VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Ressourcen effizient und schonend nutzen
Ressourcen effizient und schonend nutzen
Unsere Wirtschaft ist stark von natürlichen Ressourcen abhängig. Vergangene und gegenwärtige Ressourcennutzungsmuster haben zu einer hohen Umweltbelastung, zu Umweltschäden und teilweise zu einer Erschöpfung der natürlichen Ressourcen geführt. Ressourcen effizient und schonend zu nutzen, sind daher wichtige Ziele nationaler und internationaler Umwelt- und Wirtschaftspolitik.
Dies ist nicht nur aus volkswirtschaftlichen, übergeordneten Gründen geboten und sinnvoll. Es gibt viele unternehmerische Motive und Ansatzpunkte wie Kosteneinsparungsmotive, Reduktion der Rohstoffabhängigkeit, Sicherung und Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit, Anforderungen in der Lieferkette (Lieferkettengesetz), oder der Wunsch nach einem unternehmerischen Beitrag zum Klimaschutz.
Die Richtlinie VDI 4800 Blatt 1 „Ressourceneffizienz und -schonung; Methodische Grundlagen, Prinzipien und Strategien“ gibt einen methodischen Rahmen zur Bewertung der Ressourceneffizienz von Produkten, Dienstleistungen, Produktdienstleistungssystemen und Organisationen.
Eine gesteigerte Ressourceneffizienz führt aber nicht zwangsläufig zu einer absoluten Minderung des Ressourceneinsatzes, dies wird nur über eine Ressourcenschonung erzielt. Dieser Zusammenhang wird im neuen Weißdruck der VDI 4800 Blatt 1 ausführlich erläutert und veranschaulicht. Beide Strategien - Ressourceneffizienz und Ressourcenschonung – werden betrachtet und methodisch eingeordnet. Denn bei beiden Strategien muss darauf geachtet werden, dass geplante oder umgesetzte Maßnahmen nicht zu unerwünschten Ressourceneinsätzen bei vor- oder nachgelagerten Prozessen oder außerhalb des betrachteten Systems führen, sondern dass diese mitgedacht und miterfasst werden.
Die VDI-Richtlinie enthält 48 Beispiele und eine interaktive Entscheidungshilfe, die über den Download-Bereich genutzt werden kann.
Die VDI 4800 Blatt 1 ist im Oktober 2025 und für 167,50 EUR bei DIN Media erhältlich.
VDI-Mitglieder erhalten 10 Prozent Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien.
Fachliche Ansprechpartnerin:
Dr. Anke Niebaum
Telefon: +49 211 6214-469
E-Mail: niebaum@vdi.de
VDI als Gestalter der Zukunft
Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten. und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten, schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.
Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Presseinformation auch online unter: www.vdi.de/presse
Ihre Ansprechpartnerin in der VDI-Pressestelle: Heike Homann,
Telefon: +49 211 62 14- 553 × E-Mail: presse@vdi.de
Viele Grüße -- Heike Homann Online-Redakteurin | Redaktion vdi.de VDI e. V. VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf Tel: +49 211 6214-553 presse@vdi.de www.vdi.de
Verpassen Sie nie wieder eine wichtige VDI-Information. Abonnieren Sie unseren Newsroom unter www.presseportal.de/abo/direct/nr/16368. Sobald eine neue Meldung veröffentlicht wird, erhalten Sie sofort eine persönliche E-Mail. Sie können wahlweise auch eine tägliche Zusammenfassung bestellen. Wenn Sie keine weiteren Infos mehr von uns erhalten möchten, schicken Sie uns einen kurzen Hinweis an die Absenderadresse.