Plansecur Stiftung vergibt Förderpreis an „südSee“
Plansecur Stiftung vergibt Förderpreis an „südSee“
Gemeinnütziger Verein am Starnberger See bietet Kindern und Jugendlichen ein Zuhause, das sie in ihrem Elternhaus nicht finden
Starnberger See / Kassel, 29. September 2024 – Die Plansecur Stiftung hat den diesjährigen Förderpreis an den gemeinnützigen Verein „südSee“ in Oberbayern vergeben. Der gemeinnützige Verein in Seeshaupt am Starnberger See bereitet in zwei Kinderheimen Heranwachsenden ein Zuhause in einer familienähnlichen Gemeinschaft.
Der Preis für soziales Engagement „Von Herzen zugeneigt“ wird in diesem Jahr zum 34. Mal vergeben. Er ist mit einem Preisgeld von 10.000 Euro verbunden.
Preisträger südSee
Der südSee Kinder- und Jugendhilfe e.V. betreibt die heilpädagogischen Kinderheime Haus und Villa südSee. Dort bietet das Team um Hans Wagner intensive Alltagspädagogik, schulische Förderung, Eltern-, Netzwerk- und Integrationsarbeit. Das Haus und die Villa südSee bieten den Bewohnern ein neues Zuhause und eine langfristige Lebensperspektive.
Der gemeinnützige Verein wurde 2006 gegründet. Die Idee war es, ein Zuhause für Kinder und Jugendliche bewusst im Lebensumfeld ihrer Betreuer zu schaffen. So werden die Vorteile des sozialen Netzwerkes vor Ort umfänglich genutzt. Im Jahre 2007 wurde die „Villa südSee“ in der St. Heinricher Straße in Seeshaupt eröffnet, im Sommer 2015 das zweite Kinderheim „Haus südSee“.
In einem überschaubaren und sozial intakten Umfeld in ländlicher Umgebung haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre traumatischen Erlebnisse zu verarbeiten. Die fundierten Erfahrungen des südSee-Teams haben gezeigt, dass durch die Einbindung in eine familienähnliche Gemeinschaft, Halt, Geborgenheit und Anerkennung gegeben werden können. Daraus entstehen positive Lebenserfahrungen, neue Vitalität und Lebensfreude. Für die Plansecur Stiftung ist diese engagierte Arbeit ein Vorbild, das sie mit ihrem Förderpreis 2025 ehrt.
Den eigenen Erfolg mit Menschen teilen, die Hilfe benötigen
Hinter der Stiftung steht die konzernunabhängige Finanzberatungsgruppe Plansecur. Ziel der gemeinnützigen Arbeit von Plansecur ist es, den eigenen Erfolg in der Finanzberatung mit Menschen zu teilen, die Hilfe benötigen. Seit der Gründung 1999 konzentriert sich die Stiftung darauf, Kinder, Jugendliche und Familien zu unterstützen, ethisches Denken zu fördern und das christliche Menschenbild in Medien und Kultur zu stärken. Bis heute hat Plansecur über die Stiftung mehr als 600 Projekte beinahe im ganzen Bundesgebiet gefördert.
In der Regel handelte es sich dabei um gemeinnützige Einrichtungen, karitative Projekte und soziale Initiativen in den Regionen, in denen die Finanzberaterinnen und -berater engagiert sind. Diese wählen vor Ort aus, wo Hilfe am dringendsten benötigt und am besten eingesetzt wird. Die Logik dahinter: Die Gesellschafter von Plansecur, und das ist ein Gutteil der Beraterschaft, helfen bei der Finanzierung der Stiftung und schlagen im Gegenzug förderungswürdige Projekte vor.
Plansecur Stiftung: Die Plansecur-Stiftung hat ihren Sitz in Kassel. Sie ist aus der Plansecur hervorgegangen – einer bundesweit tätigen, konzernunabhängigen Unternehmensgruppe für systematische Finanzplanung und Vermittlung. Die Förderung von Unternehmens- und Wirtschaftsethik gehört ebenso zu den Zielen der Stiftung wie die Förderung der christlichen Werte- und Medienkultur und die Unterstützung sozialen Engagements.
Weitere Informationen: Plansecur Stiftung, Ruhlstraße 9, 34117 Kassel, Tel. 0561/ 92 19 56 07, E‑Mail: info@plansecur-stiftung.de, Web: www.plansecur-stiftung.de
Presse: euromarcom public relations, team@euromarcom.de, www.euromarcom.de
- - - -