Vom Start-up zum Grown-up: Flexvelop sichert 44 Millionen Euro Wachstumskapital und präsentiert neues Markenbild
Ein Dokument
Vom Start-up zum Grown-up: Flexvelop sichert 44 Millionen Euro Wachstumskapital und präsentiert neues Markenbild
- Insgesamt werden 44 Millionen Euro für Wachstum bereitgestellt
- Bestehende Partner InnoVentureFonds und Seventure Partners investieren 4 Millionen Euro Eigenkapital
- 40 Millionen Fremdkapital wurden als Kreditlinien für Asset-Finanzierungen gesichert
- Umfassendes Rebranding unterstreicht die Entwicklung zur festen Größe im Finanzsektor
Hamburg, 20.03.2025 Im Jahr 2018 startete Flexvelop mit der Vision, Unternehmen eine innovative Alternative zum Kauf und Leasing von Geräten anzubieten. Die neue Finanzierungsform des Hamburger Fintech-Unternehmens mit dem Namen „Flexen“ vereint die klassischen Vorteile von Miete, Leasing und Kredit in einer Lösung. Durch den gezielten Einsatz digitaler Prozesse und maßgeschneiderter Konditionen ist Flexen heute eine der schnellsten, kosteneffizientesten und flexibelsten Finanzierungslösung für Business Equipment.
Was einst mit dem Flexen von Geräten für Selbstständige begann, umfasst heute auch Großprojekte mit bis zu 1.000 Geräten pro Unternehmen in diversen Branchen. Nun gelang es dem Fintech, 44 Millionen Euro frisches Kapital für weiteres Wachstum zu akquirieren: Kreditlinien von insgesamt 40 Millionen Euro stammen von diversen Refinanzierungspartnern und weitere 4 Millionen Euro Eigenkapital stammen von den bestehenden Partnern InnoVentureFonds und Seventure Partners.
Der InnoVentureFonds (IVF) der Innovationsstarter Fonds Hamburg GmbH – ein Finanzierungsinstrument für Startups aus Hamburg mit erfolgreich abgeschlossener Seed Phase, mit dem Ziel, das Eigenkapital innovativer Startups zu stärken und sie bei ihrem weiteren Wachstum zu unterstützen – investiert in das Unternehmen. Die Senior Investmentmanagerin des IVF, Stefanie Höhn, zeigt sich zuversichtlich: „Flexvelop bietet eine dringend benötigte Finanzierungsalternative für kleine und mittlere Unternehmen“, sagt sie. „Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit sind flexible Finanzierungsmodelle gefragter denn je – und wir sind überzeugt, dass Flexvelop in diesem Bereich eine Schlüsselrolle einnehmen wird. Nachdem wir bereits mit dem Seedfonds IFH II investiert haben, freuen wir uns, das Team mit dem IVF auf dem guten Weg Ihrer Entwicklung weiter zu unterstützen“, so die Senior Investmentmanagerin weiter.
In dieselbe Richtung gehen die Prognosen eines weiteren bestehenden Kapitalgebers: „Flexvelop hat bewiesen, dass sein innovatives Mietmodell für Unternehmen deutschlandweit funktioniert – und das Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft. Als überzeugter Bestandsinvestor freuen wir uns, die nächste Wachstumsphase mit unserer Finanzierung zu unterstützen“, fasst Julien Cazor, Venture Partner von Seventure Partners zusammen.
Flexvelop will das frische Kapital nutzen, um weitere große Partnerschaften mit Händlern und Herstellern aufzubauen. Zudem möchte das Unternehmen mit der neuen Finanzausstattung künftig auch größere Auftragsvolumina finanzieren. Darüber hinaus soll der Wachstumskurs konsequent fortgesetzt werden.
„Wir bedanken uns bei allen Investoren und Banken für das entgegengebrachte Vertrauen“, betont Dr. Hans-Christian Stockfisch, CEO von Flexvelop. Die Finanzierung sei von hoher Bedeutung für die Expansion und Weiterentwicklung des Unternehmens. Zudem habe Flexvelop seine Transformation vom Start-up zum „Grown-up“ durch die Aufstockung der Kapitalausstattung nun endgültig abgeschlossen.
Parallel zur Kapitalaufstockung präsentiert Flexvelop ein neues Corporate Design. Die neue Markenidentität – mit modernisiertem Logo, neuer Website und klaren Designlinien – unterstreicht die Entwicklung vom agilen Start-up zur etablierten Finanzierungsplattform. „Insgesamt ist das Rebranding ein logischer Schritt, um unsere Positionierung als führende Mietfinanzierungslösung für Unternehmen zu verdeutlichen“, so das Resümee von Stockfisch.
Über Flexvelop
Flexvelop bietet Unternehmen eine innovative Alternative zu althergebrachten Leasing- und Kreditmodellen. Seit 2018 verbindet das FinTech die klassischen Vorteile von Miete, Leasing und Kredit in einer neuen Lösung – die „Flexen“ genannt wird. Die rein digitale Abwicklung ermöglicht es kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), Geräte wie Laptops, Kaffeemaschinen oder medizinisches Equipment sofort zu nutzen, ohne langfristige Kapitalbindung. KMU können die Geräte jederzeit kaufen oder zurückgeben, während Flexvelop das Investitionsrisiko übernimmt. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten bedeutet diese Flexibilität für Unternehmen mehr finanziellen Spielraum und Agilität.
Über Innovationsstarter Fonds Hamburg GmbH
Innovationsstarter Fonds Hamburg GmbH investiert Risikokapital in junge innovative Unternehmen, um die Hamburger Start-up-Szene durch Eigenkapital zu stärken, sie in ihrem weiteren Wachstum zu unterstützen und zur Entwicklung vielversprechender Unternehmen beizutragen. Beteiligungen bis zu einem Höchstbetrag von 7,0 Millionen Euro pro Startup sind über das InnoVenture-Programm möglich. 70 % der Mittel stammen von der Bundesregierung bzw. KfW und 30 % von der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH). Der Fonds wird von der IFB Innovationsstarter GmbH verwaltet, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Hamburgischen Investitions- und Förderbank. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.innovationsstarter.com/
Über Seventure Partners
Seventure Partners ist ein langfristiger Investor, der innovative Unternehmen aktiv mit Kapital unterstützt, die einen positiven Einfluss auf Mensch, Gesellschaft und den Planeten haben. Mit einem verwalteten Vermögen von ca. 1 Mrd. €* bis Ende 2024 ist Seventure ein führender europäischer Anbieter von Innovationskapital und investiert seit 1997 in Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial, die in zwei Hauptgeschäftsfeldern tätig sind: (i) Life Sciences (Biotechnologie, Gesundheit & digitale Gesundheit, Ernährung, Blue Economy, Aquakultur, Tier- & Landwirtschaft, Sport & Wellness ...) mit einem besonderen Interesse an Mikrobiom-Unternehmen, in ganz Europa sowie in Israel, Asien und Nordamerika, und(ii) digitale Technologien (FinTech, RetailTech, Cybersecurity etc.) hauptsächlich in Frankreich und Deutschland.
Seventure begleitet die Entwicklung von Unternehmen von der Unternehmensgründung (Seed und erste Runde) bis hin zu Finanzierungsrunden (Venture, Growth, Pre-IPO und IPO), wobei die investierten Beträge zwischen 500.000 Euro und 10 Millionen Euro pro Finanzierungsrunde und bis zu 20 Millionen Euro pro Unternehmen liegen.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.seventure.fr/en/
BETTERTRUST GmbH Luisenstraße 40 D-10117 Berlin Mobil: +49 157 774 402 43 Mail: m.saklakova@bettertrust.de web: www.bettertrust.de