Prinzessin Sophie von Bayern wird Botschafterin für Lichtblick Seniorenhilfe: Gemeinnütziger Verein erhält königliche Unterstützung im Kampf gegen Altersarmut
München (ots)
Sie sitzen zusammen, vergessen für ein paar Stunden ihre Sorgen. Und mittendrin: Prinzessin Sophie von Bayern. Sie mischt sich unter die bedürftigen Senioren, hört ihnen zu, lacht mit ihnen, fragt nach. Ein unvergessliches Erlebnis für die von Altersarmut betroffenen Rentner. Und ein starkes Zeichen, dass Engagement mit Menschlichkeit beginnt: Prinzessin Sophie macht sich ab sofort als Botschafterin für den Verein Lichtblick Seniorenhilfe stark, der bundesweit mehr als 31.000 bedürftige Rentner finanziell unterstützt.
"Ich stand meiner Großmutter sehr nahe"
"Das Wohl älterer Menschen liegt mir sehr am Herzen. Der Grund dafür ist persönlich: Ich stand meiner Großmutter sehr nahe und habe mich ehrenamtlich in ihrem Altenheim engagiert," sagt Prinzessin Sophie. "Ich habe aus erster Hand erfahren, wie wichtig Gemeinschaft ist, um dieser Generation Glück und Gesundheit zu bringen."
2023 heiratete sie Prinz Ludwig von Bayern, den Ururenkel des letzten bayerischen Königs Ludwig III. Mit der Stiftung Hilfsverein Nymphenburg unterstützt das Paar bereits Projekte weltweit. Nun setzt sich Prinzessin Sophie für Lichtblick Seniorenhilfe für von Altersarmut betroffene Senioren ein. Die 36-Jährige: "Absolut niemand sollte in Armut leben. Vor allem nicht die ältere Generation. Diese Menschen haben hart gearbeitet, ihr Leben lang für die Gesellschaft gedient - jetzt ist es an der Zeit, dass sie Unterstützung erhalten."
Gemeinsames Mittagessen mit bedürftigen Senioren
Zum offiziellen Auftakt ihres Engagements lud die Stiftung Hilfsverein Nymphenburg eine Gruppe bedürftiger Senioren zu einer Führung durch die Münchner Residenz ein - anschließend folgte ein gemeinsames Mittagessen in der Pfälzer Weinstube, bei dem sie sich viel Zeit nahm, um mit jedem ins Gespräch zu kommen. Ein Moment der Nähe, der viele der Senioren tief bewegte. "Dass sich eine Prinzessin für uns interessiert und einsetzt - das bedeutet uns unglaublich viel", sagt etwa Lioba B. (84). "Diesen Tag werde ich nie vergessen."
Weitere gemeinsame Projekte sind in Planung
Weitere Begegnungen und Projekte mit Lichtblick-Senioren sind bereits in Planung. Schon bei einem früheren Besuch im Münchner Büro von Lichtblick Seniorenhilfe war Prinzessin Sophie tief beeindruckt von der Arbeit des gemeinnützigen Vereins, der alle Projekte rein aus Spenden finanziert. Lichtblick unterstützt über 31.000 arme Rentner in ganz Deutschland - finanziell und mit Veranstaltungen gegen Einsamkeit (weitere Informationen unter www.seniorenhilfe-lichtblick.de). Die Prinzessin erinnert sich an den ersten Moment in den Lichtblick-Räumen: "Als ich das gelb gestaltete Büro betrat, fühlte es sich wie ein Sonnenstrahl an - fast wie eine herzliche Umarmung. Gerade wenn das Leben schwierig ist, ist es wichtig, diese Gemeinschaft um sich zu haben, die einen daran erinnert, dass man nicht allein ist."
Lichtblick-Gründerin Lydia Staltner ist sehr dankbar für die prominente Unterstützung: "Prinzessin Sophie schenkt den Senioren Aufmerksamkeit, die von Herzen kommt. Ihre Wärme, ihr ehrliches Interesse, ihre Menschlichkeit - das alles berührt mich zutiefst. Für uns alle bei Lichtblick ist es eine große Ehre und ein Geschenk, dass sie sich für uns engagiert."
Direktspenden (auch per PayPal) möglich unter:
https://seniorenhilfe-lichtblick.de/fuerspender/sofortspende
Unsere Bankverbindungen:
Sparda-Bank München: IBAN: DE30 7009 0500 0004 9010 10; BIC: GENODEF1S04
Stadtsparkasse München: IBAN: DE20 7015 0000 0000 3005 09, BIC: SSKMDEMM
Sparkasse Münsterland-Ost: IBAN: DE88 4005 0150 0000 5817 36, BIC: WELADED1MST
VR Bank Passau: IBAN: DE14 7409 0000 0000 7788 00, BIC: GENODEF1PA1
Über Lichtblick Seniorenhilfe e.V.
2003 von Lydia Staltner in München gegründet, unterstützt der gemeinnützige Verein Lichtblick Seniorenhilfe e.V. deutschlandweit von vier Büros in München, Deggendorf, Münster und Berlin aus mehr als 31.000 bedürftige Senioren. Begleitet werden Senioren über 60, die eine deutsche Rente beziehen und Grundsicherung im Alter oder Wohngeld bekommen oder deren Rente knapp über der Bemessungsgrenze für Sozialleistungen liegt. Lichtblick hilft den bedürftigen Rentnern schnell und unbürokratisch ein Leben lang - mit Lebensmittelgutscheinen, finanziellen Soforthilfen (für z.B. eine neue Brille, eine neue Waschmaschine oder Medikamente) und Patenschaften von monatlich 35 Euro für die Erfüllung kleiner Alltagswünsche. Die Arbeit von Lichtblick wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, etwa im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs "Start Social". 2015 erhielt Lydia Staltner für ihre Verdienste die Sozialmedaille des Freistaats Bayern, 2023 sogar das Bundesverdienstkreuz. Prominente wie Eckart Witzigmann oder Simone Thomalla unterstützen Lichtblick als Botschafter.
Pressekontakt:
Lichtblick Seniorenhilfe e.V.
Schweigerstr. 15
81541 München
Ines Weinzierl: ines.weinzierl@seniorenhilfe-lichtblick.de
Christina Meyer: christina.meyer@seniorenhilfe-lichtblick.de
Original-Content von: Lichtblick Seniorenhilfe e.V., übermittelt durch news aktuell