Alle Storys
Folgen
Keine Story von Hüseyin Zan mehr verpassen.

Hüseyin Zan

Hüseyin Zan von MACH UMSATZ: So gelingt Wachstum als Automobilhändler

Hüseyin Zan von MACH UMSATZ: So gelingt Wachstum als Automobilhändler
  • Bild-Infos
  • Download

Lörrach (ots)

Das Ziel jedes Unternehmers ist beständiges Wachstum, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. In der Automobilbranche sind für dieses Wachstum besondere Voraussetzungen notwendig. Hüseyin Zan, erfolgreicher Automobilhändler und Inhaber der Unternehmensberatung MACH UMSATZ, kennt die maßgeblichen Faktoren. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Konditionen zum Wachstum als Automobilhändler führen und wie Prozesse und Strukturen im Betrieb effizienter gestaltet werden können.

Wachstum ist die Grundvoraussetzung jeder funktionierenden Wirtschaft: Durch kontinuierliches Wachstum werden finanzielle Mittel erwirtschaftet, die in moderne und innovative Technologien investiert werden können. Stillstand hingegen ist in der Wirtschaft gleichzusetzen mit einem schleichenden Tod des Unternehmens. Ein Betrieb, der seine Umsätze nicht steigern kann, macht durch die Inflationsrate automatisch Verluste. Zudem fehlen ihm die Möglichkeiten, um Innovationen im Betrieb zu integrieren. Langfristig veralten dadurch die Strukturen und die Wettbewerbsfähigkeit geht verloren. Wie kann ein Automobilhändler also dafür sorgen, dass sein Unternehmen wächst? "Wachstum in einem Unternehmen findet immer dann statt, wenn sich die Umsätze erhöhen. Der Weg dorthin ist jedoch von der jeweiligen Branche abhängig. Während ein Produktionsbetrieb seine Prozesse optimieren muss, um in derselben Zeit eine höhere Stückzahl zu produzieren, müssen Händler mehr Waren verkaufen oder höherwertige Produkte zum Kauf anbieten", erklärt Hüseyin Zan von MACH UMSATZ.

"Für Automobilhändler bedeutet das, dass ihr Erfolg von den Fahrzeugen abhängt, die sie ihren Kunden anbieten", führt der Experte weiter aus. Sein Wissen über die Branche und insbesondere den Fahrzeughandel hat sich Hüseyin Zan selbst angeeignet - zunächst neben seiner Ausbildung, später als selbstständiger Automobilhändler. Heute ist er selbst erfolgreicher Inhaber eines Autohauses und hat in den letzten 15 Jahren rund 30.000 Autos verkauft. Zudem gründete er die Unternehmensberatung MACH UMSATZ, die B2C- und B2B-Kunden aus der Automobilbranche unterstützt. Dafür kommt eine Online-Trainingsplattform zum Einsatz, auf der gebündeltes Expertenwissen zur Gründung eines erfolgreichen Automobilhandels vermittelt wird. Ein wesentlicher Aspekt beschäftigt sich dabei mit dem Wachstum des Unternehmens. Wie das gelingt und was es dabei zu beachten gilt, hat Hüseyin Zan im Folgenden zusammengefasst.

Voraussetzungen für Wachstum als Automobilhändler

Wachstum als Automobilhändler ist nur mit qualitativ hochwertigen Fahrzeugen möglich, die zum Verkauf angeboten werden. Damit diese in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, müssen Verkäufer einen guten Marktzugang zu funktionierenden und ausgezeichneten Fahrzeugmodellen aufbauen. Auch Partnerschaften mit Zulieferern und Herstellern sorgen für eine ausreichende Verfügbarkeit von Autos.

Klar ist aber auch, dass für diesen Schritt einiges an Kapital notwendig ist. Deshalb müssen Automobilhändler zuvor eine gute Bonität aufweisen, um gegebenenfalls mit Fremdkapital arbeiten zu können. Das gewährt mehr finanzielle Flexibilität, die beim Einkauf hochwertiger Fahrzeuge, aber auch bei der Erschließung attraktiver Verkaufsflächen notwendig ist.

Ziel: Vom Selbstständigen zum Unternehmer

Wenn das Angebot eine entsprechende Qualität aufweist, sollten Automobilhändler im nächsten Schritt ihre Rolle im Betrieb anpassen. Die meisten agieren allein als Selbstständiger und sind für den Einkauf bis zur Aufbereitung für alles verantwortlich. In einem großen Unternehmen können jedoch nicht alle Aufgaben von einer Person allein erledigt werden, ohne Qualitätseinbußen in Kauf zu nehmen. Deshalb muss nun die Transition weg vom Selbstständigen und hin zum Unternehmer erfolgen. Konkret bedeutet das, dass Mitarbeiter in verschiedenen Schlüsselpositionen wie der Buchhaltung oder dem Einkauf eingestellt werden müssen. Eine klare Zuweisung von Verantwortlichkeiten sorgt dabei für eine eindeutige Struktur.

Zudem sollte der Einkauf, der eine zentrale Rolle beim Wachstum einnimmt, automatisiert werden. Die Automatisierung des Einkaufs ist eine zentrale Rolle bei der Skalierung eines Automobilhandels. Hierfür gibt es in 2024 verschiedenste Wege, um dies in seinem Handel umzusetzen.

Etablierung effektiver Prozesse und Strukturen

Ein Unternehmen ist nur dann erfolgreich und erfüllt die Bedingungen für weiteres Wachstum, wenn interne Prozesse stimmen. Darum ist es wichtig, bestehende Abläufe und Strukturen zu optimieren: Dazu bietet es sich an, den Einkauf über digitale Plattformen zu automatisieren und bestimmte Technologien zum Einsatz zu bringen, um Markttrends rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Ein besonderes Augenmerk sollte zudem auf dem Vertrieb liegen: Für langfristigen Erfolg muss sichergestellt werden, dass Verkaufsprozesse effizient und ertragreich sind.

Fazit

Das Wachstum als Automobilhändler basiert auf drei wesentlichen Säulen: dem Einkauf, der Mitarbeiterführung und der Prozessoptimierung. Jeder Autoverkäufer, der expandieren möchte, sollte sich auf diese drei Kernkompetenzen fokussieren. So erfolgt automatisch eine Transition vom Selbstständigen, der für alles allein verantwortlich ist, zum Unternehmer, der Verantwortlichkeiten verteilt und überwiegend mit Führungsaufgaben beschäftigt ist. Das langfristige Ziel muss der Aufbau einer Unternehmenskultur sein, die Innovation und kontinuierliche Verbesserung fördert.

Sind Sie ein Automobilhändler und möchten Ihr Unternehmen auf das nächste Level heben? Dann melden Sie sich jetzt bei Hüseyin Zan von MACH UMSATZ und vereinbaren Sie einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch!

Pressekontakt:

Hüseyin Zan
E-Mail: info@mach-umsatz.de
Webseite: https://www.hueseyinzan.de

Original-Content von: Hüseyin Zan, übermittelt durch news aktuell