OXG startet den Bau von ca. 6.700 FTTH-Anschlüssen in Emmendingen
Ein Dokument
Die Bagger rollen
OXG startet den Bau von ca. 6.700 FTTH-Anschlüssen in Emmendingen
- Es geht los: Der Glasfaserausbau in der Stadt Emmendingen ist gestartet.
- Kostenlos: Anwohner*innen können noch während der Bauphase ihre Zustimmung für den OXG-Glasfaseranschluss geben – ohne Kosten und zusätzlichen Aufwand.
- Flexibel: OXG setzt auf ein offenes Glasfasernetz. Anwohner*innen profitieren von großer Anbieterfreiheit.
Ob Videokonferenzen im Homeoffice, interaktiver Online-Unterricht, Gaming in immersiven 3D-Welten oder Streaming in gestochen scharfer 4K-Qualität: Die digitale Vernetzung ist aus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken. Herkömmliche Telekommunikationsnetze stoßen mit der rasant wachsenden Datennutzung zunehmend an ihre Grenzen. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, ist Glasfaser die Schlüsseltechnologie der Zukunft – sie ist die Basis für ein leistungsfähiges digitales Leben und Arbeiten.
In Emmendingen ist der Startschuss für den Ausbau der zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur nun gefallen. Nach einer intensiven Planungsphase startet OXG mit dem Breitbandausbau für ca. 6.700 Haushalte. Durch das Bauvorhaben entsteht eine neue Telekommunikationsinfrastruktur vor Ort – ohne dass Anwohner*innen sofort auf Glasfaser umsteigen müssen. Bestehende Telekommunikationsanschlüsse bleiben erhalten und können weiterhin genutzt werden. Mit diesem Ansatz begleitet OXG Emmendingen als verlässlicher Partner in eine digitale Zukunft.
Simon Meinhard, Key Account Manager Kommunen von OXG: „In Emmendingen geben wir Vollgas: Wir bauen ein zukunftssicheres Glasfasernetz, das die Stadt und ca. 6.700 Haushalte über Jahrzehnte digital absichern wird. Wer noch unentschlossen ist, sollte die Chance jetzt nutzen! Während der Bauphase bieten wir einen kostenlosen Anschluss an unser offenes Glasfasernetz. Damit entscheiden die Anwohner*innen selbst, wann sie welchen der regional verfügbaren Internetanbieter für ihren Internetzugang nutzen möchten.“
Alle Vorteile auf einen Blick
OXG baut in Emmendingen ein FTTH-Netz. FTTH steht für „Fiber To The Home” und bezeichnet das moderne Anschlussverfahren, bei dem die Glasfaserleitung nicht mehr nur bis zum Netzverteiler oder bis in den Keller gelegt wird, sondern bis in die heimischen vier Wände. Im Gegensatz zu herkömmlichen Internetverbindungen wie DSL und VDSL wird beim FTTH-Ausbau gänzlich auf das klassische Kupferkabel verzichtet. Die neue Glasfasertechnologie ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s und mehr.
Zudem profitieren Eigentümer*innen von einer potenziellen Wertsteigerung, da eine moderne Glasfaseranbindung die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit der Immobilie erheblich steigert. In Zeiten wachsender digitaler Anforderungen kann ein Glasfaseranschluss somit ein entscheidender Vorteil bei der Vermietung oder dem Verkauf sein.
Der Weg zum kostenlosen Glasfaseranschluss
Der Ausbau in Emmendingen erfolgt unabhängig vom Erreichen einer Vorvermarktungsquote. Der Infrastrukturausbau erfolgt in mehreren Schritten und beginnt mit dem Bau des Verteilnetzes. Das Verteilnetz, das auf öffentlichem Grund im Geh- und Radwegbereich verlegt wird, wächst durch die Maßnahme auf eine Gesamtlänge von 28 Kilometern. Von der Grundstücksgrenze wird das Glasfaserkabel unterirdisch bis ins Haus und dort bis in jede Wohneinheit geführt. Abschließend wird die Immobilie an das Netz angeschlossen.
OXG steht für „Open Access Glasfaser“. Dank diesem Ansatz können Bewohner*innen in den Ausbaugebieten frei entscheiden, welchen der über das OXG-Glasfasernetz regional verfügbaren Anbieter sie für ihren Internetzugang nutzen wollen. Neben Vodafone vermarkten ab 2026 z. B. auch 1&1 oder Bahnhof Nätverk Endkundenprodukte über das OXG-Glasfasernetz. Weitere Kooperationen folgen.
Voraussetzung für den Glasfaseranschluss ist nur die Zustimmung der Eigentümer*innen. Mit der Zustimmung besteht die Möglichkeit, auch zu einem späteren Zeitpunkt problemlos auf Glasfaserinternet umzusteigen. Bestehende DSL- und Kabelverträge können also weiterhin genutzt werden.
Gut informiert
Ein besonderer Vorteil des OXG-Glasfaseranschlusses: Sowohl für Eigentümer*innen als auch für Bewohner*innen ist der FTTH-Anschluss kostenlos. Interessierte, die sich noch nicht für einen Glasfaseranschluss entschieden haben, können sich während der Bauphase ohne großen Aufwand anschließen lassen. Über den Link www.oxg.de/zustimmen kann die Verfügbarkeit geprüft und die Zustimmung zum Ausbau digital und papierlos erteilt werden.
Weitere Informationen rund um den Ausbau erhalten Sie auf der Website www.oxg.de/emmendingen.
Mit freundlichen Grüßen
Carolin Weßling
Marketing & Communications
Carolin.Wessling@oxg.de www.oxg.de OXG Glasfaser GmbH Ferdinand-Braun-Platz 1 | 40549 Düsseldorf
Geschäftsführung: Dr. Sören Trebst, Matthias Ospelkaus, Stefan Rüter Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf | Amtsgericht Düsseldorf, HRB 99292