VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Energie erzählt: VDI zeichnet Journalisten mit dem Robert-Mayer-Preis 2025 aus
(Heilbronn, 23.10.2025) Der VDI verleiht den diesjährigen Robert-Mayer-Preis an die Journalisten Leon Kirschgens und Dr. Frank Frick. Beide zeigen auf eindrucksvolle Weise, wie komplexe Energiethemen verständlich, fundiert und spannend erzählt werden können. Dieser Beitrag zur Technik- und Wissenschaftsvermittlung wird mit dem Journalistenpreis der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt gewürdigt.
Mit dem Robert-Mayer-Preis würdigt der VDI herausragende journalistische Arbeiten, die technische und naturwissenschaftliche Themen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Benannt ist die Auszeichnung nach dem Heilbronner Arzt und Physiker Julius Robert Mayer. Die Preisverleihung findet am 23.10.2025 im experimenta: Science Dome in Heilbronn statt.
Grüner Wasserstoff: Reportage erhält Auszeichnung
Leon Kirschgens erhält den Preis für seine Reportage in brand eins, in der er auf die Spur des grünen Wasserstoffs von der namibischen Wüste bis in die norddeutsche Provinz gegangen ist. Der freiberufliche Journalist aus Aachen hat sich auf Recherchen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft spezialisiert. Seine Arbeit führt ihn regelmäßig in unterschiedliche Länder – zuletzt nach Moldau, Norwegen und Namibia.
„Mich freut besonders, dass der Preis vom VDI kommt“, sagt Kirschgens. „Wenn selbst Ingenieurinnen und Ingenieure meine Recherche schätzen, trifft die Reportage hoffentlich das richtige Maß zwischen Verständlichkeit und Komplexität.“ Für seine Arbeit erhält Kirschgens ein Preisgeld von 3.000 Euro.
Sonderpreis Journalismus für Kinder
Ebenfalls ausgezeichnet wird der Wissenschaftsjournalist Dr. Frank Frick für den WAS IST WAS-Band „Grüne Energie. Power für die Zukunft“ (erschienen im Tessloff Verlag). Darin erklärt er Kindern ab 8 Jahren auf anschauliche Weise, wie Energie gewonnen, genutzt und gespeichert wird – und warum die Energiewende alle betrifft.
Frick, promovierter Chemiker und seit 30 Jahren als freier Wissenschaftsjournalist tätig, lebt bei Bonn und schreibt für Fachzeitschriften, Online-Medien sowie Forschungseinrichtungen. „Der Preis ist für mich eine besondere Anerkennung von fachlicher Seite“, sagt Frick. „Offenbar habe ich trotz der notwendigen Vereinfachung nicht allzu viel falsch gemacht.“ Der Sonderpreis ist mit 1.500 Euro dotiert.
Technikkommunikation, die Brücken schlägt
„Beide Preisträger stehen beispielhaft für das, was wir mit dem Robert-Mayer-Preis fördern wollen: Journalismus, der Technik und Wissenschaft nicht nur erklärt, sondern Menschen dafür begeistert“, betont Jochen Theloke, Geschäftsführer der VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt.
Der Robert-Mayer-Preis wird am 23. Oktober 2025 in Heilbronn verliehen. Der Preis, der mindestens mit 3.000 Euro dotiert ist, wird seit 1979 mit Unterstützung der Stadt Heilbronn, der Heimatstadt von Dr. Julius Robert von Mayer, verliehen. Ausgezeichnet werden Beiträge in Essays, Reportagen, Büchern sowie Medien wie Film, Funk oder Fernsehen, die informativ und sachkundig die Bedeutung der Energie und die Aufgaben der Energie-Ingenieure beleuchten.
________________________
Fachlicher Ansprechpartner:
Jochen Theloke
Geschäftsführer VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt
Telefon: +49 211 6214-361
E-Mail: theloke@vdi.de
VDI als Gestalter der Zukunft
Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.
Wer ist der VDI? Und was macht der VDI? Der VDI-Imagefilm liefert kompakte Antworten.
Hinweis an die Redaktion:
Ihre Ansprechpartnerin in der VDI-Pressestelle: Sarah Janczura, Telefon: +49 211 62 14- 641 × E-Mail: presse@vdi.de
Viele Grüße -- Sarah Janczura Pressesprecherin VDI e. V. VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf Tel: +49 211 6214-641 presse@vdi.de www.vdi.de
Verpassen Sie nie wieder eine wichtige VDI-Information. Abonnieren Sie unseren Newsroom unter www.presseportal.de/abo/direct/nr/16368. Sobald eine neue Meldung veröffentlicht wird, erhalten Sie sofort eine persönliche E-Mail. Sie können wahlweise auch eine tägliche Zusammenfassung bestellen. Wenn Sie keine weiteren Infos mehr von uns erhalten möchten, schicken Sie uns einen kurzen Hinweis an die Absenderadresse.
Weiteres Material zum Download Dokument: 231025_Pressemitteil~r Preis 25_VDI.docx