Alle Storys
Folgen
Keine Story von Wechselpilot mehr verpassen.

Wechselpilot

Studie zeigt: Vier von zehn Stromkunden verharren in teuren Grundversorgungstarifen – obwohl sie mit den Stromkosten unzufrieden sind.

Studie zeigt: Vier von zehn Stromkunden verharren in teuren Grundversorgungstarifen – obwohl sie mit den Stromkosten unzufrieden sind.
  • Bild-Infos
  • Download

2 Dokumente

Diese Routine kostet Deutsche bares Geld

Studie zeigt: Vier von zehn Stromkunden verharren in teuren Grundversorgungstarifen – obwohl sie mit den Stromkosten unzufrieden sind.

  • Routine statt Reaktion: Trotz steigender Preise bleibt fast jeder Zweite im teuren Grundversorgungstarif.
  • Unzufrieden, aber unbewegt: Die Mehrheit ärgert sich über hohe Strompreise, handelt aber nicht.
  • Wechselpilot warnt: Wer nicht wechselt, verschenkt bis zu 450 Euro pro Jahr.

Hamburg, 4. November 2025 Strom ist teuer – und trotzdem verharren Millionen Deutsche im falschen Tarif. Das zeigt die aktuelle repräsentative YouGov-Studie im Auftrag von Wechselpilot, einem führenden Wechselservice für Strom und Gastarife.

Demnach bezieht rund jeder Zweite (41 %) den Strom weiterhin vom Grundversorger – also vom Anbieter, bei dem man automatisch landet, wenn kein Vertrag aktiv abgeschlossen wurde. Der Preis ist zwar für die meisten Verbraucher das zentrale Thema, aber handeln tun die wenigsten: Nur 38 % sind mit ihrem Strompreis zufrieden, und dennoch bleibt die Mehrheit beim Anbieter. Über fünf Milliarden Euro jährlich verschenken deutsche Haushalte auf diese Weise durch ihre Wechselträgheit.

Unzufrieden, aber unbeweglich – der Preis ist König

Mehr als die Hälfte der Deutschen (52 %) denkt beim Stromtarif zuerst an Kosten. Nachhaltigkeit oder Herkunft des Stroms spielen dagegen kaum eine Rolle – nur 13 % verbinden ihren Tarif mit Klimaschutz. Damit bleibt Strom ein reines Preisprodukt, das von Frust geprägt ist: Die Deutschen wissen, dass es günstiger ginge, aber sie ändern nichts.

Unter denjenigen, die noch in der Grundversorgung stecken, sagen 58 %, sie würden wechseln, wenn es billiger wäre. 28 % nennen einen einfacheren Wechselprozess als entscheidenden Faktor. Die Studie zeigt damit deutlich: Nicht Unwissen, sondern Bequemlichkeit hält viele davon ab, in günstigere Tarife zu wechseln.

Wechselmüdigkeit als teure Routine

Besonders ältere Verbraucher ab 55 Jahren bleiben häufig im Standardtarif – fast jeder Zweite (43 %) bezieht Strom vom Grundversorger. In den süddeutschen Bundesländern (Bayern, Baden-Württemberg) ist die Wechselbereitschaft dagegen deutlich höher, während Haushalte in Ostdeutschland überdurchschnittlich oft in der Grundversorgung verbleiben. Wechselpilot sieht darin ein strukturelles Problem: Die Hürde ist nicht das Wissen, sondern der Aufwand.

„Viele wissen, dass sie zu viel zahlen – aber sie glauben, ein Wechsel sei kompliziert. Genau da setzen wir an,“ sagt Maximilian Both, Co-Gründer und CEO von Wechselpilot.

„Diese Trägheit kostet Verbraucher jedes Jahr bares Geld. Wir wollen zeigen, dass Stromwechsel weder aufwendig noch riskant ist – sondern der einfachste Weg, sofort zu sparen.“

Weniger Zufriedenheit, Entlastung in Sicht?

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Stimmung verschlechtert: Die Zufriedenheit mit den Stromkosten ist von 43 % (2024) auf 38 % (2025) gesunken – obwohl die Grundversorgungsquote um rund 10 Prozentpunkte zurückging. Das bedeutet: Auch wer aktiv wechselt, empfindet den Strompreis weiterhin als Belastung. Die Unzufriedenheit bleibt also hoch – und die Routine, nichts zu tun, teuer.

Über Wechselpilot

Die Wechselpilot GmbH ist ein Wechselservice, der für Privat- und Gewerbekunden die langfristige Optimierung von Strom- und Gaskosten übernimmt. Die Dienstleistung umfasst neben dem Tarifvergleich und einer individuellen Empfehlung auch den vollständigen Vertragswechsel sowie die gesamte Kommunikation mit den Versorgern. Mit einem automatisierten und kundenfreundlichen Wechselservice ermöglicht Wechselpilot seinen Nutzern, stets im besten Tarif für Strom und Gas zu sein, ohne sich selbst um den Vertragswechsel kümmern zu müssen.

https://www.wechselpilot.com

Zur Studie

Die Daten dieser Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des YouGov Panels, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Für diese Befragung wurden im Zeitraum vom 17. bis 20.10.2025 insgesamt 2031 Personen befragt. Die Erhebung wurde nach Alter, Geschlecht und Region quotiert und die Ergebnisse anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren.

Pressekontakt

Silas Kersenbrock GmbH

c/o BETTERTRUST

Luisenstraße 40, 10117 Berlin

s.kersenbrock@bettertrust.de

+49 176 40901116

Weitere Storys: Wechselpilot
Weitere Storys: Wechselpilot