Alle Storys
Folgen
Keine Story von Chefsache Business Travel mehr verpassen.

Chefsache Business Travel

Nachhaltigkeit im Business Travel: Drei Fragen an Markus Orth

Nachhaltigkeit im Business Travel: Drei Fragen an Markus Orth
  • Bild-Infos
  • Download

Nachhaltigkeit im Business Travel: Drei Fragen an Markus Orth

Frankfurt/Berlin 20. Oktober 2025 – Nachhaltigkeit ist längst kein Randthema mehr, sondern ein zentraler Faktor im Geschäftsreisemanagement. Die DRV-Initiative Chefsache Business Travel (CBT) zeigt, wie Unternehmen ESG-Vorgaben - ESG steht für Environmental, Social und Governance (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) - praktisch umsetzen und ein nachhaltiges Reise-Ökosystem etablieren können. Markus Orth, Geschäftsführer der Lufthansa City Center und Mitglied der Initiative, beantwortet drei Fragen zur aktuellen Entwicklung.

CBT: Herr Orth, welche Bedeutung haben die neuen ESG-Vorgaben für Geschäftsreisen?

ESG-Vorgaben verändern Geschäftsreisen grundlegend. Geschäftsreisen sind ein relevanter Emissionsfaktor und stehen zunehmend im Fokus der ESG-Berichterstattung. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Transparenz und Nachweisbarkeit. Unternehmen müssen heute nicht nur Kosten und Reiserichtlinien steuern, sondern auch Emissionen dokumentieren und Reduktionsziele erreichen. Wer ESG-konform reisen will, braucht valide Daten, klare Steuerungsmechanismen und Partner, die diese Informationen liefern können.

CBT: Wie sieht ein solches nachhaltiges Reise-Ökosystem konkret aus?

Nachhaltigkeit im Business Travel ist mehr als CO₂-Kompensation. Entscheidend ist die konsequente Emissionsreduktion – etwa durch Bahn-First-Policies, die Modernisierung von Firmenflotten oder die Prüfung, ob eine Reise überhaupt notwendig ist. Unvermeidbare Emissionen können durch zertifizierte Kompensationsprojekte ausgeglichen werden. Ergänzend müssen Monitoring und Reporting sicherstellen, dass Fortschritte sichtbar werden und Maßnahmen greifen. Klare Richtlinien sorgen dafür, dass ESG-Ziele nicht nur auf dem Papier stehen. Gleichzeitig bieten immer mehr Leistungsträger klimafreundlichere und CO₂-reduzierte Produkte an, die Unternehmen aktiv in ihre Travel-Strategie integrieren können.

CBT: Welche Rolle spielen Travel Management Companies (TMCs) bei der Umsetzung?

TMCs sind der Schlüssel, um ESG-konformes Geschäftsreisemanagement praktisch umzusetzen. Sie liefern nicht nur Buchungssysteme, sondern auch die Datenbasis und Tools, die Unternehmen für ihre Berichterstattung benötigen. Monatliche ESG-Dashboards für Vorstandspräsentationen, CO₂-Tracking entlang der gesamten Reisekette und standardisierte Daten für CSRD-konforme Reports ermöglichen es, Ziele direkt messbar zu machen. ESG-Vorgaben werden so nicht abstrakt, sondern wirken unmittelbar auf das Buchungsverhalten der Reisenden – etwa durch die automatische Priorisierung nachhaltiger Angebote.

Es gilt also: Unternehmen, die ihr Travel Management auf ein nachhaltiges Reise-Ökosystem ausrichten, erfüllen nicht nur regulatorische Pflichten, sondern stärken zugleich ihre Position als verantwortungsbewusste Arbeitgeber und Geschäftspartner. Nachhaltigkeit im Business Travel ist kein ‚Nice-to-have‘, sondern ein echter Erfolgsfaktor. Mein Appell: Unternehmen sollten ihre Reiserichtlinien überprüfen, digitale Tools nutzen und erfahrene Partner einbeziehen – so wird Geschäftsreisen nachhaltig, messbar und zukunftsfähig.

Über „Chefsache Business Travel“

„Chefsache Business Travel“ ist eine Initiative der Travel Management Companies im Deutschen Reiseverband (DRV). Ziel der Kampagne ist es, Geschäftsreisen als strategisches Managementthema zu positionieren und Entscheider für die Vorteile eines professionellen Geschäftsreisemanagements in Zusammenarbeit mit spezialisierten Geschäftsreisebüros zu sensibilisieren. Die Initiative versteht sich als zentrale Informationsquelle und Meinungsbildner rund um modernes Travel Management für Geschäftsführungen, Travel Manager, HR-Verantwortliche, Assistenzen und Geschäftsreisende. Getragen wird die DRV-Initiative von den Travel Management Companies ADAC Reisevertrieb, BCD Travel, DER BUSINESS Travel und Lufthansa City Center.

Global Communication Experts GmbH
Chefsache Business Travel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kendra Mietke / Ulrike Hahn / Teresa Berberich
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-024 / -064 / -050
m:  chefsache.businesstravel@gce-agency.com 
w:  www.chefsache-businesstravel.de/
Bitte beachten Sie unseren Disclaimer
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467

Sollten Sie unsere Pressemitteilungen künftig nicht mehr oder nur zu speziellen Themengebieten erhalten wollen, antworten Sie bitte auf diese E-Mail.