Alle Storys
Folgen
Keine Story von CISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit mehr verpassen.

CISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit

CISPA Innovation Campus entsteht in St. Ingbert – aus privaten Mitteln

CISPA Innovation Campus entsteht in St. Ingbert – aus privaten Mitteln

CISPA und die Stadt St. Ingbert haben die Pläne zur Realisierung des CISPA Innovation Campus weiterentwickelt und mit Peter Gross Bau einen privatwirtschaftlichen Partner gefunden, der den ursprünglich 2019 angekündigten Campus vor Ort entwickeln wird.

Der CISPA Innovation Campus wird in naher Zukunft Realität. Durch eine privatwirtschaftliche Initiative, initiiert durch das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit und flankiert von der Stadt St. Ingbert, wird das Vorhaben, das bereits seit mehreren Jahren vorbereitet wurde, zeitnah aus konkreten Planungen realisiert werden.

Initiator der Bewegung ist Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Backes, Gründungsdirektor und CEO des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit. Er hat sich dazu entschlossen, die Realisierung des CISPA Innovation Campus durch eine privatwirtschaftliche Initiative zu verfolgen, nachdem die Landesregierung im Jahr 2025 entschieden hatte, das ursprünglich 2019 entwickelte Konzept nicht weiterzuverfolgen.

Als Sprecher der Saarland-Botschafter und Ehrenbürger der Stadt St. Ingbert fühlt sich Backes der Stadt, dem Umfeld und dem Saarland in besonderer Weise verpflichtet. In den vergangenen Monaten hat er gemeinsam mit Partnern intensiv an einer Lösung gearbeitet, um den CISPA Innovation Campus dennoch und zeitnah realisieren zu können – ausschließlich auf privatwirtschaftlicher Basis.

In enger Abstimmung mit St. Ingberts Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer wurden verschiedene Standorte geprüft. Der klare Favorit: das Gelände am alten Güterbahnhof, nur wenige Meter östlich vom neu entstehenden CISPA-Forschungscampus gelegen. Peter Gross Bau hat das Gelände inzwischen erworben. Erste Pläne für den Campus liegen bereits vor; sie sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Peter Gross Bau wird den CISPA Innovation Campus mit weiteren regionalen Partnern privat finanzieren und errichten. Damit entsteht ein sichtbares Symbol für unternehmerische Verantwortung und regionale Verbundenheit, das zeigt, wie privates Engagement Zukunft gestalten kann.

Der neue Campus wird Raum für ca. 600 Arbeitsplätze bieten. Der CISPA Innovation Campus St. Ingbert wird künftig ein Ort für Start-ups, Innovationsprojekte und Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft sein. Er ergänzt damit den neuen CISPA-Forschungscampus ideal und stärkt St. Ingbert dauerhaft als Zentrum für digitale Innovation und Cybersicherheitsforschung.

Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Backes, CEO, CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit:

„Ich freue mich, dass wir den CISPA Innovation Campus nun doch verwirklichen können – aus eigener Kraft, getragen von Überzeugung und Verantwortungsbewusstsein. Dieses Projekt stand seit 2019 für die Idee, wissenschaftliche Exzellenz unmittelbar in die Gesellschaft und Wirtschaft der Region zu bringen. Als sich abzeichnete, dass die ursprünglichen Pläne ins Stocken gerieten, war für mich klar: Wir dürfen dieses Versprechen nicht aufgeben. Ich bin dankbar für die außergewöhnliche Eigeninitiative der Peter Gross Bau GmbH – hier namentlich von Herrn Philipp Gross – und der Stadt St. Ingbert – vertreten durch Oberbürgermeister Dr. Ulli Meyer –, die CISPA bei diesem wichtigen Vorhaben derart eindrucksvoll unterstützen. Gemeinsam schaffen wir hier etwas, das Bestand haben wird – für St. Ingbert, für das Saarland und für die Zukunft digitaler Innovation in Europa.“

Philipp Gross, Unternehmer und Bauherr:

„Es ist eine große Motivation für mein Unternehmen und mich, eine privatwirtschaftliche Lösung für den CISPA Innovation Campus zu erarbeiten. Ich bin Professor Backes dankbar, einen Beitrag für die Zukunft St. Ingberts und des Saarlands beitragen zu können. Der CISPA Innovation Campus zeigt, dass Wissenschaft, Unternehmertum und Verantwortung zusammengehören – und dass man gemeinsam Großes bewegen kann, wenn man an eine Sache glaubt.“

Dr. Ulli Meyer, Oberbürgermeister der Stadt St. Ingbert:

„Wir sind unglaublich dankbar, dass Prof. Michael Backes nicht nur das CISPA als Jahrhundertchance ins Saarland gebracht hat, sondern dass er sich nun – neben seiner anspruchsvollen Arbeit an der Spitze des Zentrums – auch darum gekümmert hat, das nicht realisierte Projekt des CISPA Innovation Campus in Eigeninitiative zu planen und erfolgreich umzusetzen. Solch einen Ehrenbürger und Zukunftsbotschafter kann man sich nur wünschen. Mein besonderer Dank gilt auch Philipp Gross für sein außergewöhnliches Engagement und seine Bereitschaft, sich mit Rat, Tat und großem persönlichem Einsatz einzubringen – finanziell, baulich und ideell. Ich will St. Ingbert als lebenswerte und liebenswerte Stadt für Existenzgründer auch im nationalen und internationalen Wettstreit attraktiv halten - durch passgenaue Lösungen z.B. bei Kinderbetreuung oder bezahlbaren Wohnraum. Durch dieses Projekt bleibt noch mehr der einzigartigen Wertschöpfung des CISPA in unserer Stadt, und die Zukunft St. Ingberts wird damit noch leuchtender.“

Über das CISPA

Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit ist eine nationale Großforschungseinrichtung innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft. Es erforscht die Informationssicherheit in all ihren Facetten, um die drängenden, großen Herausforderungen der Cybersicherheit und vertrauenswürdigen künstlichen Intelligenz umfassend und ganzheitlich anzugehen, mit denen unsere Gesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung konfrontiert wird. Das CISPA hat eine weltweite Führungsposition im Bereich der Cybersicherheit inne, indem es hochmoderne, oft disruptive Grundlagenforschung mit innovativer anwendungsorientierter Forschung, entsprechendem Technologietransfer und gesellschaftlichem Diskurs kombiniert. Thematisch zielt es darauf ab, das gesamte Spektrum von Theorie bis zu empirischer Forschung abzudecken. Es wird international weithin als Kaderschmiede für die nächste Generation an Cybersicherheitsexpert:innen und wissenschaftlichen Führungskräften in diesem Bereich angesehen.

Sebastian Klöckner | Corporate Communications
CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
Stuhlsatzenhaus 5, 66123 Saarbrücken, Deutschland
e  press@cispa.de | w  www.cispa.de
Weitere Storys: CISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit
Weitere Storys: CISPA - Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit