskommunikation."

Dr. Ingo Stader, Mitglied des Lenkungskreises des DPRG-Arbeitskreises History Communication: "Mit dem Aufbau eines interdisziplinären Netzwerks von Kommunikationsexperten aus Unternehmen, (Wirtschafts-)Archiven, Wissenschaft und Agenturen und die Überführung in die DPRG haben wir Pionierarbeit geleistet. Dass der Arbeitskreis ein Jahr nach Gründung bereits das Positionspapier auf den Weg gebracht hat, ist ein großer Erfolg und ein wichtiger Meilenstein für History Communication in der strategischen Unternehmenskommunikation."

Das Positionspapier formuliert erstmals Standards für die Kommunikation von Unternehmensgeschichte und fordert in zehn Punkten unter anderem, Historikern und Historikerinnen ein Vetorecht einzuräumen, wenn geschichtliche Inhalte verfälscht oder wissenschaftliche Standards missachtet werden.

Das vollständige Positionspapier steht auf der DPRG-Website zum Download bereit.

Über den DPRG-Arbeitskreis History Communication

Der DPRG-Arbeitskreis History Communication ist der Nachfolger des 2020 ins Leben gerufenen Netzwerks Corporate History Communication und versteht sich als Austauschplattform für Akteure im Bereich History Communication. Ziel ist es, Geschichtskommunikation in Unternehmen strategisch zu verankern und zu stärken. In regelmäßigen Netzwerktreffen und offenen Veranstaltungen treibt der Arbeitskreis die Weiterentwicklung des Berufsfeldes voran, definiert Qualitätsstandards und erhöht die Sichtbarkeit für History Communication.

Über H&C Stader GmbH

Die H&C Stader GmbH ist eine der führenden Geschichtsagenturen in Deutschland mit den Sparten Geschichtskommunikation / Firmenjubiläum und Unternehmensarchive. Mit Hauptsitz in Mannheim und Büros in Berlin und Hamburg betreut H&C Stader namhafte Industrie- und Dienstleistungsunternehmen deutschlandweit bei der Bewahrung, Aufbereitung und Darstellung ihrer Unternehmensgeschichte. H&C Stader ist Mitglied im Verband der führenden PR- und Kommunikationsagenturen Deutschlands (GPRA) und nach dem internationalen Qualitätsmanagementverfahren CMS IV zertifiziert. Seit 2024 betreibt H&C Stader das History Hub, ein modernes Büro- und Magazingebäude. Weitere Informationen finden Sie unter: www.hcstader.de

Pressekontakt:

H&C Stader GmbH
Dr. Max Schlenker
Corporate History Consultant, Member of Management
Tel.: +49 621 178288-16
E-Mail: max.schlenker@hcstader.de

Original-Content von: H&C Stader GmbH, übermittelt durch news aktuell