Alle Storys
Folgen
Keine Story von RENK Group AG mehr verpassen.

RENK Group AG

RENK liefert weitere Getriebe für den K2 in Polen und schließt Service Support Agreement mit der Ukraine

Ein Dokument

RENK liefert weitere Getriebe für den K2 in Polen und schließt Service Support Agreement mit der Ukraine

  • Neue Aufträge untermauern Schlüsselrolle als Lieferant kampferprobter Antriebslösungen
  • Engagement unterstreicht die Wertschätzung Polens als strategisch wichtigen Partner

Augsburg, 22. Oktober 2025 – Die RENK Group AG, ein führender Anbieter von Antriebslösungen für den militärischen Bereich, liefert Getriebe des Typs HSWL295 für den Kampfpanzer K2. Die Bestellung hat einen Gesamtwert von über 70 Millionen Euro. Die Getriebe werden zunächst am Standort Augsburg hergestellt und sind später für den polnischen Markt bestimmt.

„Mit seinen wachsenden Verteidigungskapazitäten und strategischen Investitionen in die Militärtechnologie gehört Polen inzwischen zu den größten Truppenstellern innerhalb der NATO und trägt maßgeblich zur kollektiven Sicherheit Europas bei. Wir sind fest entschlossen, unsere Partner in der Region intensiv mit RENK-Technologie zu unterstützen“, sagt Michael Masur, CEO Vehicle Mobility Solutions.

Polen spielt aufgrund seiner direkten Grenzen zu Russland, Weißrussland und der Ukraine eine Schlüsselrolle an der NATO-Ostflanke. Um seine Sicherheitsarchitektur zu stärken, baut das Land seine Verteidigungsfähigkeit weiter und kann dabei verlässliche Partner wie die RENK Group zählen – heute und in der Zukunft.

Darüber hinaus trägt RENK auch zur Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Ukraine bei. Zu diesem Zweck wurde kürzlich ein Service Support Agreement abgeschlossen.

Über RENK Group AG

Die RENK Group AG mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweit führender Hersteller von einsatzkritischen Antriebslösungen in verschiedenen militärischen und zivilen Endmärkten. Das Produktportfolio umfasst Getriebe, Fahrzeugantriebe, Powerpacks, hybride Antriebe, Federungssysteme, Gleitlager, Kupplungen und Prüfsysteme. Die RENK Group AG bedient mit diesem breiten Produktportfolio insbesondere die Märkte für Militärfahrzeuge, Marine, zivile Seefahrt und industrielle Applikationen mit Schwerpunkt auf Energieanwendungen. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die RENK Group AG einen Umsatz von 1,14 Mrd. €. Die RENK Group AG ist seit dem 7. Februar 2024 an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und seit dem 24. März 2025 Mitglied des MDAX.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte: http://renk.com

Haftungsausschluss

Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Planungen, Erwartungen, Einschätzungen und Prognosen der Unternehmensleitung des RENK Konzerns am Datum dieser Presseinformation beruhen. Diese Planungen, Erwartungen, Einschätzungen und Prognosen sind von einer Vielzahl von Annahmen abhängig und unterliegen unvorhersehbaren Ereignissen, Ungewissheiten, bekannten und nicht bekannten Risiken sowie anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder die tatsächliche Finanzlage, Entwicklung oder Performance wesentlich von jenen abweichen, die in diesen in die Zukunft gerichteten Aussagen ausgedrückt oder impliziert werden. Der RENK Konzern übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche in die Zukunft gerichteten Aussagen fortzuschreiben oder an nach dem Datum dieser Presseinformation eintretende Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen, soweit er dazu nicht gesetzlich verpflichtet ist.

Mit freundlichen Grüßen | Best regards

Fabian Klee
Global Head of Communications | Group Spokesperson
Email:   fabian.klee@renk.com
Mob.: +49 1607154647

Benjamin Seebach

Senior Communications Manager | Spokesperson Vehicle Mobility Solutions

Email:  benjamin.seebach@renk.com
Mob.: +49 15146686440

Merlin Desselberger

Communications Manager | Spokesperson Marine & Industry

Email:  merlin.desselberger@renk.com
Mob.: +49 1759710798